Konzept unseres Lebenstraums

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Isabel
Beiträge: 3
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 14:45

Konzept unseres Lebenstraums

#1

Beitrag von Isabel » Fr 13. Dez 2013, 17:00

Hallo liebe Selbstversorger-Community,

wir möchten auch euch unser geplantes Lebensprojekt vorstellen.
Wir, Isabel und Vincent, sind ein junges Paar aus Bayern mit vielfältigen Interessen und Talenten und mit dem klaren Ziel, ein nachhaltiges Leben in Einklang mit der
Natur zu führen. Unser Ziel ist, eine Selbstversorgungsfarm aufzubauen und ein Bildungszentrum für Permakultur und nachhaltiges Leben zu etablieren. Dabei steht für uns im Fokus zu zeigen, wie man im 21. Jahrhundert nachhaltig leben kann, ohne auf gewohnten Komfort zu verzichten.
Wir sehen unseren Beitrag darin, eine nachhaltige Lebensweise zu praktizieren und dadurch für andere Menschen die daraus resultierenden Vorteile konkret erfahrbar zu machen. Wir wollen Möglichkeiten aufzeigen, wie jeder, ob in der Stadt oder auf dem Land, seinen Beitrag leisten und einen nachhaltigeren Lebensstil verfolgen kann. Wir wollen Mut machen und Beweise erbringen, wie wir die Zukunft unseres Planeten und unserer Gesellschaft zukunftsfähig gestalten können, ohne auf gewohnten Komfort, wie ästhetisches Wohnen, eine heiße Dusche oder Elektrizität, verzichten zu müssen. Wir sind uns sicher, dass wahre Lebensqualität nur existiert, wenn sie zur
Vielfalt und zum Erhalt von Leben beiträgt.
Um dies zu erreichen, streben wir eine nachhaltige und biologische Selbstversorgung unter Anwendung der Prinzipien und Methoden der Permakultur an. Unser langfristiges Ziel ist der Aufbau eines Bildungszentrums, um sowohl unsere Erfahrungen als auch das Wissen internationaler Experten an Interessierte weitergeben zu können.

Der im Moment wichtigste und entscheidende Punkt ist, ein passendes Grundstück zu finden. Dafür können wir jede Unterstützung und jede Information gebrauchen! Wir suchen ein Grundstück in natürlicher Umgebung. Optimal wären mehrere Hektar an gemischtem Grund (Feld, Wiese, Wald). Ausgesprochen wichtig ist uns eine gute, unabhängige Wasserversorgung - eine Trinkwasserquelle wäre wünschenswert. Bestehende Gebäude sind nicht unbedingt nötig, ein möglicher Bauplatz hilfreich. Unser Sprachgebiet und Kulturraum ist uns als Standort sehr willkommen, entferntere Länder oder gar Kontinente sind jedoch nicht ausgeschlossen. Auch Alleinlage und Abgeschiedenheit nehmen wir für ein Leben in intakter Natur und Ruhe gern in Kauf und ziehen wir der Nähe zu Schnellstraßen, Flughäfen, Fabriken etc. entschieden vor.
Leider können wir hier unser Projektkonzept (deutsch und englisch) nicht hochladen, da die Dateien zu groß sind. Wer Interesse hat mehr zu erfahren, bitte melden dann schicken wir es gerne zu.
Wir freuen uns auf Feedback und auf Infos von euch.

Liebe Grüße,
Isabel und Vincent

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#2

Beitrag von syldron » Sa 14. Dez 2013, 00:05

Ja, was soll man sagen? Ganz bescheidene Ziele sind es ja nicht, ich gehe jetzt mal davon aus, dass umfangreiches Wissen und Erfahrungen mit Permakultur vorhanden sind. Dass dafür auch eine Menge finanzieller Mittel noetig sein werden, ist dir ja sicher auch klar.

Ob man mit dem Konzept jetzt wirtschaftlich zurecht kommt, ist schwer zu sagen, ich habe da aber Zweifel. Es sei denn, bei euch sind genuegend finanzielle Mittel vorhanden, dass ihr die entsprechende Immobilie mit den dazugehoerigen Laendereien aus der Portokasse zahlen koennt.
Meet me in a land of hope and dreams

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#3

Beitrag von Nightshade » Sa 14. Dez 2013, 10:32

Die nächsten, die den Jackpot geknackt oder sehr reich geerbt haben.....

