Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
Hej hej,
der Teil des kamins der durch das Wohnzimmer geht ist ziemlich mies verputzt...da sind ca 1cm drauf,aber der fällt schon vom angucken runter.
Nun habe ich die Idee alles runter zu machen und da mir die roten Backsteine nicht gerade gefallen,das ganze dann anzumalen.(Wenn wir schon dabei sind kommen die zwei schmalen Gipswändchen links und rechts auch gleich weg,so das er von der Optik her freistehend ist.)
Welche farbe kann ich denn da nehmen???Oder gibt es nen zwingenden Grund wieder Putz draufmachen zu muessen?
Danke fuer die Tips.
der Teil des kamins der durch das Wohnzimmer geht ist ziemlich mies verputzt...da sind ca 1cm drauf,aber der fällt schon vom angucken runter.
Nun habe ich die Idee alles runter zu machen und da mir die roten Backsteine nicht gerade gefallen,das ganze dann anzumalen.(Wenn wir schon dabei sind kommen die zwei schmalen Gipswändchen links und rechts auch gleich weg,so das er von der Optik her freistehend ist.)
Welche farbe kann ich denn da nehmen???Oder gibt es nen zwingenden Grund wieder Putz draufmachen zu muessen?
Danke fuer die Tips.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
... ich hab Lehmputz bei mir drauf gemacht, hält seit 4 Jahren ohne Probleme.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
Hallo,
in dem Fall würde ich vorher Rücksprache mit dem Schornsteinfeger halten.
Ich habe dieses Jahr auch meinen Ofen und meinen Schornstein "angemeldet". Der Schorni hat sich alles ganz genau angeguckt und gerade bei dem Teil des Schornsteines der auch bei mir unverputzt war, bestand der auf das Aufbringen eines Außenputzes.
Seine Erklärung. Es könnte sein, daß es zwischen den Backsteinen in der Vermörtelung kleine Löcher oder Risse gäbe, wodurch dann teilweise Abgase in den Wohnraum kommen könnten. Mit einer einfachen Verputzung des gesamten Bereiches wäre er aber zufrieden.
Wie das bei dir ist, keine Ahnung. Ist bestimmt auch von Schorni zu Schorni unterschiedlich.
Dagmar
in dem Fall würde ich vorher Rücksprache mit dem Schornsteinfeger halten.
Ich habe dieses Jahr auch meinen Ofen und meinen Schornstein "angemeldet". Der Schorni hat sich alles ganz genau angeguckt und gerade bei dem Teil des Schornsteines der auch bei mir unverputzt war, bestand der auf das Aufbringen eines Außenputzes.
Seine Erklärung. Es könnte sein, daß es zwischen den Backsteinen in der Vermörtelung kleine Löcher oder Risse gäbe, wodurch dann teilweise Abgase in den Wohnraum kommen könnten. Mit einer einfachen Verputzung des gesamten Bereiches wäre er aber zufrieden.
Wie das bei dir ist, keine Ahnung. Ist bestimmt auch von Schorni zu Schorni unterschiedlich.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
verputz ist unten(war ja nur 1,20 x 1,80)und mit Pipsis "vorarbeit"
Ofen ist eingefeuert da es gestern nacht zum erstenmal 0 grad hatte und riechen tu ich nix.
Schorni kommt erst im November und zum bloss draufgucken ist der mir zu teuer
ich lern ja aus meinen fehlern :D
Lehmputz wäre ne option Joe,wobei mir ja die sichtbaren Steine bis auf eben die Farbe gefällt.Dachte gibt da vielleicht ne spezielle farbe,die denselben effekt wie putz hätte und nicht ausduenstet.

Schorni kommt erst im November und zum bloss draufgucken ist der mir zu teuer

Lehmputz wäre ne option Joe,wobei mir ja die sichtbaren Steine bis auf eben die Farbe gefällt.Dachte gibt da vielleicht ne spezielle farbe,die denselben effekt wie putz hätte und nicht ausduenstet.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
Das wäre dann Lehmstreichputz, z.B. http://www.lesando.de/. Gibt es auch von anderen Herstellern.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
ich hät am liebsten diese optik http://community.fachwerk.de/upload/ima ... 163232.jpg
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
Weißkalk.
Ist das Billigste und auch haltbar.
Ist das Billigste und auch haltbar.

Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
Sehe ich wie Dagmar. Meines Wissens muß der Schornstein verputzt sein. Zumindest, wenn er ständig genutzt wird.
Auf meinem Dachboden ist aber ein alter Schornstein, der unten rum noch Putzabgebröckelt ist (Kopf neu aufgemauert), da hat der Schorni aber nix gesagt.
Der wird aber nur sehr selten geheizt (Gästezimmer) und da der Dachboden sehr luftig ist....
Auf meinem Dachboden ist aber ein alter Schornstein, der unten rum noch Putzabgebröckelt ist (Kopf neu aufgemauert), da hat der Schorni aber nix gesagt.
Der wird aber nur sehr selten geheizt (Gästezimmer) und da der Dachboden sehr luftig ist....
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
Wenn sich der Halbgott in Schwarz querstellt,kannst du maximal noch Klinkerriemchen (...gibts auch im Reichsformat,sieht nicht so kitschig aus...) kleben und diese weiß überstreichen.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?
Also, ich finde ja die Backsteine wunderschön.
Wenn Du es farblich einheitlich habe möchtest und die Struktur sichtbar bleiben darf: kalken (Achtung seeeeeehr gut vornässen, Backsteine saugen extrem)
Wenn Du es eben haben möchtest: Kalkputz und dann in gewünschter Farbe kalken.
Der Schornsteinfeger hat dazu eigentlich garnichts zu meinen.
Meiner ist Natur geölt: http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2013/0 ... n-fur.html
Wenn Du es farblich einheitlich habe möchtest und die Struktur sichtbar bleiben darf: kalken (Achtung seeeeeehr gut vornässen, Backsteine saugen extrem)
Wenn Du es eben haben möchtest: Kalkputz und dann in gewünschter Farbe kalken.
Der Schornsteinfeger hat dazu eigentlich garnichts zu meinen.
Meiner ist Natur geölt: http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2013/0 ... n-fur.html
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66