Ja, hier ist es genau so.ich treffe immer noch manchmal auf Menschen, die staunen, das es Tomaten auch in andern Farben als rot gibt. Eigentlich ist es schon erstaunlich, wie einfallslos hier an der Strasse das Zeug verkauft wird. Vielleicht verdienen die sich aber auch so dumm und dämlich, dass es denen egal ist. Eher glaub ich aber, die machen, was sie schon immer sogemacht haben, das sieht man schon an den Ossisorten.
Olafs kleiner Garten
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Olafs kleiner Garten
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Olafs kleiner Garten
5 mal täglich gehen um rein oder raus zu räumen, meinen Respekt.
Ich versuche dieses Jahr einen anderen Weg.
Mistbeet mit Mist füllen, damit der ein wenig von unten einheizt, etwas Erde darauf die Pflanzen auf den Boden stellen, zudecken und über Nacht mit einer dicken Decke zudecken. Im Notfall könnte ich noch ein paar Grabkerzen reinstellen und mit Tontöpfen überdecken.
Im Gewächshaus ist mir vor einigen Jahren schon mal alles in einer einzigen Frostnacht im April erfroren, Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken sowieso, die vorgetriebenen Bohnen und auch der Zuckermais.
Ab Mitte April stelle ich ein Pflanzenanzuchthaus ins Gewächshaus, über Nacht ist dort der Frostwächter in Betrieb, übers Anzuchthaus noch eine Vliesdecke.
Hatte viele Jahre eine Isolierfolie im Gewächshaus, das würde sich im Frühjar/Herbst auf alle Fälle lohnen.
Ich verkaufe kein Gemüse, aber ich tausche, Gemüse gegen Mithilfe- das ist eine Win-Win-Situation für alle, meine langjährige Erfahrung im Garten, dafür können Andere was anderes.
Ich versuche dieses Jahr einen anderen Weg.
Mistbeet mit Mist füllen, damit der ein wenig von unten einheizt, etwas Erde darauf die Pflanzen auf den Boden stellen, zudecken und über Nacht mit einer dicken Decke zudecken. Im Notfall könnte ich noch ein paar Grabkerzen reinstellen und mit Tontöpfen überdecken.
Im Gewächshaus ist mir vor einigen Jahren schon mal alles in einer einzigen Frostnacht im April erfroren, Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken sowieso, die vorgetriebenen Bohnen und auch der Zuckermais.
Ab Mitte April stelle ich ein Pflanzenanzuchthaus ins Gewächshaus, über Nacht ist dort der Frostwächter in Betrieb, übers Anzuchthaus noch eine Vliesdecke.
Hatte viele Jahre eine Isolierfolie im Gewächshaus, das würde sich im Frühjar/Herbst auf alle Fälle lohnen.
Ich verkaufe kein Gemüse, aber ich tausche, Gemüse gegen Mithilfe- das ist eine Win-Win-Situation für alle, meine langjährige Erfahrung im Garten, dafür können Andere was anderes.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Naja, es sind nur so 20 m, das muss ich dazu sagen. Ja, nervt trotzdem ..... jetzt schon.5 mal täglich gehen um rein oder raus zu räumen, meinen Respekt.
Heute früh waren draußen -1,4, (Prognose +1), da konnt ich auch nicht rumtrödeln und im Gurkenhäuschen musste ich die Heizung anschalten. Jetzt steht es aber längst vollsonnig, in den Bäumen war die Sonne schon zu sehen um 7.
Unwohl ist mir natürlich immer ein bisschen, das ist fast mein gesamter Bestand an Tomaten und Auberginen. Schon einmal musste mich Elli retten, weil ich bzw. Väterchen Frost fast alles vernichtet hatte.
Meine Frau kam gestern aus Köln/ Bonn zurück, war Freundinnen besuchen. Sie sagt, es ist total frustrierend, wie da schon alles blüht und grünt.
Wir müssen eben noch bisschen geduldig sein, und vorsichtig.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Olafs kleiner Garten
ja, hier im Rheinland blühen die Pfirsichbäume schon. Und so einiges anderes
Viel Spaß bei der Tomatenpassion - denn auch hier gilt: Erst nach dem 15.5. rauspflanzen. Erst recht, wenn man wie ich kein Gewächshaus oder Tunnel hat.
