Seite 1 von 1

Baumscheiben-Fassade: Wie befestigen?

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 23:26
von Manfred
Ich überlege, einer häßlichen Betonsteinwand eine Brennholzstapel-Optik zu verpassen.
Da der geringe Dachüberstand keinen richtigen Brennholzstapel zulässt, möchte ich 2 Lagen dünner Baumscheiben dauerhaft an der Wand befestigen, um einen echten Stapel vorzutäuschen.
Aber: Wie kriege ich die Holzscheiben dauerhaft an die Wand?
Montagekleber möchte ich nicht verwenden. Das Zeug muss dann ja irgendwann entsorgt werden und die Holzscheiben dürfen nicht mehr in den Ofen.
Bei Nägeln sieht man unschöne Köpfe auf jeder Scheibe.
Jemand eine gute Idee, wie ich die Scheiben durch eine verdeckte Befestigung ohne Riesenaufwand und ohne Entsorgungsproblem an der Wand befestigen kann?

Re: Baumscheiben-Fassade: Wie befestigen?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 00:33
von kölsche-collies
mein spontaner gedanke: baumscheiben auf ein brett schrauben, die schrauben von hinten durchschrauben, latten an die wand schrauben und das brett mit den scheiben an den latten festschrauben ....

Re: Baumscheiben-Fassade: Wie befestigen?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 07:18
von emil17
Das wird hier viel gemacht, um den modernen Ferienhäuschen "Bergromantik" zu verleihen. Wers mag ... Man kriegt es nicht so hin, dass es wenigstens von ferne wirklich wie ein Stapel aussieht.
Dinge, deren einziger Zweck es ist, so tun, als wären sie etwas anderes, braucht man eigentlich nicht, aber das ist Geschmackssache.
Eine Mauer ist eine Mauer, ein Brennholzstapel ist ein Brennholzstapel ...
Warum nicht einfach verputzen?
Nimm wenigstens Scheiben von gespaltenem Holz und nicht nur von Rundlingen.
Befestigung: 5er Dübel in die Wand, da hinein Nagel mit abgezwicktem Kopf, in Holzscheibe Loch bohren (damit es nicht spaltet) und draufstecken; oder auf Hühnermaschendraht festtackern und diesen dann an der Mauer befestigen.
Hier machen die das immer mit PU-Schaum aus der Dose.

Es gibt Pseudo-Bruchstein aus Plastik zum Aufkleben und einputzen zu kaufen; ebenso "Holz"balken, von unten an Betondecken zu kleben; vermutlich gibts das Gleiche auch in Brennholzstapeloptik. Guck mal bei den grossen Baumarktketten - meistens in der Nähe der Verkaufszone, wo die Waschbeton-Gartengrills und die rosaroten Pflastersteine sind.

Re: Baumscheiben-Fassade: Wie befestigen?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 07:27
von Manfred
Hast du sowas in der Nähe und könntest bei Gelegenheit ein Foto machen?
Der optische Eindruck würde mich sehr interessieren.

Re: Baumscheiben-Fassade: Wie befestigen?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 08:38
von emil17
Manfred hat geschrieben:Hast du sowas in der Nähe und könntest bei Gelegenheit ein Foto machen?
Der optische Eindruck würde mich sehr interessieren.
Mach ich gern , wenn ich dazu komme - da muss ich in die Quartiere, die ich sonst meide.

Re: Baumscheiben-Fassade: Wie befestigen?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 06:10
von Bunz
Hallo Manfred,
ich halte es wie emil: Verputze die Wand und fertig.
Notfalls täuschst Du mit Brettern ein Fachwerk vor; dann verputzen sich die "Felder" auch leichter.
lg
Bunz

Re: Baumscheiben-Fassade: Wie befestigen?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 06:29
von Manfred
Es ist ja schön und recht, dass euch anderes besser gefällt.
Ich hab mir halt sowas in den Kopf gesetzt und suche jetzt nach einer Lösung für mein Befestigungsproblem.
Sollte der gewünschte Effekt dann im Versuch nicht erreichbar sein, kann ich mich immer noch umentscheiden.

Re: Baumscheiben-Fassade: Wie befestigen?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 07:42
von si001
...und wie wäre es, eine Dachkontrultion vor der Fassade aufzuständern, die für das Brennholz reicht und du dann das "echte" Brennholz darunter aufzustapelst? Dann hast du gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen und du hast keine nicht hinterlüfteten Bretter an der Wand, die dir vielleicht Feuchtigkeitsprobleme bringen.