im moment scheint mir ein ständig nasses beet zwar beinahe ausser reichweite, aber das wetter wird ja hoffentlich nicht auf dauer so bleiben. fände ich jedenfalls spannend.
Stadtgärten und Stadtviecher
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
danke 
im moment scheint mir ein ständig nasses beet zwar beinahe ausser reichweite, aber das wetter wird ja hoffentlich nicht auf dauer so bleiben. fände ich jedenfalls spannend.
im moment scheint mir ein ständig nasses beet zwar beinahe ausser reichweite, aber das wetter wird ja hoffentlich nicht auf dauer so bleiben. fände ich jedenfalls spannend.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
Ja, die Dürre ist schlimm. Ich habe nun seit über 2 Monaten keinen Regen, und die halbe Zeit große Hitze.
Das Wetter heuer ist völlig krank: Erst endloser Winter, dann wochenlanger Dauerregen, dann wochenlange Hitze ohne einen einzigen Tropfen.
Heute war die Ernteschüssel sehr bunt. Die knalligen Früchte sind Zierauberginen. (Ich liebe Nachtschattengewächse schon wegen ihrer Farben!)
Und Herbstrüben in Golfballgröße zzgl. viel Blattmasse gibt es auch schon.

Das Wetter heuer ist völlig krank: Erst endloser Winter, dann wochenlanger Dauerregen, dann wochenlange Hitze ohne einen einzigen Tropfen.
Heute war die Ernteschüssel sehr bunt. Die knalligen Früchte sind Zierauberginen. (Ich liebe Nachtschattengewächse schon wegen ihrer Farben!)
Und Herbstrüben in Golfballgröße zzgl. viel Blattmasse gibt es auch schon.

-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Früchte.
Jeden Tag ist ein bisschen was zum Abernten.

Die fetten Schnecken, die ich nach dem Regen erledigt habe, weil sie meinen Salat erledigt haben, die zählen ja nicht zur Ernte.
Jeden Tag ist ein bisschen was zum Abernten.

Die fetten Schnecken, die ich nach dem Regen erledigt habe, weil sie meinen Salat erledigt haben, die zählen ja nicht zur Ernte.
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
Im Moment sind Gartenrundgänge einfach erfreulich:

Meine ersten Zwetschken von dem jungen Baum.
Damit hat sich der Hofer-Restposten das Bleiberecht erkauft.
(Anmerkung: Das rote zeug sind Tomaten, die auf Tomatenstauden und nicht am Zwetschkenbaum wachsen. ;-) )

Das ist die Quellerpflanze, seit gestern in neuem Substrat (Sand, Flußkies, Schlick) und mit (noch sehr dünnem) Brackwasser gegossen.
Der Queller wird ein Glücksspiel. Wenn er durchkommt, baue ich ein Halophyten-Beet.


Meine ersten Zwetschken von dem jungen Baum.
Damit hat sich der Hofer-Restposten das Bleiberecht erkauft.
(Anmerkung: Das rote zeug sind Tomaten, die auf Tomatenstauden und nicht am Zwetschkenbaum wachsen. ;-) )

Das ist die Quellerpflanze, seit gestern in neuem Substrat (Sand, Flußkies, Schlick) und mit (noch sehr dünnem) Brackwasser gegossen.
Der Queller wird ein Glücksspiel. Wenn er durchkommt, baue ich ein Halophyten-Beet.

-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
Die ersten Äpfel sind da. Die abgenommene Menge merkt man nicht mal.
(Und die ersten Rüben, sowie weiterhin viele Tomaten.)

Was macht man mit den Strudlern? -> Strudel.
Strudel für die ganze Familie. Strudel für die Nachbarin. Strudel für den Tierarzt, er gehört eh schon zur Familie. Strudel für die vielen lieben Kollegen.
Strudel für die entfernten Kollegen, die mir während des Sommers was beigebracht haben.
Strudel, Strudel, Strudel. Eventuell auch noch Kompott und Cider.
Die Hunde, Achatschnecken und Fauchschaben werden wochenlang Äpfel fressen.

(Und die ersten Rüben, sowie weiterhin viele Tomaten.)

Was macht man mit den Strudlern? -> Strudel.
Strudel für die ganze Familie. Strudel für die Nachbarin. Strudel für den Tierarzt, er gehört eh schon zur Familie. Strudel für die vielen lieben Kollegen.
Strudel für die entfernten Kollegen, die mir während des Sommers was beigebracht haben.
Strudel, Strudel, Strudel. Eventuell auch noch Kompott und Cider.
Die Hunde, Achatschnecken und Fauchschaben werden wochenlang Äpfel fressen.

