Seite 1 von 1

Leinölfirnis auf Dielenboden

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 20:20
von Little Joe
Hat jemand Erfahrung mit Leinöl auf Dielenboden. Geht das oder ist der Schutzeffekt gleich Null?

Ich würd gern die Kiefernholzdielen im neuen Schlafzimmer mit Leinöl einlassen. Der Raum wird nicht mit Schuhen begangen und die Hunde kommen auch nicht rein. Nur, damit ihr eine Vorstellung habt wie stark beansprucht der Boden wird.

LG und danke für kommende Tipps

Re: Leinölfirnis auf Dielenboden

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 20:44
von Benutzer 72 gelöscht
Ich kann mich noch gut an den Geruch erinnern, den der Boden meines Kindergartens nach den großen Ferien hatte...
(ich liebe diesen Geruch)
Denn der Boden war mit Leinöl eingelassen, also Holzboden mit Leinöl drauf. Er wirkte immer sauber auf mich, aber gut - ich war ein kleines Kind.

Wir haben unsere Küchenarbeitsplatte aus Granit mit Leinöl eingelassen, obwohl die Herstellerfirma uns eher abgeraten hatte ("es ist wahrscheinlich zu wenig Schutz").
Muss man immer wieder mal erneuern, aber sonst sind wir sehr zufrieden. Wir arbeiten allerdings auf Holzbrettern, nicht direkt auf der Arbeitsplatte.
Meine Erfahrung: normaler Schmutz dringt nicht tief ein, verschütteter Kaffee geht leicht wieder wegzuwischen... aber ganz dicht wird die Oberfläche nicht.
Es bleiben Flecken, wenn wir zum Beispiel Rote-Bete-Schalen drauf liegen lassen.

Re: Leinölfirnis auf Dielenboden

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 21:10
von Rabe
Geht sehr gut. Muss nur lange genug einziehen. Wir haben erst gewachst und danach geölt, bei starker Beanspruchung.

Re: Leinölfirnis auf Dielenboden

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 21:11
von Little Joe
ina maka hat geschrieben:(ich liebe diesen Geruch)
ich auch, und die rötliche Farbe :mrgreen:

Re: Leinölfirnis auf Dielenboden

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 22:50
von babayaga
Ich mag den Geruch ebenso sehr gerne.
Das sollte funktionieren, sieht auch geil aus, wenn das Öl das Holz/Maserung anfeuert.

Problematisch stell ich mir das Auftragen vor, ich würds mehrmals und qm für qm machen mit heissem (60°) Firniss.
Nach 20-30 Minuten die nicht eingesogenen Ölrückstände entfernen/abnehmen, 24h trocknen lassen.
Das Ganze kann man mehrfach so wiederholen ;)

Mach bloß nicht den Fehler und trage das Öl kalt und im Einmalgang zu dick auf bzw. nehme die Ölrückstände wieder weg,
wenn das überschüssige Öl einmal angetrocknet ist, klebt das wie S.. und ist Schmutz/Dreckfänger².