So bastelt man sich einen Garten ...

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#21

Beitrag von die fellberge » Di 5. Jun 2012, 10:51

Ich will auch mal ein Update geben ...

Im Garten stehen Zucchini, 6 verschiedene Tomatensorten (weiße, schwarze, gestreifte, gelbe) Pepperoni, Spitzpaprika, Gurken, Lauch, Blumenkohl, Kartoffeln, Aubergine, Futterrüben, Neuseelnder Spinat, Mangold, Rote Bete, bunte Salate, Rucola, Basilikum, Erd-,Him und Jostabeeren, Rhabarber, Zuckererbsen, Puffbohnen, Knoblauch, Zwiebeln.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#22

Beitrag von die fellberge » Di 5. Jun 2012, 10:54

Bis auf die Bohnen (überaltertes Saatgut?) kommt alles hervorragend!

Ich bin mehr als zufrieden und plane schon einen Ausbau :pfeif:

Die ganze Pracht ...

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzer 662 gelöscht

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#23

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 7. Jun 2012, 21:44

Hallo Marianne!

Vielen Dank nochmal für den schönen Nachmittag letzte Woche.
Einige Tips möchte ich aber loswerden.

Die Reihenabstände in Eurem Garten sind zum großen Teil mehr als großzügig.Bei den Kartoffeln gut, aber alles andere kann schon etwas dichter zusammenrücken.Dafür
sollten die einzelnen Pflanzen in der Reihe auseinanderrücken, als Beispiel, Rote Beete sollte nicht näher als vier Fingerbreit zusammenstehen wenn Ihr sie im Sommer ernten wollt, für Winterfutter mind. doppelt so weit, das hängt auch von der Sorte ab. "Zylindra" wird auf unseren Böden etwa 8 bis 10 cm dick und etwa 25 bis 35 cm lang, "Ägyptische Plattrunde" bis zu 18 cm Dick und etwa genauso hoch. (meine Erfahrungen, anderswo anders) Danach muß sich der Abstand in der Reihe richten, stehen die Pflanzen zu dicht kümmern sie, stehen sie zu weit wird wertvoller Boden und Arbeit verschenkt. Anhaltspunkte Bieten auch die Saatgutpackungen. oder aber Du kennst die Pflanzen: ein Salatkopf den Du kaufst hat etwa 18cm Durchmesser, dazu kommen noch etwa 5 cm von den Blättern die Du den Hühnern gibst, also braucht Dein Salat ca. 23cm Abstand.
Muß man oder Frau aber nicht alles wissen, dafür gibts Tabellen.

Mulchen mit altem Heu ist vor Eurer Scheune unter den Sträuchern sicher keín Problem, hält den Giersch im Zaum und unterdrückt auch erstmal andere Beikräuter.
im Garten würd ich das aber nicht unbedingt nehmen, weil da alles was an Samen noch im Heu ist weitervermehrt wird wenn der Mulch untergegraben oder abgeräumt wird.

Von meinem neuen Gewächshausbuch hab ich Dir glaub ich erzählt, "Kleine grüne Archen".
Das las ich Dir mal zukommen wenn ich durch bin. Da sind einige gute Ideen drinn für ordentliche und garnichtmal so teure Solargewächshäuser.

Viele Grüße aus dem Vorspreewald

Kleinerklaus

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#24

Beitrag von MeinNameistHASE » Fr 8. Jun 2012, 06:29

sieht gut aus :)

Mit den Bohnen hab ich dieses Jahr auch irgendwie Probleme, trotz neuem Saatgut.

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#25

Beitrag von die fellberge » Fr 8. Jun 2012, 06:45

Danke für deine Verbesserungsvorschläge Klaus (der in echt überhaupt nicht klein ist :rot: )

Die Roten Bete sind schon auseinandergepfanzt, die Reihen sind schon sehr großzügig, das stimmt- da ich aber viel auf Dämmen anbaue und damit rum experimentiere, brauch ich rechts und links etwas mehr Platz.

Ausserdem sind wir ja in der Regel nur zu zweit- das Verkaufen vom Überschuss muss überlegt sein.

Mit den Bohnen ist schon merkwürdig- keine eine ist aufgegangen, heute wird nachgelegt!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Rabe
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#26

Beitrag von Rabe » Fr 28. Dez 2012, 21:44

Hallo Marianne,
wollte mal nachfragen ob du Probleme durch das Abtragen des Mutterbodens hattest, oder ob alles gut gediehen ist?Hast du gemulcht oder jedes Unkräutlein rausgeholt. Was kam an Tiefwurzlern zurück,oder hast du alles ausrotten können? Die Bilder sehen sehr schön aus.
LG Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#27

Beitrag von die fellberge » Fr 28. Dez 2012, 22:11

Ich hab keine Probleme gesehen- weiß natürlich nicht wie es ohne Abtrag gegangen wäre-.

Wir ernten immer noch Grünkohl, Mangold und rote Bete.

Kartoffeln sind auch gut gewachsen und die Zucchini auch, nur den Tomaten werden wir im nächsten Jahr einen Südplatz an einer Ziegelmauer pendieren- unsere Aubergine hat toll getragen.

Bei uns wächst sebstverständlich auch das "UN"kraut munter, das macht aber nichts, weil ich meine Pflanzdämme immer auf die Grassoden setze- dann Kompost und Boden drauf- und schon ist das Problem gelöst.

Mal sehen was das nächste Pflanzjahr bringt- der Plan steht schon.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“