'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzer 146 gelöscht

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#21

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 6. Nov 2013, 11:02

Distelbauer hat geschrieben:He Frodo, ok, wenn du mir beweist keine Alufelgen drauf zu haben :haha:
Bitteschön: :)
Felgen.jpg
Distelbauer hat geschrieben: Noch besser wär ein Bild mit angehängtem landwirtschaftlichen Gerät :cool:
Wenn ich ´dran denke, mach` ich beim nächsten Heu-Transport ein Foto ;)
Abgesehen davon teile ich ja die Bedenken, was den Einsatz von Pkws als landwirtschaftliche Zugfahrzeuge betrifft.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#22

Beitrag von Spottdrossel » Mi 6. Nov 2013, 11:05

Distelbauer hat geschrieben:Also sogenannte SUV's würde ich behaupten sind gebaut um anzugeben, oder wer kommt auf die Idee einen Geländewagen so tief zu bauen, Alufelgen drauf zu ziehen und Reifen mit Fastslicks. Ich war mal spaßhalber bei so ner richtigen Offroadchallenge dabei und da hat sich damals gezeigt, was der Suzuki 413 wirklich drauf hatte, hätt ich nie für möglich gehalten.Also würde ich den in die Kategorie Spaßfahrzeug einordnen, Winter natürlich auch kein Thema.
Du glaubst ja nicht, wie oft ich mit einem dreckverkleisterten Octavia wegen geschrotteter Ölwanne in der Werkstatt stand und daneben glitzerte ein Touareg vor sich hin, der im Leben nie mehr Abenteuer als eine Bordsteinkante erlebt hat :ohoh: .
Am liebsten hätte ich das Ding mal mitgenommen, um ihm zu zeigen, was Phase ist - so ähnlich wie im SUV-Bootcamp im Abspann von "Cars" :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#23

Beitrag von fuxi » Mi 6. Nov 2013, 13:48

Spottdrossel hat geschrieben:Du glaubst ja nicht, wie oft ich mit einem dreckverkleisterten Octavia wegen geschrotteter Ölwanne in der Werkstatt stand und daneben glitzerte ein Touareg vor sich hin, der im Leben nie mehr Abenteuer als eine Bordsteinkante erlebt hat :ohoh:
Dafür gibt's >>Sprühdreck aus der Dose<<.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Knurrhuhn

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#24

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 6. Nov 2013, 14:02

:eek: :eek: :eek: Das toppt ja sogar noch den Pfannekuchenteig aus der Flasche!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#25

Beitrag von Spottdrossel » Mi 6. Nov 2013, 14:10

Knurrhuhn hat geschrieben::eek: :eek: :eek: Das toppt ja sogar noch den Pfannekuchenteig aus der Flasche!
Ist aber ein gutes Beispiel für gekonntes Marketing :mrgreen: .
Wobei man jetzt eigentlich auf den Zug und ein E-Book vermarkten aufspringen müßte, in dem drinsteht, wo der authentische Fleck platziert werden muß - nämlich nicht quer über die Motorhaube, wie das die begeisterten Redakteure damals machten, als das Zeug neu auf den Markt und in die Medien kam.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#26

Beitrag von Spottdrossel » Mi 6. Nov 2013, 14:12

frodo hat geschrieben:
Distelbauer hat geschrieben:He Frodo, ok, wenn du mir beweist keine Alufelgen drauf zu haben :haha:
Bitteschön: :)
Irgendwie interessiert mich der weiße Puschelklecks im Bild mehr als die Felgen...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#27

Beitrag von Distelbauer » Mi 6. Nov 2013, 15:11

Danke frodo für die Mühe, bin ja schon still :mrgreen:

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#28

Beitrag von perereca » Mi 6. Nov 2013, 18:46

Hi,

wollte nur noch mal kurz was zur Susi schreiben, also ich denke zur Feldarbeit taugts bedingt, da sie ja ziemlich leicht sind. Kommt halt draud an was Du machen möchtest. Wenn richtig schwere Sachen gemacht werden sollen oder so da würde ich einen Landy nehmen. Allein was das Hänger-ziehen angeht, da hat er doch etwas mehr Kraft wie eine kleine Susi mit ihren 50 PS :pft:

Aber für kleine Dinge, wo man etwas wendiges braucht, ist die Susi suuuper. Hat zuschaltbaren Allrad, eine gut brauchbare Untersetzung, leider keine Diff-Sperre (die für Deutschland geforderte Parksperre zähle ich nicht :pfeif: ), aber mit den richtigen Reifen: :daumen:
Hat wenn man mag 4 Sitze, offen oder zu, alles schöön einfach gebaut (man kann Birnen und alles andere wechseln ohne den halben Motor auszubauen ;) ), meine hat so um die 8-10 l gebraucht, und macht einfach Spaß.

Sorry, ich habe meine geliieebt und komme jetzt wieder ins Schwärmen. Und wenn mein jetziger alter Familien-Polo nicht mehr über den TÜV geht, dann weiß ich was da wieder kommt...

