Dann soll sie mal nachfragen, wann das letzte Mal die Nadelsperrschiene gewechselt wurde - die ist bei alten Maschinen IMMER platt, und die Teile kosten bei Onken ab 35€ aufwärts....
Die Musterkarten sind
keine für lochkartengesteuerte Maschinen, sondern bloß bling-bling für Stricker, die keine Fantasie haben.
Die erste Anlaufstelle für GUTE gebrauchte ist Onken in Köln,
www.strickapparate.de
Alles andere sind zu 99% Reinfälle, weil Nadeln fehlen/verbogen sind, die Abstreifer abgenudelt sind, und die ganze Mechanik verharzt ist.
Ich hab dreimal voll in die Sch*** gegriffen - niemals wieder von privat kaufen, sondern nur vom Händler, und mit Garantie auf die Generalüberholung.
Ganz nebenbei: die wichtigste Info fehlt in der ebay: ist es ein Grob-, Mittel-, oder Feinstricker?
Du kannst auf einer Strickmaschine nur innerhalb der vorgegebenen Fadenstärke arbeiten, und alles andere geht in die Hose.
Außerdem braucht man einen Wollwickler, um das gekaufte Garn umzuwickeln, damit die Fadenspannung stimmt, und Paraffinringe, damit das Garn geschmeidig durchflutscht.
Und es sollte UNBEDINGT die Original-Bedienungsanleitung mindestens in guter Kopie vorliegen, sonst wirst du irre.
Ich hoffe, es hilft euch.