Ich gehe davon aus, dass einer von euch seinen Abschluss in Agrarwissenschaften hat, der andere Betriebswirt ist und beide noch Bildungswissenschaft zumindest fernstudieren wollen.
Ansonsten frage ich mich, woher ihr die Kompetenzen für das Projekt nehmen wollt.

Ihr solltet Begriffe wie "Sozialversicherung" und "Deckungsbeitrag" in euer Abendgebet aufnehmen, wenn ihr an ein Leben in "unserem Sprachgebiet und Kulturraum" denkt. Besonders die SV kann einem sehr schnell das jungselbstständige Genick brechen.

bioke
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 16:42

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#4

Beitrag von bioke » Sa 14. Dez 2013, 13:00

Sorry für meine Vorredner, das ist normalerweise nicht der übliche Umgangston hier.
Es ist halt nur sehr schwer zu ertragen wenn man so viele Projekte hier durchgehen sieht und nur aus jedem 10ten wird auch nur annähernd etwas und nur jedes 100te wird etwas in der Richtung wie geplant. Aber Leben ist Veränderung und Visionen die Motivation für unsere Taten und eure wird hier mit Sicherheit begrüßt. Ich würde die Hinweise meiner Vorredner deswegen gerne umformulieren.
Bleibt offen für Alternativen und legt euch nicht zu schnell auf irgendein Ganz oder Gar nicht Konzept fest. Wenn ich hier (und anderswo) etwas beobachtet habe, dann ist das anfangs möglichts kleine Schritte zu machen und variabel zu bleiben bis man weiß was passt und was nicht.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#5

Beitrag von Tanja » Sa 14. Dez 2013, 13:12

@bioke :daumen:

Isabel schreibt ja nun auch von einem "Lebensprojekt". Wieso sollte sich so etwas mit Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen langfristig nicht umsetzen lassen? Neben all den schlecht geplanten Hauruck-Projekten, mit denen schon so mancher auf die Nase gefallen ist, gibt es ja nun auch einige, die über Jahrzehnte gewachsen sind und tatsächlich real wurden.

Ich drücke die Daumen, Isabel, dass das Eure dazu gehört. Willkommen im Forum! :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#6

Beitrag von syldron » Sa 14. Dez 2013, 13:36

Ist ja ok. Aber so wie das Projekt vorgestellt wurde, halte ich eine durchfuehrung ohne das Vorhandensein von massivem Eigenkapital fuer schwer bis gar nicht moeglich. Die Kompetenzen zweifle ich gar nicht an, das kann ich nicht beurteilen. Aber dass so etwas genuegend abwirft, um den eigenen Lebensunterhalt zu sichern (ganz ohne Geld wirds halt nicht gehen) und man trotzdem auch noch den eventuellen Verpflichtungen einer Bank gegenueber nachzukommen, wage ich zu bezweifeln. Ist meine persoenliche Einschaetzung, die keinen Anspruch auf Allgemeingueltigkeit erhebt.

Es kann sicher nicht im Sinne der Themenerstellerin sein, wenn alle dagen "toll" und "mach mal", und dabei aus Unangebrachter Hoeflichkeit berechtigte Einwaende fuer sich behalten.
Meet me in a land of hope and dreams

Manfred

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#7

Beitrag von Manfred » Sa 14. Dez 2013, 13:48

Also ich würde eine Alleinlage auch in Kauf nehmen. :lol:

Aber Spaß beiseite. Der Eingangsbeitrag lässt einen sehr breiten Interpretationsspielraum zum.
Es wäre schon hilfreich, dass Konzept hier hochzuladen oder extern zu verlinken, damit man sich einen besseren Eindruck machen kann. Daran, das pdf-File neu zu komprimieren oder auf einen der vielen kostenlosen Online-Speicherplätze zu schieben, wird es ja nicht dauerhaft scheitern.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#8