Viel Spaß bei der Tomatenpassion - denn auch hier gilt: Erst nach dem 15.5. rauspflanzen. Erst recht, wenn man wie ich kein Gewächshaus oder Tunnel hat.
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Olafs kleiner Garten
mein "Mitarbeiter" hat so ein 5m² Gewächshaus ein wenig alt ein wenig kaputt.
Das macht er mit seinen 17 jahren schon gut ( gut ein wenig beratende Hilfe hat er ).
22 Dezember 400 Blumenzwiebeln im Topf, die haben wir am 20März rausgeräumt
jetzt stehen da 100 Töpfe mit Kartoffeln drinnen bis zum Freitag nach Ostern
dann 400 Petersilie bis zum 6 Mai danach nochmal 400 Petersilie bis zum 20 Mai.
Am 20 Mai kommen da entweder Tomaten rein oder gurken. Nehmen wir mal an Gurken gibt das vielleicht 200 gurken.
Nach den Gurken Mitte Oktober gibt es nochmal 50 Salat .
gibt also 400*0,80
100*3,50
400*2 *1
200*0,70
50*1
sind 1660 € von 5m² also es zwar nur Umsatz aber so schlecht finde ich das jetzt nicht.
Das macht er mit seinen 17 jahren schon gut ( gut ein wenig beratende Hilfe hat er ).
22 Dezember 400 Blumenzwiebeln im Topf, die haben wir am 20März rausgeräumt
jetzt stehen da 100 Töpfe mit Kartoffeln drinnen bis zum Freitag nach Ostern
dann 400 Petersilie bis zum 6 Mai danach nochmal 400 Petersilie bis zum 20 Mai.
Am 20 Mai kommen da entweder Tomaten rein oder gurken. Nehmen wir mal an Gurken gibt das vielleicht 200 gurken.
Nach den Gurken Mitte Oktober gibt es nochmal 50 Salat .
gibt also 400*0,80
100*3,50
400*2 *1
200*0,70
50*1
sind 1660 € von 5m² also es zwar nur Umsatz aber so schlecht finde ich das jetzt nicht.
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Olafs kleiner Garten
OFF TOPIC an Ihno: Verkaufst Du den Pott Kartoffeln um 3,50 Euro oder ist das nach dem Legen auf dem Acker der Kilopreis? Ich verstehe es nicht.
Auf 5 qm 200 Gurken zu ernten in 5 Monaten ist aber schon eine straffe Planung...
Auf 5 qm 200 Gurken zu ernten in 5 Monaten ist aber schon eine straffe Planung...
-
Benutzer 4754 gelöscht
Re: Olafs kleiner Garten
Vermarktet er das ganz alleine?ihno hat geschrieben:mein "Mitarbeiter" hat so ein 5m² Gewächshaus ein wenig alt ein wenig kaputt.
Das macht er mit seinen 17 jahren schon gut ( gut ein wenig beratende Hilfe hat er ).
22 Dezember 400 Blumenzwiebeln im Topf, die haben wir am 20März rausgeräumt
jetzt stehen da 100 Töpfe mit Kartoffeln drinnen bis zum Freitag nach Ostern
dann 400 Petersilie bis zum 6 Mai danach nochmal 400 Petersilie bis zum 20 Mai.
Am 20 Mai kommen da entweder Tomaten rein oder gurken. Nehmen wir mal an Gurken gibt das vielleicht 200 gurken.
Nach den Gurken Mitte Oktober gibt es nochmal 50 Salat .
gibt also 400*0,80
100*3,50
400*2 *1
200*0,70
50*1
sind 1660 € von 5m² also es zwar nur Umsatz aber so schlecht finde ich das jetzt nicht.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Ja, die Vermarktung würde mich auch interessieren!
Wenn ich sehe, wieviele Gurken hier in der Saison am Straßenrand rumliegen, also an andern Ständen, würde ich eh für die Tonne, bzw. das halte ich jetzt schon so mit den Überschüssen, für die Ziegen produzieren. Die freuen sich so, dass es mir die eher 50 Cent wert ist, als dass sie an der Strasse dahin"welken".
