Seite 1 von 2

Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 17:59
von Olaf
Moin,
tut mir leid, dass ich nicht sowas cooles wie Lehmputz zu bieten habe. Aber der würde ja vermutlich auch nicht so richtig auf der Dämmung halten.
So...., wie ich schon im Wetterthread angedeutet habe, hab ich heute noch ne Wand verputzt.
Die Farbmischung wird grammgenau abgewogen, das hat meine Frau zum Glück beim ersten Eimer mitgeschrieben.
Naja.
Was ich da schrieb, "die glatte Fläche geht ratzbatz" war mal wieder ein typischer Fall von Größenwahn und Selbstüberschätzung, aber das bin ich ja von mir schon gewohnt.
Nun bin ich aber fertig, hab auch noch die Laibung vom Badfenster gemacht. Aber die Wand vorm Badfenster ist die größte vom ganzen Haus und auch noch die Hauptsichtseite, die würde ich gern im Stück putzen, um Absätze zu vermeiden.
Und nun ist noch Putz für so 2m2 übrig. Das Zeug ist ja ziemlich teuer. Bis auf die Badfront wird alles andere in anderen Farben gemacht. Nachher fehlen mir genau die?
Ich willl aber eigentlich erst im nächsten Jahr damit weitermachen.
Hält sich das Zeug solange?
Kleinerer Eimer, frostfrei?
Ach so, hier noch mein Tagwerk, ich war pünktlich zur Raubtierfütterung fertig:
Der Dateianhang k-putz1.jpg existiert nicht mehr.
Den Anbau links kriegt ne andere Farbe, der Giebel noch ne andere.
k-putz2.jpg
k-putz2.jpg (48.6 KiB) 4224 mal betrachtet
Es darf, soll so bunt aussehen wie die Häuser in der Cinque Terre.
Langweilige Häuser gibts schon genug, und hier hinten sieht es ja keiner.
Für die Farben ist aber meine Frau zuständig, ich bin da taub, und sie kann es am Rechner ausprobieren.
Ich bin nur die Exekutive.
Jetzt hab ich Euch aber wieder zugetextet... :rot:
Olaf
Bilder sind in der falschen Reihenfolge, kann ich nicht mehr editieren, sorry

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 18:10
von Benutzer 146 gelöscht
sieht SEEEHR professionell aus! :daumen: - und der Katze gefällts auch :)
Was die Putz-Haltbarkeit betrifft: ich würd`s versuchen :holy: Hauptsache luftdicht!!

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 18:53
von Rallymann
Die Frage ist, hast du den selbst angerührt oder fertig im Eimer gekauft??
Den Fertigputz kannste so übern Winter bringen, aber wenn der angerührt ist seh ich schwarz.
Hatte zwar Mineralputz, aber der hat auch im verschlossenen Eimer sauber abgebunden :aeh:

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:13
von Benutzer 146 gelöscht
Rallymann hat geschrieben:Die Frage ist, hast du den selbst angerührt oder fertig im Eimer gekauft??
Den Fertigputz kannste so übern Winter bringen, aber wenn der angerührt ist seh ich schwarz.
Hatte zwar Mineralputz, aber der hat auch im verschlossenen Eimer sauber abgebunden :aeh:
:eek: angerührt?? MEINE Antwort bezieht sich auf Putz noch in Pulverform, - denn selbst DER wird schon alleine mit Luftfeuchtigkeit auf die Dauer fest! Angerührten Putz aufheben - no way!

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:29
von Rallymann
Den angerührten Putz den ich kenne, kann man so kaufen. Eben wie Wandfarbe, nur mit Steinchen drinne.
Den meinte ich.

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:58
von Thomas/V.
Hi, Olaf!

Gefällt mir sehr gut, Euer Haus! Ich hätte es ja auch lieber etwas mediterran-bunter, aber meiner Frau ist das zu "auffällig" :eek:
Was den Putz angeht: Ich würde es einfach versuchen. In einen Eimer geben, der genau so groß ist, das nur sehr wenig Luft mit drin ist. Evtl. noch etwas verdünnen und dann kühl aber frostfrei lagern.
Ich hab grad mal nachgeschaut, weil ich von meiner Putzeffekt-Farbe (also Wandfarbe mit Sand drin) noch was im Keller stehen habe. Die macht noch einen guten Eindruck. Ebenso ein Rest Wandfarbe. Die stehen beide seit :hmm: 3 Jahren? dort rum. Beide sind kunstharzbasiert.

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 20:02
von Thomas/V.
Rallymann hat geschrieben:Den angerührten Putz den ich kenne, kann man so kaufen. Eben wie Wandfarbe, nur mit Steinchen drinne.
Den meinte ich.
Es gibt auch einen richtigen Wandputz zum Auftragen mit der Kelle, den man fertig im Baumarkt kauft. Ich denke, der müßte auch lange haltbar sein.
Alles, was nicht auf Zement basiert, sondern auf Kunstharz, dürfte mit wenig Luftkontakt und mit einer gewissen Feuchte recht lange lagerfähig sein.

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 20:04
von Thomas/V.
Was mich etwas wundert: Für Außenputz nimmt man doch eigentlich keinen Kunstharzputz :hmm:
Aber womöglich gibts sowas, bin da nicht mehr ganz updodate....

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 20:18
von Olaf
Den angerührten Putz den ich kenne, kann man so kaufen. Eben wie Wandfarbe, nur mit Steinchen drinne.
Den meinte ich.
Ich auch. 40 kg-Eimer, fertig gemixt, Baumarkt. Wir kippen eben noch Abtönpaste rein.
sieht SEEEHR professionell aus! :daumen:
Zu viel des Lobes, geh mal dichter ran...
:rot:
Aber für den Unterputz hatte ich ganz zu Anfang, und das ist schon so lange her dass es womöglich schon verjährt ist jemanden, richtiger zwei schwarz angeheuert.
Pro Kg Putz haben die 0,5 kg Bier gebraucht, so sah es auch aus und da hab ich gedacht, das kannst Du auch selbst.
Ich glaub, dass ich nicht besser aber schneller bin.
(Und weniger Bier brauche)
------
Ungefähr um die Zeit, kurz danach hat auch mein Nachbar sein Schwedenhaus gebaut.
Viel Eigenleistung. Dann stand da seine damalige Frau mit so nem Gummibecherchen und so nem Spachtel auf der Leiter und hat die Decke vom WZ "gespachtelt". Ich war da bei mir mit Gipskarton im Wesentlichen durch.
Ich sagte, "Bxxxxxxx, mach mal Feierabend, ich komm morgen früh und mach Euch die Decke.."
Zur Not kann ich mich noch als Trockenbauer verdingen....
LG
Olaf
In einen Eimer geben, der genau so groß ist, das nur sehr wenig Luft mit drin ist.
@Thomas
Das hab ich auch überlegt, muss wohl so ein 5L-Eimer dran gauben

Re: Wie lange hält sich Kunststoffputz?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 20:40
von emil17
Besorge Dir doch zwei von diesen höhenverstellbaren Mauerböcken (mit Teleskopstangen und Splint) und zwei Schaltafeln für quer drüber, die Arbeit geht leichter als von der Leiter.

Wie lange das Zeug hält? Kommt auf den Untergrund und die Beanspruchung an.
Unser Nachbarhaus, ein alter Bruchsteinbau, hat so was drauf und das schält sich ab. Hässlich.