Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#301

Beitrag von fuxi » Mi 21. Sep 2016, 13:41

Verbotene Frucht
Verbotene Frucht
DSCN3148_web.jpg (142.68 KiB) 3765 mal betrachtet
Der Säulenapfel "Red River" hat jat dieses Jahr zum ersten mal geblüht und ich hatte 5 Fruchtansätze drangelassen. Einer ist noch nachträglich abgefallen aber 4 haben sich schön entwickelt. Der erste war gestern pflückreif. Mjam!
Der zweite Säulenapfel (Black McIntosh) müsste nächstes Jahr auch alt genug sein und vielleicht klappts ja auch bei den Kirschen dann mit dem Fruchtansatz. Und Wein fruchtet doch an Knospen am Vorjahresholz, oder? Dann sollte der nächstes Jahr auch zum ersten Mal blühen. Was für ein Schlaraffenland :)

Ansonsten hab ich aktuell 12 Bruteier von den Schwedischen Blumenhühnern im Flächenbrüter (das Brutthermometer hab ich nochmal korrigiert und doppelt kontrolliert). Ist zwar schon eher spät im Jahr, aber mit einem schönen Oktober und/oder etwas längerem Einsatz der Wärmelampe passt das noch. Wer eventuelle Hähne kostenlos abholen möchte, kann sich bei mir melden. Überzählige Hennen gehen zu zaches. Ich behalte nur 2 Stück.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#302

Beitrag von fuxi » Fr 23. Sep 2016, 16:53

[Weinschnitt-Beiträge nach >>Weinschneiden- Wer hat Tipps für Unerfahrene?<< verschoben.]
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#303

Beitrag von Dyrsian » Fr 23. Sep 2016, 20:01

Deine Himbeerruten habe ich schon vor Wochen ausgepflanzt und in einen Eimer gesetzt, der steht momentan bei meiner Mutter in Dortmund - das letzte Mal als ich in der Nähe war war schon tiefe Nacht, aber irgendwann bring ich dir die vorbei, auch wenn es für den Erdbeertausch nun zu spät ist. Vorrausgesetzt die sind im Eimer angewurzelt und nicht krepiert, umpflanzen ist bei Himbeeren immer etwas tricky. Ich hoffe Mama hat sie gegossen :hmm:

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#304

Beitrag von lianehomann » Fr 23. Sep 2016, 20:30

Ich hab die rote Brunnenkresse wieder aufgepäppelt und hätte ein kleines Töpfchen für Dich. Du bist nicht zufällig am Sonntag beim Fest am Haus der Natur? Dann würde ich es dahin mitbringen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#305

Beitrag von fuxi » Sa 24. Sep 2016, 21:53

@Dyrsian
Zumindest Mietze Schindler kann ich dir trotzdem mitgeben. Da hab ich einige wenige im separaten Blumentopf abgesenkt.

@lianehomann
Ich muss morgen mal gucken, ob ich da Nerv drauf habe. War heute schon beim Herbstfest vom Permakultur-Verein im UmweltKultur Park in Dortmund. Wenn ich hingeh, schreib ich dich an. Oder schreib du mich an, wenn du weißt, wann du hingehen wirst. Dann kann ich sagen, ob ich da sein werde und es sich lohnt, die Brunnenkresse mitzubringen. Interessieren würde mich diese rote Version durchaus.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#306

Beitrag von fuxi » Di 27. Sep 2016, 12:19

fuxi hat geschrieben:War heute schon beim Herbstfest vom Permakultur-Verein im UmweltKultur Park in Dortmund.
Davon gibt es übrigens auch ein paar fotografische Eindrücke:
Wildes Paradies
Wildes Paradies
DSCN3193_collage_web.jpg (197.06 KiB) 3496 mal betrachtet
Fleißige Helfer
Fleißige Helfer
DSCN3168_collage_web.jpg (140.65 KiB) 3496 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#307

Beitrag von zaches » Di 27. Sep 2016, 12:54

Da war ich vor ein paar Jahren mal - das war richtig nett!
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#308

Beitrag von fuxi » Di 11. Okt 2016, 12:17

Seit Sonntag habe ich jetzt ein Kuschelküken und im Gegensatz zu den hyper-wuseligen Wachtelküken und den immer hungrigen Entenküken ist dieses hier erstaunlich ruhig, obwohl es alleine ist.
(Hintergrundgeschichte im >>Selbstversorger-Ärger<<)

Es heißt nun Muffin und ist hoffentlich ein Weibchen. Ich denke, ich habe mein Toleranzkontingent bei den Nachbarn bereits mit einer teilweise recht mitteilsamen Ente genutzt. In Hörweite halten zwar noch mindestens 2 Leute Hähne, aber ich will eigentlich wirklich nur 2 Hennen von den schwedischen Blumenhühnern.

Lange Rede kurzer Sinn, hier ist der Flauschball:
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die flauschigste im ganzen Land?
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die flauschigste im ganzen Land?
DSCN3232_web.jpg (147.97 KiB) 3397 mal betrachtet



Nachtrag: Ah, und fast vergessen - die neue Ente, Chai, hat Montagfrüh ihr erstes Ei gelegt! Mehr als 3 Monate eher als Caramel damals angefangen hatte zu legen. Den Unterschied zwischen Legeentenmix und mittelschwerer Landrasse merkt man also schon. Das Ei ist allerdings sichtbar kleiner als das von Caramel früher (hab von ihr noch welche, die ich als Gipsei präpariert habe)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#309

Beitrag von fuxi » Di 11. Okt 2016, 15:15

Ha! Ein Hoch auf das Forum und unsere Forianer :hoch:
Habe gerade ein oder zwei Leih-Küken als Gesellschaft für mein einzelnes angeboten bekommen und hole sie heute Abend ab.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#310

Beitrag von moorhexe » Di 11. Okt 2016, 17:31

na glückwunsch...und viel freude :fypig:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“