Dass Menschen sich einen Topf voll Kartoffelpflanzen kaufen, sprengt auch meine Vorstellungskraft, aber da lieg ich ja öfter falsch. Wie groß ist der Topf denn, stellen die sich den als Mini-Kartoffeltonne hin? Deine Ideen sind immer interessant, das muss ich schon sagen!
Wächst Petersilie in 14 Tagen so, dass man sie verkaufen kann?
Also verkaufen hin oder her, ich hab immer schon Mühe, genug für den Eigenbedarf zu produzieren, das Zeug will hier nicht, oder, eher, irgendwas mach ich falsch....
Allerdings haben wir gestern ein Kräuterbeet meiner Frau ausgeräumt, es war hoffnungslos voller Peden, und mit feinster Erde neu befüllt.
Da wird sie heute ein paar Töpfe gekaufter Petersilie versenken, da wäre aber noch Platz, da könnt ich ja mal jetzt gleich noch ein paar Töpfchen aussäen.....
Wenn ich sehe, wieviele Gurken hier in der Saison am Straßenrand rumliegen, also an andern Ständen, würde ich eh für die Tonne, bzw. das halte ich jetzt schon so mit den Überschüssen, für die Ziegen produzieren. Die freuen sich so, dass es mir die eher 50 Cent wert ist, als dass sie an der Strasse dahin"welken".
Dass Menschen sich einen Topf voll Kartoffelpflanzen kaufen, sprengt auch meine Vorstellungskraft, aber da lieg ich ja öfter falsch. Wie groß ist der Topf denn, stellen die sich den als Mini-Kartoffeltonne hin? Deine Ideen sind immer interessant, das muss ich schon sagen!
Wächst Petersilie in 14 Tagen so, dass man sie verkaufen kann?
Allerdings haben wir gestern ein Kräuterbeet meiner Frau ausgeräumt, es war hoffnungslos voller Peden, und mit feinster Erde neu befüllt.
Da wird sie heute ein paar Töpfe gekaufter Petersilie versenken, da wäre aber noch Platz, da könnt ich ja mal jetzt gleich noch ein paar Töpfchen aussäen.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Olafs kleiner Garten
Ich habe auch mit Erstaunen gelesen, was ein 5 m2 Gewächshaus zu leisten im Stande ist-
wenn man vermarktungstechnisch gut aufgestellt ist.
Geht der junge Gärtner mit seiner Anzucht auf Märkte oder so?
Gemüse, Kräuter zu erzeugen sehe ich nicht als das Problem an, eher, wie man das zu einem sinnvollem Preis an die Menschheit verkaufen könnte.
Bin selbst schon froh, wenn ich Gemüse, Kräuter, Obst und Beeren und was sonst noch anfällt einigermaßen in Schuss habe,
Gemüsejungpflanzen kaufe ich bei uns am Wochenmarkt, weil ich nie genau auf dem Zeiger habe, wenn der nächste Satz in die Erde müsste.
@inho, kannst du uns SVler vermarktungstechnischen Greenhorns ein wenig auf die Sprünge helfen.
wenn man vermarktungstechnisch gut aufgestellt ist.
Geht der junge Gärtner mit seiner Anzucht auf Märkte oder so?
Gemüse, Kräuter zu erzeugen sehe ich nicht als das Problem an, eher, wie man das zu einem sinnvollem Preis an die Menschheit verkaufen könnte.
Bin selbst schon froh, wenn ich Gemüse, Kräuter, Obst und Beeren und was sonst noch anfällt einigermaßen in Schuss habe,
Gemüsejungpflanzen kaufe ich bei uns am Wochenmarkt, weil ich nie genau auf dem Zeiger habe, wenn der nächste Satz in die Erde müsste.
@inho, kannst du uns SVler vermarktungstechnischen Greenhorns ein wenig auf die Sprünge helfen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Olafs kleiner Garten
vielleicht könnte man diese Vermarktungs-Beiträge in den anderen Thread verschieben?
("Geld verdienen auf dem eigenen Grundstück" o.s.ä.)
Ich hab da auch noch diverse Ideen...
("Geld verdienen auf dem eigenen Grundstück" o.s.ä.)
Ich hab da auch noch diverse Ideen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
