4 Takt Rasenmäher

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: 4 Takt Rasenmäher

#11

Beitrag von Olaf » Fr 16. Okt 2015, 21:12

aber es fuchst mich weil ich hab in meinem ganzen Leben schon immer alles zum laufen gebracht.
Ich fühle mit Dir, kenne die, ja, Wut, aber, Pfoten weg!
Unser Ding sind alte Karren!
Der Polo, wo ich alles alles neu gemacht habe, der auch lief, ich wollt ihn nur umparken!
Der Schrotthaufen will nicht. Auch mit Bremsenreiniger nicht, springt nur kurz an, fehlt also Benzin. ABER WARUM! Ich werde ihn, zutiefst beleidigt, auch werde ich noch andere bitten müssen mir zu helfen, ich hasse es, in die Garage schieben und die Scheiße noch mal komplett auseinander nehmen müssen. (Ich will ihn kurz vor Weihnachten teuer verkaufen.. :rot: )
Ralf, ich leide mit Dir, aber such dir ein anderes Opfer! Wenn irgendwo ein Motor rumsteht, der nicht läuft, ich, und auch mein Sohn, finden keinen Frieden...aber wenn das Ding fast neu ist. Nöööö!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: 4 Takt Rasenmäher

#12

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 16. Okt 2015, 22:09

Narrenkoenig hat geschrieben: Wenn die Körpergröße oder die Kraft nicht ausreicht um einen modernen Motor im Rasenmäher oder Motorsäge zu starten reichen Kraft und Größe auch nicht um so ein Ding zu bedienen.
Meine Schwiegermutter ist jahrelang hinter ihrem E-Start Mäher mit Radantrieb hergestiefelt, um ihre Wiese zu pflegen.
Narrenkoenig hat geschrieben: wers nich anbekommt läßt die Finger von.
bei Motorsägen gebe ich Dir Recht, - habe aber auch noch nie von Einer mit E-Starter gehört :pfeif:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: 4 Takt Rasenmäher

#13

Beitrag von Rallymann » Fr 16. Okt 2015, 22:46

Ach Olaf Du kennst mich............und du hast recht, wie so oft.
Nehmen wir die Garantie in Anspruch.
Ich hab ja noch Siggis alten Deutz D6006 :pfeif:
Damit die Öllampe endlich ausgeht hab ich sein 10 Jahre altes Öl mal gewechselt und die suppende Dieselleitung hab ich auch erneuert.
Fehlt nur noch die komplette Elektrik...........

Benutzer 4754 gelöscht

Re: 4 Takt Rasenmäher

#14

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 16. Okt 2015, 23:26

Rallymann hat geschrieben: Ich hab ja noch Siggis alten Deutz D6006 :pfeif:
Damit die Öllampe endlich ausgeht hab ich sein 10 Jahre altes Öl mal gewechselt und die suppende Dieselleitung hab ich auch erneuert.
Fehlt nur noch die komplette Elektrik...........
Ist das der Siggi mit der 1000er Welle statt der 540er am Mähwerk?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: 4 Takt Rasenmäher

#15

Beitrag von Olaf » Sa 17. Okt 2015, 00:24

Fehlt nur noch die komplette Elektrik...........
EIn Jammer, dass Du so weit weg wohnst...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: 4 Takt Rasenmäher

#16

Beitrag von Rallymann » Sa 17. Okt 2015, 05:32

JA wir haben nur einen Siggi.
Nachdem ich den Hebel auch nach vorne gangbar gemacht habe, haben wir natürlich auch 540upm

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: 4 Takt Rasenmäher

#17

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 17. Okt 2015, 11:32

Könntest ja auch mit 1000er Welle und halber Motordrehzahl mähen. Je nach Motorisierung ist volle Leistung ja nicht notwendig.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: 4 Takt Rasenmäher

#18

Beitrag von Rallymann » Sa 17. Okt 2015, 14:39

Klappt irgendwie nicht. Wenn man auf 100er stellt, rennt das Ding irgendwie schon im Standgas schneller als die 540er im Fahrbetrieb.
Aber egal wir wissen jetzt jedenfalls wie man es nicht machen sollte :lol: (Meine Art zu lernen)

Nachtrag zum blöden Rasenmäher (ich kanns halt nicht lassen) hab die Abdeckung zu den Stößeln entfernt und den Kollegen mal von Hand durchgedreht.

Und siehe da!!!! Einlass öffnet und schließt- Auslass öffnet und schließt öffnet und schließt nochmal??? :schaf_1:
Scheint als hätte die Welle übernacht ne 2te Auslassnocke bekommen (War der Storch wohl da)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: 4 Takt Rasenmäher

#19

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 17. Okt 2015, 15:51

Narrenkoenig hat geschrieben:Könntest ja auch mit 1000er Welle und halber Motordrehzahl mähen. Je nach Motorisierung ist volle Leistung ja nicht notwendig.

Grüße

Robert
Die Nenndrehzahl der Zapfwelle wird ja meist bei 1900-2000 U/min erreicht, für eine 1000er Welle an einem 540er Gerät bedeutet ja das 950-1000 U/min Motordrehzahl und das ist ja nur knapp 200-300U/min) über dem Standgas.
Da wird der kleine Schlepper nicht aus dem Quark kommen ;)

Für die Dinge die nicht viel Kraft brauchen und einen 540er Eingang haben (Spritze, Düngestreuer, Schwader, Wender, etc) nutzen wir immer die 750er Sparzapfwelle.
Aber ein Mähwerk braucht Bums!
Bei kleinen Schlepper (bis 120PS) m.M.n. so viel wie die Kiste hergibt.
Bei mehr Leistung und kleinem Mähwerk kann man dann ans sparen denken ;)



@Rallymann

Läuft der Mäher wieder, oder hat der Storch sich was mitgenommen? :mrgreen:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: 4 Takt Rasenmäher

#20

Beitrag von Olaf » Sa 17. Okt 2015, 18:21

Scheint als hätte die Welle übernacht ne 2te Auslassnocke bekommen (War der Storch wohl da)
Vielleicht haben die dir ein Update eingespielt, um die Emmisionen von Deinem Rasenmäher zu begrenzen? :pfeif:
Naja, klingt ja am ehesten nach verbogener Nockenwelle? Oder dass durch irgenwie nen Materialfehler was aus dem Nocken, klingt jetzt blöd, "abgeplatzt" ist?
Naja, Garantiefall ganz sicher...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“