Bauanleitung Gartenhaus 2.0
Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 22:37
Ich hatte noch ein paar Bilder gefunden, die aus unserem alten Garten stammen.
Damals hatten wir noch keinen Hof und mussten uns mit 400qm2 Garten begnügen. Dieser war sehr verwildert und hatte weder Wasser noch Strom. In diesem Garten habe ich mit einfachsten Mitteln eine Gartenhütte zusammengeschlüsselt.
Ich hatte einen Hammer, einen Akkuschrauber und eine Fuchsschwanzsäge.
Vieleicht machen die folgenden Bilder dem einen oder andern Mut sowas mal selbst zu versuchen.











Auch wenn es etwas unkonventionell aussieht, weil ich die Hütte von rechts nach links gebaut habe.
Die alte Hütte musste stehen bleiben, bis die neue halbwegs fertig war, damit wir was zum unterstellen hatten, falls das Wetter schlecht wurde.
Alle Bretter, Balken usw waren kostenlos zusammengetragen worden, genau wie die alten Fenster vom Sperrmüll.
Die Dachrinne war ein Plastikrohr, dass ich halbiert habe.
Schrauben und Nägel gabs von Schwiegervater, so das ich nur Farbe und 2 Rollen Dachpappe kaufen musste.
Ich glaube, dass die Hütte so um 40€ gekostet hat.
Ich wollte da nix investieren, da es ein Pachtgrundstück war.
Vieleicht gibts hier ja den einen oder anderen, der will, sich aber nicht traut. Hoffe die Bilder machen etwas Mut, da alles mit bescheidenen Mitteln entstanden ist.
Ralf
Damals hatten wir noch keinen Hof und mussten uns mit 400qm2 Garten begnügen. Dieser war sehr verwildert und hatte weder Wasser noch Strom. In diesem Garten habe ich mit einfachsten Mitteln eine Gartenhütte zusammengeschlüsselt.
Ich hatte einen Hammer, einen Akkuschrauber und eine Fuchsschwanzsäge.
Vieleicht machen die folgenden Bilder dem einen oder andern Mut sowas mal selbst zu versuchen.











Auch wenn es etwas unkonventionell aussieht, weil ich die Hütte von rechts nach links gebaut habe.
Die alte Hütte musste stehen bleiben, bis die neue halbwegs fertig war, damit wir was zum unterstellen hatten, falls das Wetter schlecht wurde.
Alle Bretter, Balken usw waren kostenlos zusammengetragen worden, genau wie die alten Fenster vom Sperrmüll.
Die Dachrinne war ein Plastikrohr, dass ich halbiert habe.
Schrauben und Nägel gabs von Schwiegervater, so das ich nur Farbe und 2 Rollen Dachpappe kaufen musste.
Ich glaube, dass die Hütte so um 40€ gekostet hat.
Ich wollte da nix investieren, da es ein Pachtgrundstück war.
Vieleicht gibts hier ja den einen oder anderen, der will, sich aber nicht traut. Hoffe die Bilder machen etwas Mut, da alles mit bescheidenen Mitteln entstanden ist.
Ralf