Oh Heidi, um Burda Hefte mache ich einen großen Bogen, die Kleidung von Burda finde ich furchtbar. Einzelne Teile mögen gehen, in meiner Größe ist dann nichts zu finden. Für große Größen wird gerne Rüschen und weit schwingende Oberteile angeboten. Ich kaufe andere Hefte, Hefte in denen alle Größen von den Modellen sind und häufig auch Modelle mit üppigeren Maßen zu sehen sind. Bei Burda stehen oder sitzen die Modelle oft seltsam, als müßten sie gleich auf`s Klo.
Bei Dicken ist es so das jeder sehr, sehr unterschiedliche Problemzonen hat und einfacher sind weit schwingende Teile, da kann man zwar seine Polster verstecken aber diese Weite macht optisch NOCH dicker.
Lange Zeit war ich bei Hobbyschneiderin angemeldet, ich glaube, die Seite wird von Burda gesponsert, man darf nichts schlechtes über Burda schreiben, sonst werden einige böse

. Wißt ihr das der Maschinenpark und Werkzeuge der Hobbyschneiderinnen unglaublich umfangreich ist? Ich war früher Näherin und wir hatten nur ne Nähmaschine, 50 Jahre alt , die konnte außer Geradstich nur Zickzack, das reichte aus. Ich habe nur Futter genäht. Der Boss hat Modelle entworfen, ich habe Nesselmodelle davon genäht. Boss hat früher oft Preise gewonnen auf Messen für seine Modelle. Wir haben bis nach Kanada und Japan verschickt.
https://www.pinterest.de/hieristwaslos/ ... %C3%A4hen/ Wie ein Gesicht entsteht.