Seite 1 von 5

'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 20:59
von kraut_ruebe
früher war das ja noch etwas einfacher, da konnte man wie hier seinen ford mit ein paar handgriffen zum pflug umbauen.

ich vermute mal das geht mit meinem susi X 90 nicht (schön wärs aber schon), aber nachdem der vorbesitzer das zwutschkerl zur waldarbeit verwendet hat könnte sich doch vielleicht auch was sinnvolles für wiese und/oder acker damit machen lassen? :hmm:

oder wenigst ein schneeschild vorne dran (vermutlich dann mit stärkerer batterie?)?

oder ist das zuviel verlangt?

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 22:48
von Sabi(e)ne
Ex-Ex hatte nen Subaru-Forester - mit dem haben wir öfter mal die Deutze aus der Mocke auf der Pferdewiese im März gezogen.... :lol:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 23:41
von Distelbauer
Hi,

ich hab mit meinem Vitara mal nen Porsche Cayenne aus dem Schnee gezogen. Er hatte nicht mal ein Dankeschön übrig. Mords Schlitten fahren, aber keine gscheiten Reifen drauf. Ich habe mit der Suzi auch schon eine dreiteilige Walze über 1ha Acker gezogen, null Problem, aber auch nicht wirklich sinnvoll wenn man n Trekker hat.

Gruß Georg

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 23:55
von Spottdrossel
Ich hatte meinen Allradsierra mal zum Mist(pkw)hänger ausm Schlamm schleifen mißbraucht, weil die Herren Traktoristen nicht in die Gänge kamen (und weil die Karre das halt konnte :daumen: ).
Da ich damals auch diverse Zickereien mit einem PS-neidischen Kollegen hatte, hier meine damalige Zusammenfassung: Allrad alleine reicht noch nicht.
Nützlich ist noch Bodenfreiheit (hatte ich mit dem Sierra nicht) und Kampfgewicht/PS (da waren wir dann schon eher im Geschäft...).
Mit einem Suzuki, (vermutlich illegal) gespannt vor einen Pferdehänger mit zwei wohlgenährten Hafis, krabbelten wir mal ziemlich traurig einen Berg hoch (zu Fuß wären die Gäule schneller gewesen).
Im Thüringer Wald habe ich viele Suzukis mit Eigenbau-Räumschild gesehen, das macht bestimmt Sinn. Als "Ackergaul" sollte man bedenken, daß auch beim livehaftigen Ackergaul die Zugleistung vom Gewicht abhängt - wenn das Verhältnis nicht paßt, wird es dem Auto nicht guttun.

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 08:22
von kraut_ruebe
Distelbauer hat geschrieben: Ich habe mit der Suzi auch schon eine dreiteilige Walze über 1ha Acker gezogen, null Problem, aber auch nicht wirklich sinnvoll wenn man n Trekker hat.
oh, cool, genau sowas wollt ich lesen :michel:

ich hab mich jetzt ein halbes jahr lang um einen gebrauchten kleintraktor umgesehen, aber nix gefunden. und abgesehen davon dass dann noch ein teil rumsteht wo ich nicht so recht weiss wo ich den dann unterbringen soll steht ja mit dem susi schon ein kleines teil hier das wie ich vermute unterschätzt wird.

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 09:19
von Narrenkoenig
Maßgeblich für die Verwendbarkeit für Feld und Wiesenarbeit dürfte die Bereifung und die Untersetzung sein.
Reifenprofile die sich nicht selbstreinigen sind nach dem ersten Durchrutscher Slicks.
Und Geländeuntersetzung würde ich auch als Grundvorraussetzung sehen. Also im kleinsten Gang so ca 6km/h bei mittlerer Motordrehzahl.
Wobei bei meinem Holdereinachser die 6km/h knapp unter halber Nenndrehzahl im größten Gang erreicht werden.
Ohne passendes Schuhwerk, sprich Bereifung, und Kriechganggetriebe wird das eher nix.

Grüße

Robert

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 09:35
von zaches
Ohne passendes Schuhwerk, sprich Bereifung, und Kriechganggetriebe wird das eher nix.
yep - das gilt auch für unseren Defender, der zur Heuernte, Waldarbeit, und zum Wiesenabschleppen genutzt wird.
Großer Minuspunkt: keine Welle für Gerätschaften.

Toller war da der alte Unimog, den ich mal zur Hälfte mein eigen nennen durfte.

lg, zaches

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 10:59
von kraut_ruebe
nachdems bildmaterial gibt wo X90 durch den tiefschnee, über felshänge und durch die wüste gejagt werden kanns so schlimm nicht sein auf halbwegs gepflegter wiese und acker mit etwa 5% neigung.

was das verhältnis der hohen PS-anzahl zum geringen gewicht und der extra-allradschaltung aussagt und wieweit die extrem breiten reifen hilfreich sind oder nicht ist mir noch nicht klar, aber wenns sinn macht im sinne von könnte sich eignen zur arbeit - und für den wald hat ers in dieser ausstattung ja auch getan - lern ich mich auch in die unbekannte welt der fahrzeugantriebe und eventueller an/vorgehängter arbeitstechnik ein.

spannend ist es allemal zu sehen wie weit man gehen kann :)

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 11:26
von Narrenkoenig
Zum drüberjagen brauchts nur passende Reifen und ausreichend Leistung und/oder Schwung.
Zum Bearbeiten muß die Kraft gezielt in den Boden gebracht werden.
Die meißten Bodenbearbeitungsarbeiten, da zähl ich auch Wiese abschleppen dazu, werden im Bereich um Schrittgeschwindigkeit ausgeführt.

Grüße

Robert

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:30
von emil17
Distelbauer hat geschrieben: ich hab mit meinem Vitara mal nen Porsche Cayenne aus dem Schnee gezogen. Er hatte nicht mal ein Dankeschön übrig. Mords Schlitten fahren, aber keine gscheiten Reifen drauf
Siehst Du den Porschefahrer im Sumpfe winken?
Wink zurück und lass ihn sinken!