Klassisch: Gut gelagertes feinjähriges Nadelholz, gefügt, zur Platte verleimt, Kanten auf Kreissäge hochkant schief beschnitten, damit sie in die Nut des Rahmens passen. Guck dir alte Möble an.Dyrsian hat geschrieben: Für eine Rahmenkonstruktion mit Füllung kann ich mich jetzt schon sehr erwärmen, aber was nehme ich als Füllung?
Wenn die Füllung so stark schwindet, dass sie seitlich im Rahmen Luft hat, war die Nut zu wenig tief oder das Holz zu wenig gelagert. Bei breiten Füllungen nimmt man deswegen auch gerne mal ein mittleres Rahmenholz.
Die Rückwand kann auch bei grossen Schränke dünn sein; sie wird durch die Einschubböden stabilisiert.