voriges jahr hab ich von den wurzeln gekostet, schmeckt gut. wächst wie unkraut (ist wahrscheinlich eh eines) und jetzt im zweiten jahr, während ich auf die samen warte, taugen die blätter als tierfutter, was bei 2 x 2 x 2 meter äusserst ergiebig und praktisch ist
kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
meine neue lieblingspflanze: speiseklette 
voriges jahr hab ich von den wurzeln gekostet, schmeckt gut. wächst wie unkraut (ist wahrscheinlich eh eines) und jetzt im zweiten jahr, während ich auf die samen warte, taugen die blätter als tierfutter, was bei 2 x 2 x 2 meter äusserst ergiebig und praktisch ist
voriges jahr hab ich von den wurzeln gekostet, schmeckt gut. wächst wie unkraut (ist wahrscheinlich eh eines) und jetzt im zweiten jahr, während ich auf die samen warte, taugen die blätter als tierfutter, was bei 2 x 2 x 2 meter äusserst ergiebig und praktisch ist
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – speiseklette
Klette wird von den Hasen mit Begeisterung geknabbert , natürlich auch von Hühnern(die fressen ja alles was ihnen in den Weg kommt) - hab sie gestern wieder in größeren Mengen verfüttert.
Ist nun ein Unterschied zwischen Speiseklette und normaler Klette?
LG
althea
Ist nun ein Unterschied zwischen Speiseklette und normaler Klette?
LG
althea
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
die speiseklette ist die 'grosse klette' und dazu auf unverzweigte, möglichst gerade wurzeln selektiert. bei unselektierten wird man alt und grau wenn man die dünnen wurzeln zubereiten will.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
mein haus steht: richtung süden + 2 stunden und 10 minuten. in anbetracht dessen, wann die sonne beginnt überm höheren osthügel ins tal zu scheinen und wann sie hinterm niederen westhügel verschwindet steht es genau richtig für die beste sonnenausbeute.
vielleicht erschliesst sich mir noch irgendwann weswegen der keller die südwand ist
heut hab ich die sonnenuhr auf der kellerwand justiert. nen tick nach rechts oben und abzüglich der sommerzeitstunde zeigt sie auf die minute eine stunde falsch an:
vielleicht erschliesst sich mir noch irgendwann weswegen der keller die südwand ist
heut hab ich die sonnenuhr auf der kellerwand justiert. nen tick nach rechts oben und abzüglich der sommerzeitstunde zeigt sie auf die minute eine stunde falsch an:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
der wein ist kaum zu bändigen und trotzt allen rückschnitten:
auch das mit den fröschen ufert schon ein bisschen aus. insgesamt, mit den unheimlich lauten laubföschen, dürften so an die 60 - 70 stk frösche und 10 - 15 kröten da sein. freut mich ja, aber nun wírds bald eng in den teichen:
auch das mit den fröschen ufert schon ein bisschen aus. insgesamt, mit den unheimlich lauten laubföschen, dürften so an die 60 - 70 stk frösche und 10 - 15 kröten da sein. freut mich ja, aber nun wírds bald eng in den teichen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
der gemüsegarten sieht aus wie voriges jahr, wie kraut und rüben. eigentlich dachte ich dass heuer schon ein bisschen von den strukturen zu sehen sein wird, aber pustekuchen.
na ja, gärntern lehrt geduld. vielleicht nächstes jahr:
na ja, gärntern lehrt geduld. vielleicht nächstes jahr:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Ich liebe diesen "wilden" Gemüsegärten:)!!
Meiner ist auch ein wilder Gemüsegarten mit viel Misch-Masch durcheinander....da kann man immer etwas entdecken und er wirkt nicht so "tot" wie die einzelnen Pflanzen zwischen viel schwarzer Erde
Sonnige Grüsse von July
Meiner ist auch ein wilder Gemüsegarten mit viel Misch-Masch durcheinander....da kann man immer etwas entdecken und er wirkt nicht so "tot" wie die einzelnen Pflanzen zwischen viel schwarzer Erde
Sonnige Grüsse von July
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Hallo liebe Gärtner,
was wächst denn da so alles wild durcheinander bei euch?
LG, Kohlrabi
was wächst denn da so alles wild durcheinander bei euch?
LG, Kohlrabi
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
das was man auf den bildern auf dieser und den vorgangegangenen seiten so sehen kann 
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Hast Du keine Probleme mit der Hitze? Ich gieße mich abends zu Tode...
Dafür wächst der verdammte Majoran schon aus den Terrassenfugen
Dein Wein sieht toll aus, meiner hat die ersten Blättchen und Ästchen geschoben (war aber auch ein Steckling von diesem Jahr).
Dafür wächst der verdammte Majoran schon aus den Terrassenfugen
Dein Wein sieht toll aus, meiner hat die ersten Blättchen und Ästchen geschoben (war aber auch ein Steckling von diesem Jahr).
