Frage zu Montageschaum, Bauschaum, etc.

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Frage zu Montageschaum, Bauschaum, etc.

#21

Beitrag von Olaf » Sa 8. Feb 2014, 23:03

Ach, soll ich noch was zur Belustigung (hoffentlich) beitragen?
Wenn nicht, kann es vielleicht als Warnung dienen.
Ich hab die Zarge vom Wohnzimmer eingeschäumt.
Ich wußte, dass ich eventuell etwas rumsauen würde. (Ich zieh bei sowas übrigens Handschuhe an, auch wenn ich das nicht mag.)
Hatte also Zeitung hingelegt.
Mein Hund lag im Flur und schaute mir bei der Arbeit zu. Beim Hund find ich das ok.
Dann klackte mir ein faustgroßer Klumpen runter, Hund sprang auf und fraß, schluckte ihn.
Ich hatte dann Horrorvisionen, weiß ja nicht, wie sich das Zeug mit Magensäure verträgt, vielleicht härtet es ganz schnell aus als Klumpen, bläht sich auf, Hund platzt oder was weiß ich.
In Potsdam an der Uni konnten sie mir telefonisch auch nicht weiterhelfen, solch einen Fall hätten sie noch nie gehabt.
Zum Bereitschafts-TA nach Götz gefahren, die hat ihm was gespritzt, dass er kotzen kann, schlug nicht an, da hat sie noch einen draufgelegt.
Vor der Praxis hat er dann endlich erbrochen, und dann mußten wir noch 10 km zurück.
Ich saß auf dem Beifahrersitz, der Hund vor mir, meine Hand an seiner Seite.
"Der muss gleich wieder kotzen!" So alle 500 m.
Zum Schluß hatten wir Routine, der Hund war ja angeleint, ich bin gar nicht mehr ausgestiegen. Beifahrertür auf, Hund geht raus, erbricht sich und steigt wieder ein.
Irgendwann waren wir auch zu Hause.
Jedenfalls, Bauschaum und Hund: nogo!
Der ist aber trotzdem 15 Jahre geworden.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Frage zu Montageschaum, Bauschaum, etc.

#22

Beitrag von ahora » Sa 8. Feb 2014, 23:22

Oh Gott Olaf, das ist ja eine Horrorvorstellung, dass das Zeug ihm nicht den Mund zugeklebt hat? Na ist ja Gottseidank gutgegangen.

Mit Katzen und Bauen ist auch nicht so einfach. Ich habe so einen Dappes, der ist in jedes frisch betonierte Teil reingedappt. Ich habe dann ständig kontrolliert, nicht dass mir eine Katze drinsteckenbleibt und mit <aushärtet>.

Ich habe am Dach so schwarze Fugenmasse aufgetragen, babbscht auch ungemein, dachte alle Katzen wären eingesperrt, aber nein, der Dappeskater war irgendwie entkommen und latschte komplett darüber. :roll: Er hat dann wunderschöne schwarze Abdrücke überall hinterlassen und irgendwann hatte er sich das Zeug abgelaufen.

lg Ahora

Benutzer 146 gelöscht

Re: Frage zu Montageschaum, Bauschaum, etc.

#23

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 9. Feb 2014, 14:46

ahora hat geschrieben: In der Nachbarstraße hatte einer ein ziemliches lautes Quad, nachts ist einer hingegangen und hat Bauschaum in den Auspuff gespritzt - genial :pfeif:
:daumen: ich kenne eigentlich NUR ziemlich laute Quads :pfeif:
Einer hier im Dorf hatte auch so `was, aber nun ist es zu spät für diese Idee: er ist auf einen J.D. Gator umgestiegen, der klingt "normal".

so lange der Bauschaum noch frisch (weich) ist, geht er mit Nitroverdünnung weg, danach mechanisch und durch UV-Licht (im Laufe der Zeit).

Gruß

frodo

Antworten

Zurück zu „Handwerk“