Seite 1 von 3

Destillieren

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 22:52
von Florian
Mir war bis heute die Problematik bei dieser Angelegenheit bei euch Deutschen gar nicht so bewusst :lol:
Da ich aber seit dem Winter mit dem Gedanken Spiele mir eine Destille zuzulegen, hab ich mich nun ein wenig Informiert.

Ich möchte nicht nur ein paar edle Tröpchen aus dem ganzen guten Obst Beeren Topis herstellen, sonden auch Alkohol für Auszüge usw.
Hier in Ungarn mittlerweile kein Problem mehr, Destillen bis zu 100 Litern sind gesetzlich erlaubt, aber in De darf man ja geade mal 0.5 Liter Anlagen betreiben.

Was will man mit so nem kleinen Ding denn anfangen, ausser sich vergiften ?

Destilliert denn wer von euch überhaupt etwas ?
Am meinsten interessiert mich die Herstellung von Ätherischen Ölen, was denk ich mal auch schwieriger sein wird als einfachen Obstler zu brennen.

In dem Zug würde ich auch gerne auf eine nette Initiative hinweisen die ich recht ansprechend finde.

http://www.naturalborndistiller.com/

Also los ihr Schwarzbrenner, raus mit den Infos :pft:

Re: Destillieren

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 22:59
von kraut_ruebe
ein 100 l brennkessel hat schon was für sich :mrgreen:

in A ist es ja nicht so schlimm, 2,0 liter sind frei, grössere anlagen sind problemlos möglich, kosten nur pauschalierte abgaben ans finanzamt. meld mich hier deswegen quasi ausser konkurrenz als legaler brenner :mrgreen:

Re: Destillieren

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 15:35
von fuxi
Zur Destillation von ätherischen Ölen bitte >>hier<< und >>hier<< entlang.
Zum Selbstbau einer einfachen Destille >>hier<< entlang.

Bitte nutzt die Suchfunktion. Siehe auch "warum muss ich nicht zu allem ein neues Thema eröffnen"

Re: Destillieren

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 20:08
von raga
die Idee finde ich ja super .. aber wenn dann würde ich gerne einen Obstbrand herstellen - hätte also keine flüssige Maische ..geht das dann auch ??

lg raga

Re: Destillieren

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 22:01
von Knecht
Hallo,

nein,das geht nur mit Zucker,Wasser und Hefe.Es ist eigentlich kein Destillat sondern ein Kondensat .Ein mit niedrigen Temperaturen (max.50 Grad) arbeitendes Verfahren den Alkohol verdampfen (verdunsten ist eher die richtige Bezeichnung) zu lassen (ist flüchtiger als Wasser),der kondensiert am Eimer und sammelt sich unten.
Mit Schnaps brennen hat das nix zu tun.
Der Autor hat ein wichtiges Detail vergessen/weggelassen,man muß unbedingt den PH-Wert auf 3 - 3,5 bringen und auch halten.Bei einem höheren Wert und der Länge der Arbeitszeit (3-6 Tage in Wärme) kann es sonst sein daß wilde Hefen die Oberhand bekommen,das wird dann nix.
Der gewonnene Alk schmeckt aber auch nach nix,für Liköre aber sicher ein billiger Rohstoff.Den sonst üblichen Primasprit kann sich doch eh kaum einer leisten.

LG

Re: Destillieren

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 22:17
von die fellberge
OK- gespeichert- wenn die Pflamen reif sind werde ich berichten :pfeif:

Re: Destillieren

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 22:25
von Knecht
Hallo,
@fellberge
glaubt mir....es geht wirklich nur mit Zuckermaische.... :)
Alles ander ist Obstmaische damit geht das nicht.
Dieses Eimerprinzip ist schon ewig bekannt,dasselbe Ergebnis erzielt Ihr wenn Ihr 2 Gärballons nehmt und mit einer Glasspirale verbindet.Die eine füllt Ihr mit Zuckermaische und stellt die in die pralle Sonne,die andere in den Schatten,möglicht isoliert.Irgendwann kommt dann dort Alkohol an.
Bei der Methode würde es sogar eventuell mit vergorener Obstmaische funktionieren.....kommt aber nicht viel dabei raus und Ihr könnt da auch keinen Vorlauf abtrennen und läuft Gefahr Methanol zu saufen....

LG

....aber Deine Signatur........ :) versuchs ! ;)

Re: Destillieren

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 22:32
von die fellberge
Schade- da werde ich meiner Signatur wohl untreu werden müssen :holy:

- nachdem ich heute schon mit Brille die Etiketten unten in Kaufhausregal nicht lesen konnte :rot:

Re: Destillieren

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:29
von kraut_ruebe
was haltet ihr denn von dem ding hier?

http://www.kotli-zupanc.com/de/univerza ... elikan.php

50 l brennkessel bei der grossen variante und völlig easy und vergleichsweise billig zu betreiben.

Re: Destillieren

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:52
von Knecht
Hallo,

leider für unsere Gesetze überdimensioniert, bzw nur für Lohnbrenner.
Scheint aber durchaus Qualität zu sein.Bin immer etwas skeptisch bei Made in Slovenia... :) aber das ist wohl ein Teil für den Gebrauch und keine Kopie von einer Destille.
Wer nicht destiliert ;) ,kann damit auch einkochen, Hausschlachtung, Wachs kochen und, und, und...
Pdf :
http://pdfdownloadfree.net/?pdfurl=1qeX ... qa39rLlqPi