Deutz Kupplung wechseln
Verfasst: So 3. Jan 2016, 09:04
Moinsen.
Ham wa hier Leute, die schon ne Kupplung an einem Schlepper gewechselt haben??
Unser lieber Siggi ( der uns immer mit seinem Schlepper hilft)
Deutz D06.
Komm ich Mittwoch heim und Parke gerade meinen Laster auf dem Hof, sehe ich Siggi, der mit seinem Schlepper fröhlich winkend die Strasse entlang kommt. Hinten drann nen Kipper voller Mist. Dann seh ich ihn Stunden später, als er nach kilometerlangem Fußmarsch bei uns aufschlägt.
Hatte seinem Mist auf einem Feld abgekippt, fuhr im 2ten vom Acker auf den Weg und als er schalten wollte, blieb die Karre stehen.
Alle Gänge lassen sich ohne Kupplung und bei laufendem Motor schalten, nur bleibt die Karre dabei stehen.
Ich hab mich dann mal drunter geschmissen und den Getriebedeckel geöffnet. Siehe da..... die Nieten auf der Mitnehmerscheibe fehlen.
Jetzt steht das DIng bei mir auf dem Hof (und unser Mist wird immer mehr)
Frag mich jetzt also, ob ich als Autoschrauber ne Kupplung an einem Schlepper wechseln kann?
Was ich so gesehen habe.....Schlepper haben keinen Rahmen!!! Will ich an die Kupplung, muss ich den Schlepper in 2 Teile zerlegen und auseinander ziehen. Was wird der wiegen? 3-4 Tonnen? Der klappt mir in der Mitte zusammen. Da braucht es fahrbare Böcke mit genügend Traglast.
Was aber viel wichtiger ist.....
wird so ne Kupplung eingestellt?
was ist mit der Zapfwelle?
braucht es Spezialwerkzeug?
Und warum zum Geier passiert das immer im Winter
mir ist kalt

Ham wa hier Leute, die schon ne Kupplung an einem Schlepper gewechselt haben??
Unser lieber Siggi ( der uns immer mit seinem Schlepper hilft)
Deutz D06.
Komm ich Mittwoch heim und Parke gerade meinen Laster auf dem Hof, sehe ich Siggi, der mit seinem Schlepper fröhlich winkend die Strasse entlang kommt. Hinten drann nen Kipper voller Mist. Dann seh ich ihn Stunden später, als er nach kilometerlangem Fußmarsch bei uns aufschlägt.
Hatte seinem Mist auf einem Feld abgekippt, fuhr im 2ten vom Acker auf den Weg und als er schalten wollte, blieb die Karre stehen.
Alle Gänge lassen sich ohne Kupplung und bei laufendem Motor schalten, nur bleibt die Karre dabei stehen.
Ich hab mich dann mal drunter geschmissen und den Getriebedeckel geöffnet. Siehe da..... die Nieten auf der Mitnehmerscheibe fehlen.
Jetzt steht das DIng bei mir auf dem Hof (und unser Mist wird immer mehr)
Frag mich jetzt also, ob ich als Autoschrauber ne Kupplung an einem Schlepper wechseln kann?
Was ich so gesehen habe.....Schlepper haben keinen Rahmen!!! Will ich an die Kupplung, muss ich den Schlepper in 2 Teile zerlegen und auseinander ziehen. Was wird der wiegen? 3-4 Tonnen? Der klappt mir in der Mitte zusammen. Da braucht es fahrbare Böcke mit genügend Traglast.
Was aber viel wichtiger ist.....
wird so ne Kupplung eingestellt?
was ist mit der Zapfwelle?
braucht es Spezialwerkzeug?
Und warum zum Geier passiert das immer im Winter


