kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3370 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#341

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 17. Apr 2015, 22:02

Nö, wir hatten nur kleine Büchsen (5-10 Liter) sind aber auch in der Gegend herumgeflogen, sau gefährlich, kann man nur machen wenn man jung und dumm ist :mrgreen:

@Rübchen, wenn die Mäue nicht weg sind, taub sind sie auf alle Fälle :lol:

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#342

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 18. Apr 2015, 08:59

Moin, ich hab gestern eine Planet Wissen- Sendung mit Wolf-Dieter Storl gesehen, der empfahl dort Attich (Zwergholunder). Eine Brühe herstellen und in die Gänge gießen.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#343

Beitrag von Mika » Sa 18. Apr 2015, 10:26

@Kraut: wenn es regnet ist es zuviel Wasser. Der Boden sollte nur "leicht" feucht sein. Hast Du auch alle (sichtbaren) Eingänge nach Deponierung zugestopft? Halt mich auf dem Laufenden. :pfeif: :mrgreen:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#344

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 18. Apr 2015, 12:02

jepp, alles nach anleitung :nick:

'leicht feucht' trifft es ganz gut. war ziemlich unergiebig der regen. und wird wohl ein langzeit-projekt bis da mal klargemacht ist was hier alles meins ist (2 kg hab ich, das könnte für ne weile reichen).

wär nett wenn der fuchs auch gleich mit umzieht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#345

Beitrag von Mika » Mo 20. Apr 2015, 11:26

kraut_ruebe hat geschrieben:wär nett wenn der fuchs auch gleich mit umzieht.
DER ist doch praktisch :grinblum: wegen der Wühlmäuse, mein ich... :pfeif: :mrgreen:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#346

Beitrag von mot437 » Mo 20. Apr 2015, 12:59

Hm man konte doch dem fuchs die fanggzahne zihen. Und so ne gefangenenkugel mit kete zusazlich ans halsband. Dan. Weis er nacher das huener tabu sind
:haha:
Oder. Doch einfach aufessen .......
Sei gut cowboy

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#347

Beitrag von Sonnenstrahl » Mo 20. Apr 2015, 21:42

Ich hab mal eine Frage zu dem Sirup, Richard:
Verwendest Du den, wie den Honig, oder nimmst Du den zum Trinken in Wasser? Oder für sonstwas?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#348

Beitrag von Rati » Di 21. Apr 2015, 14:12

kraut_ruebe hat geschrieben:so, das müsste nun der letzte tag mit wühlmäusen im garten gewesen sein :) ...
:rot: ich möchte deine Hoffnungen nicht schmälern, tu es aber doch.

Du kannst die jetzige Population zwar reduzieren oder möglicherweise ganz vertreiben, aber sie kommen wieder und das nicht erst nächstes Jahr.
Wir haben auch schon mit Karbid probiert.
Übles Zeugs... Giftgas eben.

Zur Zeit testen wir gerade Asche.


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#349

Beitrag von Mika » Di 21. Apr 2015, 17:29

Das ist Calciumcarbid, kein "Giftgas"! Nu mach bitte die Pferde nicht scheu. http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumcarbid

Die Reaktion mit Wasser läuft folgendermaßen ab: CaC2+H2O -> C2H2+Ca(OH)2
"Tritt es mit Wasser in Kontakt, so zersetzt es sich in einer lebhaften Reaktion (Hydrolyse) zu Ethin und Calciumhydroxid." (Ibid)
(Ja es ensteht dabei auch Monophosphan, aber in geringsten Mengen, ansonsten hätten die Begleute wohl kaum Carbidlampen benutzt. :pfeif: bei der in etwa die gleichen Reaktionen ablaufen).

Die Behandlung mit dem Carbid muß auch jedes halbe bis einmal pro Jahr wiederholt werden, ansonsten besiedeln es die blöden Viecher wieder. Es vertreibt die Wühlmäuse nur, es tötet nicht.

@kraut: ich drück Dir die Daumen, daß die weg sind.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#350

Beitrag von kraut_ruebe » Di 21. Apr 2015, 18:05

wenn mal ab und zu ne wühlmaus neu im garten zuzieht ists ja nicht so schlimm. ich hab jetzt nen draussen-futter-kater, der grad dabei ist am dachboden einzuziehen, der jagt brav und meine beiden mädels sind am heranwachsen und werden auch bald jagen. sollt also kein stress werden in zukunft und zur not kommt eben nochmal das karbid zum einsatz.

nur die eingesessene population, die sich da die letzten zwei, drei jahre wo mein alter kater nicht mehr so konnte breit gemacht hat, die ist bei weitem zu viel. die müssen jetzt abwandern, sonst greif ich härter duch. im keller liegen noch vom vorgänger totschlagfallen, wenn sie mich trotz vertreibungsmittel noch lang ärgern find ich noch raus wie man die benutzt :sauenr_1:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“