Seite 1 von 1

Gerüstrohr

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 22:48
von mot437
4,8 mm Wer weis was da der meter fuer n gewicht hat.
Habs nicht rausgefunden beim gogeln.
In der schweiz gabs aber ne schwere und ne dunwandigere wariante

Re: Gerüstrohr

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 23:03
von Manfred
Gewichtstabelle für Stahlrohre.

Außendurchmesser in mm, Wandstärke in mm, kg/Meter

http://www.stahl-pohlmann.info/download ... lrohre.pdf

Re: Gerüstrohr

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 23:23
von Benutzer 4754 gelöscht
Manfred hat geschrieben:Gewichtstabelle für Stahlrohre.

Außendurchmesser in mm, Wandstärke in mm, kg/Meter

http://www.stahl-pohlmann.info/download ... lrohre.pdf
Sind die Gerüstteile nicht aus Aluminium?

Re: Gerüstrohr

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 23:31
von mot437
Wen es kein alugeruest ist nicht :)

Also bei wandstaerke 4 mm ist es drei kilo pro meter. Hab grad n par meter ferladen und muste das gewicht schazen Bin mit 1000 kilo nich schlecht gewesen
Danke manfred dan wird ales geruestmaterial gesamt. Uber drei tonen sein :aeh: :hmm:
Lego fuer erwachsene toms

Re: Gerüstrohr

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 23:58
von Manfred
Bei 48,3 x 4,0 mm steht aber 4,37 kg pro Meter?

Re: Gerüstrohr

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 18:53
von mot437
Oh. Hab ich mich fergukt. :motz:
Dan stimt meine rechnung nicht

Re: Gerüstrohr

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 15:51
von emil17
Masse des Rohrs = Volumen der Rohrwandung * Dichte von Stahl
Volumen der Rohrwandung = Länge des Rohrs (Lr)* Querschnittsfläche der Rohrwand (Qr)

Qr = ((aussendurchmesser)^2 - (Innendurchmesser)^2) * pi/4
Qr = ((aussendurchmesser)^2 - (Aussendurchmesser - doppelte Wandstärke)^2) * pi/4
Qr = pi*w*(da - w) da Aussendurchmesser, w Wandstärke

Masse des Rohrs pro Laufmeter = 1000 * w * (da - w) * pi * Ds (alle Dimensionen in Millimetern; Ds = 7860 kg/10^9 mm^3)
Variabel sind nur die Wandabmessungen, also
Masse des Rohrs (kg/m) = w * (da - w) * 0.0247 (da Rohraussendurchmesser, w Rohrwandstärke; alles in Millimetern)
Beispiel: Gerüstrohr mit da = 48.3 mm, w = 3.25 mm: M = 3.6 kg/m
Beispiel: Gerüstrohr mit da = 48.3 mm, w = 4.0 mm: M = 4.4 kg/m
Durch die Feuerverzinkung kann das berechnete Gewicht um wenige Prozent davon abweichen.