Erster Schnitt dauerte ewig, da die Leiter ständig gewackelt hat, aber der 2. und 3. würde ich mal zeitlich auf ca. 2 min je Schnitt schätzen, bei 6m Länge. wobei der 2. etwas schneller gewesen wäre, aber man muss ja schauen wie und wo die Keile plazieren, damit nichts klemmt. Ausserdem hatte ich den zweiten Schnitt "falsch" herum gemacht, sprich mit der oberen Kettenseite gesägt und so hatte die Gleitkufen am Mill nichts zum gleiten.
Der dritte Schnitt war richtig herum, ging besser mit den Gleitkufen und auch wenn die Säge "auf dem Kopf stand"
Wenn du noch kein Mill hast, schaue dass du eins findest, dass eine Massskala an beiden Verstellholmen hat. Ich messe zum einstellen noch mit dem Zollstock, das ist eine Fummelei hoch 5. Irgendwie hast du immer eine Hand zu wenig.
Als Schiene kann ich die Iggesund Forrest herhältlich bei Grube empfehlen, allerdings hält die Farbe dem ersten Schnitt nicht stand. Abblasen mit dem Kompressor, anschleifen und ganz normaler Autolackhaftgrund und das hält dann. Die Iggesundleute machen anscheinend die Zunderschicht vom Härten/anlassen nicht weg, bzw schleifen diese an. Somit haftet ihre Farbe nicht.
Das ganze schaut dann so aus
Jetzt warte ich auf den Balkenmacher, denn damit müsste der erste Schnitt einfacher zu bewerkstelligen sein. Auch ein stationäres Sägewerk hatte ich schon im Kopf, geht ab 3200€ los.