Re: Stadtgärten und Stadtviecher
Hey,
Lese hier schon länger interessiert mit. Und die Bilder sind wirklich gut gelungen.
Die gelben Auberginen habe ich auch, genau wie grüne, weiß abreifende (aus einem Saatmix) und sie kommen bei uns auch auf den Tisch
Lese hier schon länger interessiert mit. Und die Bilder sind wirklich gut gelungen.
Die gelben Auberginen habe ich auch, genau wie grüne, weiß abreifende (aus einem Saatmix) und sie kommen bei uns auch auf den Tisch
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
Gerade die gelben sind aber kernig, gell? Ich esse die "Kerne" mit wie bei Paradeisern auch, aber andere Leute sind schwer dafür zu motivieren.
Fürs nächste Jahr habe ich Samen einer kleinen, kugeligen, weiß-violetten Sorte aus Italien.
Fürs nächste Jahr habe ich Samen einer kleinen, kugeligen, weiß-violetten Sorte aus Italien.
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
Hallo Nightschade,
einen tollen Stadtgarten hast Du da.
Wieviel Fläche hast Du dort wo die Obstbäumchen und Dein Gemüsegärtchen ist?
Und wie ich sehe hast Du auch Obstbäume wie groß sind die?
Sind das so kleinkronige Obstbäumchen?
einen tollen Stadtgarten hast Du da.
Wieviel Fläche hast Du dort wo die Obstbäumchen und Dein Gemüsegärtchen ist?
Und wie ich sehe hast Du auch Obstbäume wie groß sind die?
Sind das so kleinkronige Obstbäumchen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
530m2 Eigengrund.stoeri hat geschrieben: Wieviel Fläche hast Du dort wo die Obstbäumchen und Dein Gemüsegärtchen ist?
Nein, es sind alte Hochstamm-Obstbäume und junge Halbstämme. Sie sind teilweise so groß, dass man das Obst auf den obbersten Zweigen nicht mehr erreicht.stoeri hat geschrieben:Und wie ich sehe hast Du auch Obstbäume wie groß sind die?
Sind das so kleinkronige Obstbäumchen?
Der Vater der Vorbesitzerin hat die Hochstämme geplanzt. Ursprünglich gab es mal 2 Kirschen, 1 Weichsel, 2 Pflaumen, 3 Marillen, 1 Ringlotte, 2 Nussbäume, 3 Äpfel, 4 Birnen. (Und dazu noch Nadelbäume!!!)
Meine Eltern haben den Urwald bereits heftig gelichtet. Ich habe jetzt noch 1 Apfel, 1 Birne, 2 Marillen, 1 Süsskirsche, 1 Weichsel, 1 Pflaume, 1 Haselnuss. (Sowie die Nadelbäume, leider.) Teilweise sind es ganz junge Bäume (Halbstämme), die eben die alten ersetzt haben. Zwei neue Apfelbäume werden so klein bleiben, dass ich sie gar nicht zu den Bäumen rechne.
Dafür ist jetzt Platz für ein bisschen Gemüse und Beerenobst. Auf einer Seite meines Gartens ist eine stark befahrene und steile Straße, dort kann man kein Gemüse pflanzen. (Das Anfahren bergauf hat ja mein vollstes Mitgefühl, aber warum kauft man sich ka Automatik, wenn ma´s jahrelang ned hinkriegt....
Ich bin Lücken- und Kleinsternten-Spezialistin. Große Ernten gibts nur beim Obst.
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stadtgärten und Stadtviecher
29. September 2013
Die ersten Pflanzen sind im Winterquartier, darunter mit den Calamondins, Chilis und tropischen Gewürzen auch erste Nutzpflanzen.
Ich bin krank und ringe nach den paar Töpfen - eh alle relativ klein - um Atem. Na wenn das mal nicht im Krankenhaus endet. Dienst morgen kann ich vergessen und Cortison dürfte mir gewiss sein, wenn mich der Lungendoktor dann am Nachmittag sieht.
Das alles ist für September UNMÖGLICH! Es ist VIEL zu kalt!
So ein Saujahr, so ein mieses....
Vorletztes Jahr hatten wir am 30. Oktober Badewetter, 29 Grad. Letztes Jahr am 28. Oktober hoch oben am Schneeberg 24 Grad.
Und heuer? Endloswinter, Dauerregen, Dürreperiode und schon wieder Winter.

Die ersten Pflanzen sind im Winterquartier, darunter mit den Calamondins, Chilis und tropischen Gewürzen auch erste Nutzpflanzen.
Ich bin krank und ringe nach den paar Töpfen - eh alle relativ klein - um Atem. Na wenn das mal nicht im Krankenhaus endet. Dienst morgen kann ich vergessen und Cortison dürfte mir gewiss sein, wenn mich der Lungendoktor dann am Nachmittag sieht.
Das alles ist für September UNMÖGLICH! Es ist VIEL zu kalt!
So ein Saujahr, so ein mieses....
Vorletztes Jahr hatten wir am 30. Oktober Badewetter, 29 Grad. Letztes Jahr am 28. Oktober hoch oben am Schneeberg 24 Grad.
Und heuer? Endloswinter, Dauerregen, Dürreperiode und schon wieder Winter.
