Seite 1 von 2

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 15:38
von christine-josefine
hält Dein Balkon das aus?
Nicht, dass Du dann samt Tomaten unten landest :lol:

ansonsten ist die Idee klasse

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:17
von Sabi(e)ne
:lol: DAS wäre auch meine erste Frage gewesen - direkt an der Wand ist ein Balkon auf 500kg/qm ausgelegt, was aber zur Brüstung hin schnell weniger wird (Hebelgesetze!!!!!)
Bei neueren Balkonen hab ich was von nur noch 300kg/qm gelesen.
Ich würde einen Statiker befragen, es kommt ja auch drauf an, was für ein Balkon das ist.

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:38
von Landfrau
Camillo! Du bist der Traum eines jeden Vermieters!

Ich würde dir dringend zu einer Haftpflichtversicherung raten,
Wobei die aber bei absichtsvollem Unfug - oder wie heißt das - grobe Gedankenlässigkeit - eh nicht zahlen.

Also,

1. Haftpflichtversicherung
2. Kleingarten pachten......dann brauchst du auch 1. nicht.

Bis dahin könntest du ja mal Volumen und Masse des Erdhaufens ausrechnen und die Anzahl der Eimerchen voll Erde, die du dafür die Treppe hochtragen darfst. Und nach der Kündigung wieder runter.

Nix für ungut, aber der Kleingarten wäre bestimmt die bessere Alternative. Oder ne wöchentliche Lieferung Biogemüse per Abokiste. Auf Dauer günstiger, ich wette.

Alles Gute......

L.

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:44
von Rabe
Und wo läuft das überschüssige Erdwasser hin?

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:50
von Sabi(e)ne
Nachtrag:
Deine Hochbeetfläche ist 3,70 x 2,20, wenn ich das richtig lese?
Macht ein Volumen von 4,884 Kubikmetern bei 60cm Höhe.
Bei normalem Boden rechnet man mit 1,7 als Dichte, da kämest du auf ÜBER ACHT Tonnen!!!!
Und das meiste davon vorn an der Brüstung..... :eek: :ohoh:
Laß es lieber. :ohoh:

Und bevor sich jemand aufregt, warum ich denn schon wieder so negativ sei - das beantwortet sich mit den Zahlen ja wohl von allein. :pft:
Sogar mit locker-leichter handelsüblicher Blumenerde und 500kg/qm kommt man auf über 2 Tonnen Gewicht, und das ganze ist dann noch nicht mal naß....

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 17:20
von Delikat
Oder schau Dir als Anregung mal das Balkonhochbeet bei manufactum.de an. Da hast Du zwar nicht die Vorteile einen echten Hochbeetes, aber vielleicht würde so was ja reichen? (Natürlich im Eigenbau, die manufactum-Preise kann ja fast kein Mensch zahlen.)

Aber im Prinzip stimme ich den Skeptikern zu - Kleingarten wäre da die bessere Alternative. :)

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 20:34
von Spottdrossel
Sabi(e)ne hat geschrieben:Nachtrag:
Deine Hochbeetfläche ist 3,70 x 2,20, wenn ich das richtig lese?
Macht ein Volumen von 4,884 Kubikmetern bei 60cm Höhe.
Bei normalem Boden rechnet man mit 1,7 als Dichte, da kämest du auf ÜBER ACHT Tonnen!!!!
1,7 ist Trockengewicht, zzgl. Wasser, abzüglich Humusanteil - bitte im Beitrag zum Thema "Gewicht der Zuladung falsch eingeschätzt" weiterlesen ;) .
Mal ernsthaft, ich war hier schon feige mit so einem Spaßpool auf dem Balkon.
Wenn Du noch eine vorbildliche Kiesdrainage einbaust, hast Du 2,5 Tonnen pro Kubik.
Das wird Mecker geben...

Aber mal als Alternative: Hier gabs doch mal wo ein schönes Bild mit vertikalem Garten an Europaletten. Oder Du bastelst eine schlanke Lösung, vielleicht nicht ganz so zierlich wie diese Pflanzungen in Dachrinnen, aber so ähnlich.
Die Fläche, die Dir zur Verfügung steht, kannst Du ja ruhig voll ausnutzen, Du mußt halt nur beim Unterbau Gewicht einsparen.

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 23:11
von Hildegard
Hallo camillo..
die Idee ist gut. Das am Plan ersichtliche Volumen ist zu überdenken. Vor allem die doch etwas große Wassertonne.Meine Tochter plant/baut gerade ein Haus in Hanglage und wird ebenfalls auf der von der Küche aus zu begehenden Veranda im EG das Geländer durch ein schmales (30cm) "Hochbeet" ersetzen. Darin dürfen dann die gebräuchlichen Kräuter wie Schnittlauch, Salbei, Petersilie , Kapuzinerkresse, Melisse,Hänge- Erdbeeren Vogelmiere..Ja!..und ein paar Pflanzen Pflücksalat und Vom-Kübel-Nasch-Tomaten wachsen. Sie besitzen ein 2000m² Grundstück , auf dem genug Platz ist für einen ausreichenden Obst-und Gemüsegarten. Es ist aber schon eine wesentliche Erleichterung, vor allem wenn man neben Kleinkindern kocht.oder man bewegungseingeschränkt ist,..wenn man nur "geschwind" ein paar Schritte durch die Tür muss um das Gewünschte zu holen. Der Rest darf ruhig einen Stock tiefer wachsen. Sie können das mit der Gewichtsbelastung natürlich vorher einplanen und abstützen.
Ich betreibe ja auch neben meinem Haupt-Garten zu "ebener Erd" eine Balkonvariante, die ich nicht mehr missen möchte.
Nur Bäume würde ich nicht AUF den Balkon sondern drunter setzen..wenn das geht...denn da ist die Ernte sehr praktisch :) Meine Zwetschken kann ich vom Küchenfenster aus in 3m Höhe pflücken.Ebenso die Weintrauben in 4-5m Höhe. Ihre Wurzeln könnten ein Problem werden, außer es sind Minibäumchen. Himbeeren gehen aber gut und Pflück/Kopfsalat gedeiht bestens in einem Sack Blumenerde in einem Mörteltrog...aufgefüllt- um Höhe und Fußwärme zu gewinnen -mit "Styroporchips" aus Verpackungen > ganz unten kommt ein Sack Katzenstreu (TON) rein, die saugt das überschüssige Wasser auf. Meiner wächst jetzt schon munter!.

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: So 10. Mär 2013, 00:04
von Sabi(e)ne
@Camillo: der Mann bewegt täglich >hundert Tonnen an Erdaushub & Wiedereinbau im Job, da rechnet man wegen des Wasser/Steingehalts mit 1,7. ;)
Ich bin froh, daß dein Balkon nicht mein Eigentum ist - auch bei 30cm wird es von der Last her kritisch.
Bitte frag auch einen Statiker - im Winter noch nasser Schnee drauf, und dann kann deine Abstützung immer noch wegknacken.... :ohoh:

Re: Balkonhochbeet

Verfasst: So 10. Mär 2013, 10:41
von Benutzer 2354 gelöscht
Also wird das mehr ein Hochgesetztes Beet ?? das hat dann natürlich weniger Gewicht. :hmm:
Wenn demnächst ein You tube Video von einem zerschmetterten Balkon mit nem Kirschbaum durchs Netz geistert wissen wir das es nicht geht. :holy:
Wollen wir nur hoffen das keiner unter dem Balkon steht sonst schaffst du es sogar in die Nachrichten.
Aber ansonsten hätte die Idee auch von meinem jungen Ich sein können :daumen: