E-Spinner

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

E-Spinner

#1

Beitrag von smallfarmer » Sa 21. Nov 2015, 18:18

Welcher erfahrene Tüftler hat die Zeit, die Muße und den Ehrgeiz vernünftige E Spinner mit uns zu bauen? :schaf_1:

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: E-Spinner

#2

Beitrag von der Gartenzwerg » Sa 21. Nov 2015, 18:27

Oh Mann, ich fühle mich echt alt.

WAS IN DREITEUFELSNAMEN SIND E SPINNER????

Benutzer 146 gelöscht

Re: E-Spinner

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 21. Nov 2015, 18:42

der Gartenzwerg hat geschrieben:Oh Mann, ich fühle mich echt alt.

WAS IN DREITEUFELSNAMEN SIND E SPINNER????
Nach kurzer Recherche und Abwägung von Wahrscheinlichkeiten komme ich zu dem Schluss, dass KEIN Fitness-Gerät und KEIN Nasenkonus für einen Propeller gemeint ist.. :pfeif:

Griseldis

Re: E-Spinner

#4

Beitrag von Griseldis » Sa 21. Nov 2015, 18:58

Wenn Ihr dann Testspinner braucht für den E-Spinner: :kuuh: würde ich direkt machen :hhe:

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: E-Spinner

#5

Beitrag von der Gartenzwerg » Sa 21. Nov 2015, 20:05

Oh Mann, aber was ist das denn jetzt????
Muss man jetzt denn immer erst googeln, um ´ne Anfrage zu verstehen?
Och neee!!!

edit: ich fürchte, ich lebe im falschen Jahrhundert. Scheiße, Mann!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: E-Spinner

#6

Beitrag von Little Joe » Sa 21. Nov 2015, 20:11

der Gartenzwerg hat geschrieben:Oh Mann, aber was ist das denn jetzt????
... ein elektrisches Spinnrad.

... hat Sabine nicht einen :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: E-Spinner

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 21. Nov 2015, 23:30

:engel: Ja, hab ich, und würde ich nie wieder hergeben.
Die Dinger sind zwar teuer, lohnen sich aber wegen des geringen Aufwands beim Spinnen (wer nicht mehr trampeln kann oder will).
Ich hab den von Ashford, in Amiland ist der Hansen das Nonplusultra, weil sehr hübsch und leise - liegt bei 2000$ und bis zu zwei Jahren Wartezeit.
Schneller ist keiner von beiden beim spinnen - bei 3.000upm leer ist bei allen Ende, und das ist ja noch ohne Last.
Falls jemand einen kennt, der unter Last mehr als 3000upm kann - bitte mir Bescheid sagen... :engel:
Die großen Spulen beim Ashford sind toll zum Verzwirnen - aber je mehr Masse draufkommt, desto langsamer werden sie - logisch, und damit wird das nicht alles so gegen Ende, wie es sein sollte.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: E-Spinner

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 21. Nov 2015, 23:34

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: E-Spinner

#9

Beitrag von der Gartenzwerg » So 22. Nov 2015, 01:55

Danke, Joe.
Man lernt ja echt nie aus... :holy:

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: E-Spinner

#10

Beitrag von smallfarmer » Do 26. Nov 2015, 17:02

Wir fangen einfach mal an, die Komponenten zu besorgen, dann kriegen wir das auch bis Weihnachten hin. Sabine könntest du einen Tip bezüglich des Spinnflügels geben. :bet: Ich würde gerne nen Ashford kaufen, könnte aber auch vor Ort nen Kircher Spinnflügel bekommen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“