Im Gelände habe ich den Druck der Reifen auf 0.8 bis 1 bar reduziert, hatte grobstollige Michelin XCL auf 6.50x16-Felge, und damit ging (fast)alles. OK, die Sperre fehlte manchmal..

Später hatte ich dann mal diesen hier:http://www.ibexownersclub.co.uk/Foers-Engineering.html
War genial. Mr. Foers hatte in seinem kleinen Prospekt sogar geschrieben, daß er den Ibex als kleinen Trecker-Ersatz sieht, also daß man ihn auch gut für anfallende landwirtschaftliche Arbeiten verwenden könne. Klar, das Dingen basiert ja auf einem LR Defender.
Ich weiß noch, als ich ihn neu hatte, waren wir mal in Frankfurt auf der Messe, und geparkt wurde auf dieser riesigen Wiese. Allerdings fing es dann im Laufe des Tages an zu regnen, und alle diese vielen PKW´s kamen nicht mehr vom Fleck.. :lol: In sehr kurzer Zeit waren allerdings dann auch ´ne Menge professioneller Abschlepper vertreten, hey, ich kann immer noch nicht glauben, die haben für einmal rausziehen von den Leuten 150-200 DM genommen! Fand ich schon :ohoh: .. Naja, und da ich ja nicht nein sagen kann, baten mich auch vielen ihnen auszuhelfen, und so habe ich bestimmt 3 Stunden lang Autos aus dem Dreck gezogen. Und manche waren so nett und haben sogar nen paar Mark gegeben. :) Naja, irgendwann wurde meine Tochter, die damals erst ein paar Monate alt war, hungrig. Da haben wir dann Feierabend gemacht. Aber da denke ich heute noch gerne dran :)

Aber, Du, ich kenne den X 90 jetzt nicht so, aaber er sieht doch eher nach PKW mit Allrad für mal ´nen schlechten Feldweg aus :eek: , also ich denke allein von der Getriebeübersetzung wird er nicht so die Kraft bringen die Du vielleicht mal beim Arbeiten brauchst. Sorry, ich weiß da leider niieee Zahlen, aber auch im "Kriechgang" im 1. Gang (hat er das überhaupt?) wird er einem SJ oder Landy noch davonrennen..

Schöne Grüße

Perereca :grinblum:

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#29

Beitrag von perereca » Mi 6. Nov 2013, 18:55

Ach, grad noch ´ne lustige Story vergessen, zu den Breitreifen :pfeif: :

ein Kollege hatte mal diesen Geländewagen von Lamborghini. Natürlich mit Breitreifen. Und den mußten wir ja dann ausprobieren, Truppenübungsplatz irgendwo. Und da sind wir so alle mit unseren kleinen Dingern diesen ausgefahrenen Sandweg ziemlich schräg hergefahren, die Spur war so 50cm tief, und als wir dann so einen kleinen Steilhang hochwollten, riß sich der Lambo dann schon direkt den Ölwannenschutz ab. Gut, auf dem Rückweg, auf diesem ausgefahrenen Weg, was machte das Ding mit seinen Breitreifen? Von der Felge hats ihm einen Reifen gezogen, weil die so breit waren, und auch das ganze Auto war so breit, daß er halt nicht mit einem Rad oben und einem unten drin fahren konnte, und in die Spur paßten die Reifen auch nicht. Also Fazit: Lamborghini, auch als Geländewagen, dann eher doch nur zum ??? :ohoh: . Vielleicht taugt er für die Scheichs zum Wüstenrennen ;)

Perereca

Benutzeravatar
smörrebröd
Beiträge: 149
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
Wohnort: Värmland, Schweden
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#30

Beitrag von smörrebröd » Mi 6. Nov 2013, 19:01

Über die Anschaffung eines Traktors denken wir immer mal wieder nach - aber wir stellen auch immer wieder fest, dass für unsere Zwecke die Bergziege "Lada Niva" absolut ausreichend ist (und nicht soviel Platz wegnimmt ;o).

Hier haben wir z.B. die Einzelteile eines gefällten Ahorns zum Sägeplatz geschafft. Sie waren bereits am Boden festgefroren und lagen uns im Weg. Der Stammdurchmesser betrug bis zu 85 cm und die Stücke waren teilweise 1,50 m lang. Also ganz schöne Öschis.

Bild

Bild

Zum Glück dürfen wir hier mit Spikes auf den Reifen fahren, sonst hätte diese Aktion auch nicht so gut geklappt. Also mit so´ner Last auf Eis anzufahren, meine ich. Da reicht dann auch die Geländeuntersetzung nicht aus.

Hat auf jeden Fall richtig Spass gemacht.

Einen leeren Öltank haben wir auf diese Weise auch schon vom Haus weg hinter eine Scheune gezogen.

Nen Schneepflug gibt´s ja auch für ihn: http://www.lada-niva.info/de/modellvari ... plfug.html

Von wegen "Letzter Auf Der Autobahn" ...unser Schätzken... :mrgreen:
Viele Grüsse,
Sandra

Why walk when you can fly

Antworten

Zurück zu „Handwerk“