kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#161

Beitrag von kraut_ruebe » Di 16. Sep 2014, 10:55

auf meinen zwei grossen walnüssen und auf nachbars riesigem den ich beernten darf ist heuer auch wenig. voriges jahr war da schlaraffenland, und es sind auch viele von den vogerln überall verteilte wild aufgegangen.

diesem alternieren hoff ich mit den verschiedenen sorten bzw. arten ein bisserl zu begegnen. bin schon gespannt ob das funktioniert.

wie alt isn dein roter, richard?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#162

Beitrag von Luna » Di 16. Sep 2014, 11:26

Keine Walnüsse in diesem Jahr. Im letzten Jahr 5 von einem Baum, die die Eichhörnchen geholt haben.
Kulturhaselnüsse gibt es, was man an der Aktivität der Eichhörnchen sieht.
Von den paar zum Naschen geernteten ist jede dritte schon mit einer schönen fetten Made besetzt.
Da kann man schon mal üben, wenn die Insekten zukünftig die Fleischnahrung ablösen werden ...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#163

Beitrag von kraut_ruebe » Di 16. Sep 2014, 12:00

haselnussbohrer gibts hier auch. mit ein grund warum unbedingt wieder hühner her müssen, die erledigen das problem mit freude.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#164

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 16. Sep 2014, 12:03

kraut_ruebe hat geschrieben:wie alt isn dein roter, richard?
Der Stamm hat auf einem Meter höhe ca. 40-45 cm könnte sein dass der schon 40-60 Jahre alt ist ? Nussbäume wachsen langsam.
Das mit dem Alternieren kann ich bei uns so nicht sagen. Wir haben etwa 5-6 verschiedene Nusssorten. Von großen Papiernussen bis zu den steinharten Steinnussen, da ist heuer überall nicht viel. Der Rythmus dürfte so bei 4 Jahren liegen. Auch denke ich , dass der Frostspanner im Frühjahr seinen Beitrag geleistet hat :motz: Die anderen Obstbäume haben alle schon einen Ring mit Raupenleim bekommen, bei den Nussen überlege ich noch, denn die stehen nicht frei und dann macht es wenig Sinn am Stamm einen Leimring zu setzten, wenn die blöden Viecher über die anderen Bäume dann kommen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#165

Beitrag von Mika » Di 16. Sep 2014, 12:20

@kraut_ruebe: hast Du ein paar, von den Vogerl gesäte, (Walnuß-) Bäumchen übrig? Können und dürfen gern ganz klein sein. Ich hab Zeit. :grinblum:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#166

Beitrag von kraut_ruebe » Di 16. Sep 2014, 14:31

sorry mika, die sind bereits alle an der südlichen grundstückslänge untergebracht. ich bräucht selber noch jede menge davon, hier ist fast alles der zwei hektar nackert.

@richard: schön, so gross schon :) dann weisst du natürlich nicht wann der das erste mal getragen hat. aber ich werds dann eh sehn wanns soweit ist.

jetzt muss ich mal flott nach der leimtube suchen. danke fürs erinnern!
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#167

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 16. Sep 2014, 20:34

Zieh dir Einmalwegwerfhandschuhe an beim Leimen. Ich habe 2 kg in Dosen gekauft und mit Pinsel herumgekleckert, natürlich ohne Handschuhe (was ein echter Mann ist ... :bang: ) Das Zeug klebt überall, manchmal auch dort wo es hingehört. :motz:

Benutzer 3991 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#168

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Di 16. Sep 2014, 21:42

Mika hat geschrieben:@kraut_ruebe: hast Du ein paar, von den Vogerl gesäte, (Walnuß-) Bäumchen übrig? Können und dürfen gern ganz klein sein. Ich hab Zeit. :grinblum:
Hab mal irgendwo nasse Walnüsse eingesammelt, und in einen Plastikbeutel getan, den ich grad dabei hatte. Zu Hause habe ich den Beutel samt Nüssen erst mal in einen Eimer gesteckt, und dann drauf vergessen. Ein paar Wochen später sind die wieder aufgetaucht, waren noch immer feucht, und ich habe sie zum Trocknen auf die Heizung gestellt. Was habe ich geguckt, als nach einigen Tagen aus fast jeder Nuß ein grünes Blatt gelugt hat.

Vielleicht geht das nur mit frischen Nüssen, keine Ahnung.
Da wir grad eh nur patschnasse Nüsse haben, kann ich das gern wiederholen. Wenn's klappt, kannst sie gerne haben.

Lg.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#169

Beitrag von kraut_ruebe » Di 16. Sep 2014, 22:49

immer gerne :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#170

Beitrag von Mika » Mi 17. Sep 2014, 10:17

Ich probier das mal mit den grünen Nüssen und dem Plastiksackerl, vielleicht klappt es ja. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“