kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#151

Beitrag von kaliz » Mo 8. Sep 2014, 23:28

Uh, das klingt interessant. Muss ich unbedingt ausprobieren. Danke für den Tipp!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#152

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 9. Sep 2014, 12:30

Deine Tomatillos sehen wirklich wunderbar aus.
Dieses Jahr bin ich ohne sie, habe noch Sossen vom letzten Jahr- ich müsste nachschauen, habe mir aus dem Internet Sossen- Salsas herausgesucht-
zu gegrilltem Fleisch mögen wir das gerne.
Zum Thema Biochair, ich habe festgestellt, dass der Kompost mit Biokohle sich nicht mehr so schnell im Gartenbeet abbaut.
@Manfred, ich denke, dass verkohlen und verschwelen ganz verschiedene Verfahren sind.
Wenn ich was verkohle, dann nur wirklich gut getrocknetes Material.
Statt Grill läuft bei uns der kleine indische Ofen, damit ist Wärme zum Kochen und erzeugte Biokohle möglich.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#153

Beitrag von kaliz » Do 11. Sep 2014, 23:44

kraut_ruebe hat geschrieben:grad gefunden, das werd ich ausprobieren. ist mal was anderes: tomatillo-gelee-zuckerl
Wir haben Rezept heute mal nachgekocht. Mein Partner findet die Gelee-Zuckerl lecker, mir schmecken sie überhaupt nicht. Find ich interessant, weil sonst eigentlich ich immer diejenige bin die Tomatillos so gerne hat, während er sie nicht unbedingt haben muss.
Ich denke die Rückstände vom Sieben werde ich auf Backpapier aufstreichen und trocknen. Vielleicht fällt ja dabei doch noch eine Nascherei für mich ab.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#154

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 12. Sep 2014, 09:49

danke für die info :)

bei mir staut sichs in der küche, die tomatillos müssen noch warten bis sie dran sind. irgendwo hier hab ich mal gelesen dass sie jemand ins dörrgerät packt. möcht ich auch noch versuchen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#155

Beitrag von kaliz » Fr 12. Sep 2014, 10:16

Das hab ich schon mal gemacht, in Scheiben geschnitten wie Tomaten. Hat mir ganz gut geschmeckt, recht süß.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#156

Beitrag von kraut_ruebe » So 14. Sep 2014, 21:14

die diesjährige mandelernte :)
mandeln.JPG
mandeln.JPG (38.72 KiB) 2235 mal betrachtet
ist nicht viel was dann tatsächlich bis zur reife drangeblieben ist, aber immerhin ein anfang.

für nüsse und kerne hab ich was über, ausser mandeln gibts noch jungbäume von walnuss, schwarznuss, flügelnuss, herznuss, roter donaublutnuss, ginkgo, verschiedene sorten von haselnüssen als baum und strauch, zaubernuss, maroni, grossfrüchtige eicheln, 2 verschiedene sorten pinien und ne sibirische kiefer.

ich schätze mal es wird nicht lang dauern bis die ersten eichkatzerln einwandern.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#157

Beitrag von Autarkie » Di 16. Sep 2014, 00:47

Servus Kraut_ruebe!

Tragen deine vielen Nussbaeume schon alle? Kann man von dir Nuesse fuer die Vermehrung beziehen? Was ist die Donaublutnuss - meinst du damit die rote Walnuss? Ich bin schon lange auf der Suche noch diesen Baeumen, aber diese sind nicht so leicht erhaeltlich.

Schoene Woche noch,

Autarkie

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#158

Beitrag von kraut_ruebe » Di 16. Sep 2014, 07:50

die donaublutnuss ist eine rote nuss, ja. nusserln hab ich noch keine, die bäume sind alle noch jung und aus verschiedenen ländern zusammengesammelt.

es braucht wohl noch etwas geduld, aber wenn sie vermehrungsreif sind möcht ich sie gerne unter die leute bringen, speziell die donaublutnuss, mit der (und mit blutapfel und blutbirne) beteilige ich mich am sortenerhaltungsprogramm vom obstparadies. um diese sorte wärs verdammt schade wenn die verschwindet und da möcht ich meinen beitrag zur wiederansiedelung leisten, sehr gerne bevorzugt in meiner näheren und weitern umgebung, denn ich hab bei den sorten drauf geachtet dass sie zum klima hier passen.

nächstes jahr arbeite ich mich in die veredelung ein. mal sehen was ich danach dann anbieten kann. und wann :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#159

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 16. Sep 2014, 08:14

Heuer schaut es ohnehin schlecht aus mit Nussen. Letztes Jahr war sehr gut. Von unserem "Rote Nüssebaum" hab ich noch keine einzige gefunden, letztes Jahr immerhin 3 Liter, ausgelöst. Wenn ich ein paar find werde ich sie in einen Topf mit Erde legen, mal sehen ob was wird.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#160

Beitrag von Mika » Di 16. Sep 2014, 09:40

Walnüsse gibt es gerade wie blöde. Eine Kollegin hat einen Walnußbaum bei ihrem Weinkeller, da ist alles voll. Ich hab schon ein paar Kilo bekommen :mrgreen: .

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“