Was für ein schönes Holz

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Was für ein schönes Holz

#11

Beitrag von emil17 » Mo 3. Dez 2012, 18:21

Diese Pflaumen haben leider oft Drehwuchs, dann kann das Holz nur noch zum Drechsler oder in den Ofen - ob drehwüchsiges Holz noch zu Furnier taugt, weiss ich nicht.
Obstholz sofort einschneiden, am Schatten aufgehölzelt lagern und die Stirnseiten mit Wachs oder ähnlichem schützen - wenn ich Obstholz fälle, reisst es stirnseitig meist schon nach wenigen Stunden. Dadurch werden die Bretter sehr entwertet.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

maranooka
Beiträge: 16
Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:29

Käsepresse

#12

Beitrag von maranooka » Fr 11. Jan 2013, 18:36

Haut mich, schlagt mich, aber was bitte sehr ist eine Käsepresse :ua:

Ich kenne Käsehobel, Käsemesser, Pressen die Käse sind - aber eine Käsepresse? Nach dem Foto zu urteilen würde ich sagen, damit drückt man Deckel zu ???? :aeh:

Das Jan

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Käsepresse

#13

Beitrag von fuente » Fr 11. Jan 2013, 18:41

[quote="maranooka"]Haut mich, schlagt mich, aber was bitte sehr ist eine Käsepresse :ua:

Hola Jan,
damit presst man den Käasebruch in die Form, damit der Käse seine Form erhält und die restliche Molke entweicht.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Was für ein schönes Holz

#14

Beitrag von syldron » Di 22. Jan 2013, 15:46

Olaf hat geschrieben:
k-IMG_6097.JPG
Sehr schön!
Meet me in a land of hope and dreams

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Was für ein schönes Holz

#15

Beitrag von hunsbuckler » Mi 23. Jan 2013, 18:48

Die Grüngut-Annahmestellen der Gemeinden sind auch ergiebige Fundplätze für besondere Hölzer!
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Armin Sommer

Re: Was für ein schönes Holz

#16

Beitrag von Armin Sommer » Mi 27. Mär 2013, 01:00

Klasse :-)

Grüße und frohes Werkeln

Armin

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was für ein schönes Holz

#17

Beitrag von Olaf » Sa 1. Mär 2014, 20:56

Moin,
heute hab ich meine Streuobstwiese platt gemacht, weils ja meine ist.
Nein, war nen Scherz, basierend auf nem Link bei "Heute schon gelacht: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ht#p186849, min 9:40 oder so.
Aber ich hab die Kettensäge anwerfen müssen und von einem Apfelbaum hab ich Scheibchen geschnitten.
Taugen sicher nicht als Stullenbretter für den Alltag, aber, schön abgeschliffen mag das für ne Grillparty taugen.
k-apfel.jpg
k-apfel.jpg (123.43 KiB) 2175 mal betrachtet
Weiter nach unten wird er sogar noch hübscher, sieht aus wie ne Intarsie:
k-apfel1.jpg
k-apfel1.jpg (83.03 KiB) 2175 mal betrachtet
Aber da war mir das Holz zu kurz, um da mit der Kettensäge rumzuwurschteln, muss ich erst irgendwie fixieren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Was für ein schönes Holz

#18

Beitrag von ahora » Sa 1. Mär 2014, 22:00

Hallo Olaf,

das Holz sieht so schön aus, wie lange ist der Stamm schon am trocknen? Kennst du niemanden mit einer Bandsäge, damit man schöne glatte Scheiben schneiden kann. Das gäb wirklich sehr schöne Frühstücksbrettchen, tolles Muster im Holz.

lg Ahora

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Was für ein schönes Holz

#19

Beitrag von Akopalüze » Sa 1. Mär 2014, 22:39

Olaf hat geschrieben:Moin,
heute hab ich meine Streuobstwiese platt gemacht, weils ja meine ist.
Nein, war nen Scherz, basierend auf nem Link bei "Heute schon gelacht:
:haha: Du bist ja ein echt lustiger Typ.

Deine Grillparty solltest Du aber am besten schon in den nächsten Tagen abhalten.So dünne Scheiben werden mit Sicherheit schnell Risse bekommen.
Wenn Du aus dem Rest noch was Brauchbares hestellen möchtest, solltest Du die Stirnseiten mit Holzleim einsteichen und das Holz langsam trocknen lassen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was für ein schönes Holz

#20

Beitrag von Olaf » Sa 1. Mär 2014, 22:50

wie lange ist der Stamm schon am trocknen?
Zwei Wochen. Ich weiss auch, dass das Rot nicht so schön bleibt.
Kennst du niemanden mit einer Bandsäge
Du hast mir ungewollt grad das Herz gebrochen.....
Mein Opa hat nach dem Krieg eine in den Flugzeugwerken in Brandenburg geklaut.
Kurz nach der Wende hab ich die nach draußen zum Schrott gestellt, weil die Bänder alle gerissen waren.
Die stand dort natürlich keine Stunde.
(Heute könnte ich die Bänder zusammenflicken...ich glaub, die waren hartgelötet..)
Aber ich war jung und dumm. Jetzt bin ich nur noch dumm.
@ Akopalüze
Du bist ja ein echt lustiger Typ.
Du offenbar auch!
Deine Grillparty solltest Du aber am besten schon in den nächsten Tagen abhalten.So dünne Scheiben werden mit Sicherheit schnell Risse bekommen.
Ich habe es geahnt, und werde die restlichen Stücke so behandeln.
Wirklich ehrliches Danke!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“