kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#181

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 27. Sep 2014, 15:13

dankeschön :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#182

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 27. Sep 2014, 19:50

die erste balsambirne ist aufgeplatzt und hat ihre leuchtend roten samen freigegeben:
balsambirnensamen.JPG
balsambirnensamen.JPG (56.06 KiB) 3013 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#183

Beitrag von kraut_ruebe » So 28. Sep 2014, 19:57

eine kleine ananasmelone mit umwerfendem duft und eine echt gute wassermelone gabs das wochenende. die beiden waren leider die jeweils einzigen ihrer art:
zuckermelone.JPG
zuckermelone.JPG (28.14 KiB) 2947 mal betrachtet
wassermelone rot.JPG
wassermelone rot.JPG (65.86 KiB) 2947 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#184

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Di 30. Sep 2014, 18:50

Walnüsse mit Haxerl hätt ich wieder, wenn sie wer will.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#185

Beitrag von kraut_ruebe » Di 30. Sep 2014, 19:39

ich bin versorgt, danke. ich hab gestern so an die 60 stk jungbäumchen vom nachbarn gekriegt :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#186

Beitrag von kraut_ruebe » Do 9. Okt 2014, 14:56

die asternblüte geht schön langsam dem ende zu, die ersten verblühten köpfchen sind schon da.

trotzdem tummeln sich noch sehr viel mehr bienenarten als ich benennen kann, ein haufen dicker hummeln, ein paar schmetterlinge und noch andere fluginsekten zu tausenden auf den blüten.

ich hab ein paar solcher büsche und ein teil des swales rund um den hausgarten ist bereits von astern eingerahmt, das sind zurzeit so ungefähr 90 bis 100 laufmeter die da blühen. gefühlt millionen von einzelblüten :)
astern.JPG
astern.JPG (89.03 KiB) 2697 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#187

Beitrag von utebo » Do 9. Okt 2014, 20:17

Oh, wie g***. Herbstastern sind so wunderschön. 100m :bet: Ich muss da endlich mal mehr von pflanzen.
Gruss,
Ute :ziege:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#188

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 11. Okt 2014, 18:43

maissaatguternte :)

während eine alte weisse sorte und der rosa popcornmais eher enttäuschend waren und golden bantam überhaupt nix wurde war hopi blue gut wie immer:
hopi blue.JPG
hopi blue.JPG (80.54 KiB) 2575 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#189

Beitrag von Adjua » Sa 11. Okt 2014, 19:06

Wofür ist der Hopi Blue? Suche einen Körnermais mit kurzer Kulturperiode ...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#190

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 11. Okt 2014, 20:39

ideal ist er zum mahlen zu mehl. tortillas sind der klassiker den man aus hopimehl macht. als ganzes kann man ihn auch essen, aber weil er härter ist legt man ihn zuvor für 24 std in wasser.

gar früh ist er nicht, er ist zeitgleich mit den feldsorten fertig. er liesse sich aber gut vorziehen (ich sä direkt aus im april, jetzt war er absolut durchgetrocknet, hätt also schon vor zwei, drei wochen geerntet werden können).

ich kann dir ein paar körnderln schicken für ein paar testpflanzen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“