Beitrag von Nightshade » Sa 14. Dez 2013, 13:57

Der im Moment wichtigste und entscheidende Punkt ist, ein passendes Grundstück zu finden. Dafür können wir jede Unterstützung und jede Information gebrauchen! Wir suchen ein Grundstück in natürlicher Umgebung. Optimal wären mehrere Hektar an gemischtem Grund (Feld, Wiese, Wald). Ausgesprochen wichtig ist uns eine gute, unabhängige Wasserversorgung - eine Trinkwasserquelle wäre wünschenswert. Bestehende Gebäude sind nicht unbedingt nötig, ein möglicher Bauplatz hilfreich. Unser Sprachgebiet und Kulturraum ist uns als Standort sehr willkommen, entferntere Länder oder gar Kontinente sind jedoch nicht ausgeschlossen. Auch Alleinlage und Abgeschiedenheit nehmen wir für ein Leben in intakter Natur und Ruhe gern in Kauf und ziehen wir der Nähe zu Schnellstraßen, Flughäfen, Fabriken etc. entschieden vor.
*Kopfschüttel*
Ein möglicher Bauplatz ist nicht hilfreich, sondern in "unserem Sprach-und Kulturraum" Pflicht. Man darf nicht überall bauen.

Ok, eine Quelle kann man fassen lassen, sofern sie was taugt. Das kostet Geld, aber immerhin gibts Förderungen.
Möglicherweise kann man ja im Sommer auf die Badewanne und so verzichten, falls die Quelle wenig Wasser gibt.

Interessanter fände ich die Pipifrage, auf die Behörden in unserem Sprach- und Kulturraum eher sensibel reagieren.
Ein Seminarzentrum in intakter Natur und Alleinlage, das von internationalen Experten und zahlreichen Kunden besucht wird, wird eine umfangreiche Pipilösung brauchen. (Und zusätzliche Getränke, die mit dem LKW herangekarrt werden, falls die Quelle nicht ausreicht oder ihr Wasser nur dem Eigenbedarf entspricht. Soll´s ja alles geben.)

Wenn ich soweit bin, dass ich ein Grundstück brauche, dann weiß ich auch, wo Grundstücke angeboten werden, welche Möglichkeiten es außer Kauf mit der Portokasse gibt, was für Boden die von mir gewünschten Tier- und Pflanzenarten benötigen, ob ich einen Tierarzt in der Nähe brauche, ob ich mir eine Jagdkarte zulegen sollte, wie ich was vermarkten will, ob ich Klos bauen darf, wie ich den Müll von zahlenden Gästen loswerden muss und, und, und...
Neben all den schlecht geplanten Hauruck-Projekten, mit denen schon so mancher auf die Nase gefallen ist, gibt es ja nun auch einige, die über Jahrzehnte gewachsen sind und tatsächlich real wurden.
Ja, natürlich, es gibt die Leute, die erfolgreich so eine Gründung durchgeführt haben. Aber keiner von denen hat Weltverbesserung als ausschließliche Geschäftsidee, (Klostergründungen ausgenommen.)

Leider entscheidet die Kundschaft und die Konkurrenz, ob ich mit meiner Spitzenidee am Leben bleibe oder nicht. Das Seminarzentrum im Walde gibt es schon in mehrfacher Ausführung, wobei diese Betriebe unerklärlicherweise im Einzugsgebiet größerer Siedlungen liegen und mit dem Auto gut erreichbar sind.

Tanja und bioke, ich sehe keinen Sinn darin, jemanden nach dem Motto "Geh, wird scho passen!" zu ermutigen, wenn es um einen Existenzaufbau geht.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#9

Beitrag von Tanja » Sa 14. Dez 2013, 14:08

Nightshade hat geschrieben:Tanja und bioke, ich sehe keinen Sinn darin, jemanden nach dem Motto "Geh, wird scho passen!" zu ermutigen, wenn es um einen Existenzaufbau geht.
Und ich finde es unfreundlich und überheblich, jemanden zu begrüßen, indem man ihn mit Negativkommentaren überschüttet, die auf nichts beruhen als auf Spekulation. Oder habt Ihr das besagte Konzept bereits gelesen? Klingt nicht so... Zumindest hättet Ihr erst mal Fragen stellen und Antworten abwarten können, bevor Ihr urteilt und Watschen verteilt.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Konzept unseres Lebenstraums

#10

Beitrag von ahora » Sa 14. Dez 2013, 15:16

Also erstmal herzlich willkommen hier im Forum! :)

@ Skeptiker - warum schließen fast alle von sich auf andere. Es kann doch sein, dass die beiden richtig reich sind. Soll auch vorkommen, so wie Prince Charles, Tom König (es mal war) Bill Gates etc. :hmm:

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“