Seite 1 von 1

Ab in den Wald: ein Hallo aus dem Harz

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 16:33
von tigermilk
Angestoßen durch das Stadt-Land-Thema momentan wollte ich mich hier endlich mal vorstellen. Ich lese schon eine Weile (ui mindestens zwei Jahre) hier sehr interessiert mit, aber da ich bisher höchstens Möchtegern-und-Wunschdenk-SV betreiben konnte, hab ich mich aufs Lesen beschränkt...ich kann aber sagen, was man mit ein bisschen Willen alles in ner Mietwohnung nachbauen kann ist auch erstaunlich. Selbstgebauten Dörrapparat, senkrechte Balkonkastenkonstruktion und ähnliches Gebastel. Da hab ich hier häufig zur Inspiration reingeschaut. :)

Nun ziehe ich von der großen, nervenschreddernden Stadt aufs Land zurück (in meine Heimat: den Harz) und plane neben dem Genießen der herrlichen Ruhe und der knackigen Kälte auch spätestens zur nächsten Saison eine kleine Gemüseparzelle zu besetzen. ;)
Ich hatte bisher einen Mietacker außerhalb der Großstadt und allerlei Gewächs auf dem Balkon, was beides insofern schön war, als dass da relative Narrenfreiheit herrschte, wildes Wuchern und Freestyleanbau, alles erlaubt.. Nun werd ich erstmal einen Strebergarten anpeilen - ich denke das ist realistischer als auf die Schnelle anderswie Land zur Pacht zu finden (wobei, Augen offen halten..). Hab keine Erfahrungen mit dem Schrebern - ist die Vereinsmeierei erträglich, kann ich jenseits meiner Hecke voraussichtlich etwas Wildwuchs zulassen und ist Rasen ein Muss? Einige von euch haben doch auch einen Schrebergarten, vielleicht mögt ihr da etwas berichten. Ich hätte Lust einige Permakulturtechniken auszuprobieren, ist das für Kleingärten zu unaufgeräumt?

Ansonsten freu ich mich, nun wieder in Südniedersachsen angekommen zu sein und die Berge, den Wald und viel frische Luft um mich herum zu haben. Fühlt sich sehr befreit an.

Liebe landeierige Grüße,
Julia

Re: Ab in den Wald: ein Hallo aus dem Harz

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 18:46
von smörrebröd
Hallo, liebe Julia!

Willkommen in Deinem neuen Leben! Witzig, dass wir zwei nun auch hierher gefunden haben - Hand in Hand durch´s Foren-Land... Lalalaa

Als ich noch in Niedersachsen gewohnt habe (9 Jahre, bevor ich hierher kam), war ich oft im Harz zu Wanderungen und zum Luchse gucken. Ich mag, dass dort die Zeit ein bisschen stehengeblieben ist, wie hier bei uns in Värmland ja auch.

Und von Deiner senkrechten Balkonkastenkonstruktion war ich sowieso beeindruckt, durfte ja mal Fotos sehen.

Also: Man liest sich!

Re: Ab in den Wald: ein Hallo aus dem Harz

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 10:17
von Buchkammer
So schlimm ist das auch hier mit der Vereinsmeierei nicht. Klar, am Anfang wird schon öfter mal über den Zaun oder die Hecke geschaut, was die/der da treibt. In der Gartenordnung steht meist drin, was du darfst und was nicht. Über dieser steht noch das Bundeskleingartengesetz.

Hier haben sich die Leute/Nachbarn auch daran gewöhnt, dass ich einen bzw. 2 Bauerngärten betreibe. Alles noch im Rahmen des erträglichen, wenn die (Un)kräuter keine Samen verteilen. :mued:

Achso, Herzlich Willkommen. :)

Re: Ab in den Wald: ein Hallo aus dem Harz

Verfasst: So 15. Sep 2013, 09:46
von tigermilk
Hallo Sandra,

ja, witzig wo man sich so wiederfindet. :) Die Balkonkonstruktionen hatte ich seinerzeit noch etwas ausgebaut auf die komplette Fläche meiner Balkonwände, muss mal sehen ob ich meine Fotos davon wieder finde.
Schön gesagt mit der stehengebliebenen Zeit, ich nehme das auch so wahr, leider hat das hier auch zu viel Leerstand und Wegzug geführt, da die Leute auch Tourismus wie vor 30 Jahren betreiben...ich plädiere jetzt nicht unbedingt für immervolle Hütten, macht ja auch Krach (ich denk da an die Motorradfahrer), aber ein bisschen mehr Leben würde manchen Orten hier gut tun.


Hallo Buchkammer,

na das hört sich doch gar nicht so schlecht an, ich denke mal, mit etwas gutem Willen kann ich da durchaus meine Vorstellungen umsetzen und auch etwas experimentieren. Mir ist eben nur daran gelegen, dass ich nicht zu soundsoviel Prozent Rasenfläche gezwungen werde, das find ich nämlich gruselig.. :eek: