Fensterläden bauen

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Fensterläden bauen

#1

Beitrag von Little Joe » Mo 12. Dez 2011, 21:53

Hallo, ich möchte den Winter nutzen um fürs Haus Fensterläden zu bauen. Für die normalgroßen Fenster seh ich da auch kein Problem. Allerdings sind da noch 2 dreigeteilte größere Fenster (jeder Flügel ist 70cm breit). Dachte mir dass ich einen normalen Laden baue und einen, der in der Mitte geteilt ist, so dass eigentlich zwei verbundene 70er dabei rauskommen. Hat jemand ne Ahnung wie ich die 2 miteinander verbinde, dass das Teil beim ausklappen nicht durchhängt. Nomale Ladenbänder sind hierfür wohl weniger geeignet oder?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

stevo12

Re: Fensterläden bauen

#2

Beitrag von stevo12 » Mo 12. Dez 2011, 22:05

hi
vielleicht mit einer führungsschiene oben.
vg

Benutzer 146 gelöscht

Re: Fensterläden bauen

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 12. Dez 2011, 23:05

Little Joe hat geschrieben:Hallo, ich möchte den Winter nutzen um fürs Haus Fensterläden zu bauen. Für die normalgroßen Fenster seh ich da auch kein Problem. Allerdings sind da noch 2 dreigeteilte größere Fenster (jeder Flügel ist 70cm breit). Dachte mir dass ich einen normalen Laden baue und einen, der in der Mitte geteilt ist, so dass eigentlich zwei verbundene 70er dabei rauskommen. Hat jemand ne Ahnung wie ich die 2 miteinander verbinde, dass das Teil beim ausklappen nicht durchhängt. Nomale Ladenbänder sind hierfür wohl weniger geeignet oder?
Das Problem dürfte weniger die Verbindung der beiden Teil-Läden als die Wandbefestigung sein, auf die das ganze Gewicht wirkt. Eine Auflage, welche das Ladengewicht im geschlossenen Zustand abfängt, und evtl. größere Torbänder als Wandhalterungen, das wäre mein Vorschlag.

Gruß

frodo

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Fensterläden bauen

#4

Beitrag von smallfarmer » Di 13. Dez 2011, 20:41

Hallo Joe
Guckst du hier http://www.ladenbeschlaege.de/. Wirst du alles finden.
Gruß
smallfarmer

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Fensterläden bauen

#5

Beitrag von Little Joe » Di 13. Dez 2011, 21:41

dank euch, werd jetzt mal n paar Skizzen machen und dann werkeln. Halte euch auf dem Laufenden. :kuuh:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

stevo12

Re: Fensterläden bauen

#6

Beitrag von stevo12 » Di 13. Dez 2011, 21:55

hi
wichtig sind die holzverbindungen an den ecken.
würde ich wie bei fensterrahmen machen.
bau pro flügel keine vierecke ,sondern 2 dreiecke, indem du eine diagonalstrebe einbaust.
vg

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Fensterläden bauen

#7

Beitrag von Little Joe » Di 13. Dez 2011, 22:27

stevo12 hat geschrieben:wichtig sind die holzverbindungen an den ecken.
würde ich wie bei fensterrahmen machen.
die Läden sollen keine Lamellen haben sondern Schlagläden werden also komplette Tafeln (so wie kleine Türen :mrgreen: )
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

stevo12

Re: Fensterläden bauen

#8

Beitrag von stevo12 » Di 13. Dez 2011, 22:38

hi
mach mal eine skizze!
welches holz willst du benutzen?
türen gibt es mit diagonale oder mit tafeln die in einer rahmennut eingesetzt sind, meist kiefer.
willst du lackieren?
VG

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Fensterläden bauen

#9

Beitrag von Little Joe » Di 13. Dez 2011, 23:14

stevo12 hat geschrieben:türen gibt es mit diagonale
die sollen es sein, hab schon genug Schuppentüren gebaut, denke die sind nur kleiner oder?

Douglasie ist das Holz der Wahl, so wie die fassade.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Fensterläden bauen

#10

Beitrag von emil17 » Fr 16. Dez 2011, 17:38

Wenn die Fensterfläche klein ist, geht es auch mit Brettern, wenn man Nut und Feder verleimt und lange Bänder nimmt, die fast über die ganze Flügelbreite gehen. Wenn die Konstruktion dick ist, trägt der Laden im geöffneten Zustand sehr auf. Als Diagonalstrebe geht auch ein Stück Flacheisen, das kann man mit der Oberfräse in die Fläche einlassen. Zum Arretieren kann man Sturmhaken oder kleine Riegel nehmen, die in die Fensterlaibung eingreifen. Das Zweite ist insofern besser, als dass man den Laden dann auch bei offenem Fenster schliessen kann.
Falls noch keine Scharnierkloben in der Wand eingelassen sind: Ich habe immer erst die Läden gemacht und in geschlossener Lage in der Fensteröffnung fixiert und dann die Enden der Bänder als Lehre für die Kloben genommen und diese dann so eingemörtelt. Die Löcher im Mauerwerk muss man natürlich vorher ausstemmen und reinigen. Die Kloben kann man mit einer kleinen Zwinge oder auch mit Draht in den Bandösen fixieren, damit sie nicht nach unten herausfallen. Den Mörtel kriegt man gut ins Loch, wenn man ein Stück 40er Plastikrohr längs aufschneidet und als Rinne benutzt, und mit einem Stück Besenstiel den Mörtel ins Loch drückt.
Der gleiche Trick geht auch für Türen, wenn der Raum einige Zeit unzugänglich bleiben darf (Schnellzement ist mir zu stressig).
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“