Fenstereinbau - Dichtwahn

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#21

Beitrag von tyr » Mo 4. Jun 2012, 22:12

luitpold hat geschrieben:wenn gefahr für leib und leben gegeben ist, dann gilt kein bestandsschutz.

diese gefahr ist schon gegeben wenn in der wohneinheit ein abzugsventilator für ein wc vorhanden ist, oder ein dunstabzug betrieben wird.

und vermutlich wurden omis fenster erneuert weil sie die zugluft nimmer so leiden mag.
Gefahr für Leib und Leben durch einen fehlenden Fensterdichtungsgummi :haha: Ein Fehlender Gummi gibt noch keine Zugluft und Omi will es in erster Linie warm im Winter.
Die gefahr liegt eher darin, das sonst der Ofen aus der Luke qualmt als aus dem Schornstein.


Dunstabzugshauben in der Nähe von Öfen sind ein besonderes Problem, und die Leute werden auf die Gefahr hingewiesen, sowohl vom Ofenbauer wie auch vom Schornsteinfeger. Die letzte Entscheidung in diesen Problemen liegt in D. beim Essenkehrer.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#22

Beitrag von luitpold » Mo 4. Jun 2012, 22:26

tyr hat geschrieben: Nebenbei, das gilt nicht für bestandsgeschützte Altanlagen, und die machen immer noch 90% des Bestandes hier...
tyr hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:wenn gefahr für leib und leben gegeben ist, dann gilt kein bestandsschutz.
Gefahr für Leib und Leben durch einen fehlenden Fensterdichtungsgummi :haha:
seit wann ist ein fensterdichtungsgummi eine altanlage??? :hmm:
tyr hat geschrieben:Ein Fehlender Gummi gibt noch keine Zugluft und Omi will es in erster Linie warm im Winter.
warum wird er dann eingebaut??? wäre doch völlig sinnlos?
tyr hat geschrieben:Die letzte Entscheidung in diesen Problemen liegt in D. beim Essenkehrer.
ja das ist in Ö auch so, und die entscheiden auf grund der genannten vorschriften.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#23

Beitrag von tyr » Mo 4. Jun 2012, 22:34

luitpold hat geschrieben: seit wann ist ein fensterdichtungsgummi eine altanlage??? :hmm:
Der Ofen, Kumpel, die Altanlage ist Omas schöner Kachelofen...oder Küchenofen....

luitpold hat geschrieben:warum wird er dann eingebaut??? wäre doch völlig sinnlos?
Jo, das ist eine gute Frage...

luitpold hat geschrieben: ja das ist in Ö auch so, und die entscheiden auf grund der genannten vorschriften.
Mehr oder weniger.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#24

Beitrag von luitpold » Mo 4. Jun 2012, 22:56

was immer du sagen willst, halbseidene lösungen kann sich in diesen bereich ein seriöser handwerker nicht leisten.

im falle eines unfalles hast du einmal ein interview bei der kripo, trotz instruktion des opfers.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#25

Beitrag von tyr » Mo 4. Jun 2012, 23:07

luitpold hat geschrieben:was immer du sagen willst, halbseidene lösungen kann sich in diesen bereich ein seriöser handwerker nicht leisten.

im falle eines unfalles hast du einmal ein interview bei der kripo, trotz instruktion des opfers.

Deswegen liebe ich das neue System so, alles greregelt bis ins kleinste...sogar der Haufen, den Du legen darfst...
DAS haben nicht mal die Kommunisten geschafft.... im kleinen waren wir selbst unter denen mündiger wie heute... :motz: :mrgreen:

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#26

Beitrag von Bunz » Di 5. Jun 2012, 06:04

tyr hat geschrieben:im kleinen waren wir selbst unter denen mündiger wie heute...
Sehr richtig, lieber tyr,
nur haben wir heute einen Haufen Rechtsanwälte, die beschäftigt werden wollen und einen noch größeren Haufen klagewütiger Bürger.
Und deshalb muß die Kräh-Zeit der Hähne festgelegt werden. :grr:
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#27

Beitrag von marion » Di 5. Jun 2012, 07:20

Bissl OT :

Wenn man die Dichtungsgummis bei Isofenstern oben und unten raus machen würde, hätte man dann eine automatische Lüftung ? Würde das wohl sehr ziehen ? Würden dann die Heizkosten sehr steigen ?

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#28

Beitrag von luitpold » Di 5. Jun 2012, 07:46

marion hat geschrieben:Wenn man die Dichtungsgummis bei Isofenstern oben und unten raus machen würde, hätte man dann eine automatische Lüftung ?
nein, was auch immer mit automatisch gemeint sein soll.
Würde das wohl sehr ziehen ? Würden dann die Heizkosten sehr steigen ?
das ist halt sehr von der witterung abhängig, zu den heizkosten gibt es sicher studien im internet.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#29

Beitrag von tyr » Di 5. Jun 2012, 07:52

marion hat geschrieben:Bissl OT :

Wenn man die Dichtungsgummis bei Isofenstern oben und unten raus machen würde, hätte man dann eine automatische Lüftung ? Würde das wohl sehr ziehen ? Würden dann die Heizkosten sehr steigen ?

Liebe Grüße,
Marion
Narürlich steigen die Heizkosten. Das ist ja DER Hauptgrund, warum man heute die Räume so abdichtet.
Bei einer normalen Heizanlage würde ich davon abraten die Dichtungen zu entfernen, besser ist öfter ordentlich lüften.
Bei einer Ofenheizung stellt sich das Problem aber anders dar.
Es gibt/gab auch moderne Isofenster, die haben unten am Rahmen außen so kleine Schlitze, dort findet noch sowas wie ein Luftaustausch mit der Raumluft statt....
Zu dichte Fenster sind, nebenbei, ein Hauptgrund für zunehmenden Schimmel in den Wohnungen, da von selber kein Luftaustausch mehr stattfindet, und viele Leute, vor allem im Winter, auch nicht ausreichend lüften....aus Unkenntniss und natürlich auch durch berechtigte Angst vor der Heizrechnung.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Fenstereinbau - Dichtwahn

#30

Beitrag von luitpold » Di 5. Jun 2012, 07:57

luitpold hat geschrieben: http://www.kachelofenverband.at/wp-cont ... eftung.pdf
Normen und technische Vorschriften
Detailliertere Anforderungen findet man in der ÖNORM H 6038 „Lüftungstechnische
Anlagen – Kontrollierte mechanische Be- und Entlüftung von Wohnungen mit
Wärmerückgewinnung“. Unter Punkt 4.1.5 „Feuerstätten“ ist hier folgendes
festgelegt:
„Feuerstätten sind vorzugsweise raumluftunabhängig auszuführen. Wenn
Feuerstätten mit offenen Verbrennungsräumen (raumluftabhängig) verwendet
werden, ist die Verbrennungsluftzufuhr gesondert vorzusehen. Wenn der Unterdruck
im Aufstellungsraum der Feuerstätte gegenüber dem Außendruck mehr als 4 Pa
beträgt, ist sicherzustellen, dass die Abluftanlage automatisch und sicher abschaltet“.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“