Seite 1 von 1
Rupfwachs
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 14:21
von Allgeier
Hat jemand Erfahrung mit Rupfwachs in der Handhabung?
-Temperatur
- Wie oft das Tier im Wachs eintauchen
- Vorrupfen
Allgeier
Re: Rupfwachs
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 15:01
von MeinNameistHASE
Hey,
Beim Gänseschlachten haben uns diese Wachsnuggets schon oft den Tag gerettet, wenn doch mal ein Geflügeltier seine feinen Federn nicht hergeben wollte.
Zur Temperatur kann ich nichts sagen, weil das Wachs in einem holzbefeuerten Waschkessel war (es sollte nicht kochen!). Die Gänse/ Enten haben wir vorher gebrüht und grob gerupft. Einmal ins Wachs tunken und sofort ins kalte, eiskalte Wasser legen. So nach 2-3 Durchgängen waren die feinen Federn unten. Wenn man das Wachs wiederverwendet, sollte man zwischendurch die Federn ausfiltern.
Ich wünsche euch viel Spaß beim testen!
Re: Rupfwachs
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 08:24
von Allgeier
So, hier nun das Ergebniss. Super, das Zeug um es kurz zu sagen.
Zuerst das Wachs oder Kleber in einer Blechschuessel warm gemacht
so hat die Ente vorher ausgeschaut
Die Ente im Kleber gewendet
und dann gleich ins kalte Wasser wie der "Mein Name ist Hase" es geschrieben hatte. Und dann lies sich das Wachs super abziehen. Und all die kleinen Federkiele gingen mit heraus.
Und hier dann das fertige Ergebniss.
Schoen. Keine schwarzen Federkiele mehr auf weisser Haut. In der Zukunft kann man dadurch einen Haufen Zeit und Nerven sparen. Es wird sich nun zeigen wie oft man den Kleber verwenden kann.
Wobei ich mir jetzt nicht vorstellen kann wie man die Federn dort heraussieben will. Das alles hat eine Konsistenz wie karamelisierter Zucker.
Damit erscheint auch die Rupfmaschine in einem anderen Licht im Bezug auf Enten. In diesem Fall nun vollkommend ausreichend die Rupfmaschine.
Re: Rupfwachs
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 11:24
von MeinNameistHASE
Hauptbestandteil in unserem Rupfwachs ist Paraffin. Das kann man super in heißem Zustand filtern.
Kannst du mal auflisten, was in der Rupfhilfe drin ist? Das Zeug erinnert mich von der Farbe her stark an Brühpech für Schweine
lg Jonas
Re: Rupfwachs
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 12:11
von tipopaar
Hi!
Wir haben unsere ersten Enten "konventionell" gerupft, aber es stehen noch ca 20 auf der Warteliste.. :-)
Das mit dem Rupfwachs werden wir probieren.
Was spricht eigentlich dagegen "normales", weißes Kerzenwachs zu nehmen?
sG Ernst
Re: Rupfwachs
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 14:15
von connymatte
Moin
Wasservögel brühen wir bei ca 85 grad dann in die Rupfmaschiene und die Restfedern entfernen wir mit einer Dampfente (Haushalts Reinigungsgerät) dampfen direkt an die Federkiele geht top.