Der Grünspecht aus d, Nähe v. Münster/Westf. stellt s. vor!
Verfasst: So 20. Jan 2013, 19:20
Hallihallo liebe selbstvers...
Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Jens und ich schreibe hier als der Grünspecht. Das hat keine sonderliche Bewandnis, ich fand den Namen einfach nur nett
Ich befasse mich seit einigen Wochen mit dem Permakulturgedanken, habe einiges gelesen, und möchte nun, da Wir ein neues Haus mit Garten im April beziehen, uns einen Teil-Selbstversorger-Garten anlegen. Ungefähr 400qm Garten sind vorhanden, von denen Wir etwa die Hälfte selbst nutzen und bewirtschaften können; Alsbald als oben im Haus Mieter eingezogen sind (hoffentlich auch Gartenfreunde) sprechen Wir die an, ob die nicht auch mitmachen.
Ich möchte unter Anderem einen Karpfenteich als Wasserspeicher anlegen (ca 12qm, 1,5m tief), mit Vorbecken und allem Zipp und Zapp. Dort reinfließen soll das Regenwasser aus dem Garten und das Fischwasser nutzen wir dann zur Gartenbewässerung.
Insgesamt 8 Hügelbeete sind geplant, dazu diverse Obst- und Nusshölzer, Hängegärten undundund. Der Garten ist zum Glück schön verwildert, und wurde offensichtlich von den Vornutzern bereits bewirtschaftet, dort stehen noch Kohl, hier und da schaut ein Lauch, eine Porreestange, Senfsaaten und diverses mehr aus der Erde und dem Schnee; leider haben die aber auch tonnenweise Ilex als Hecke gepflanzt, dazu alte Buchsbaumsträucher und Hecken völlig zerwuchern lassen undundund... mit blüht ab April irre viel Arbeit... Ach was solls, ich freu mich wie bolle drauf, endlich mein eigener Garten, der mir Nahrung, Arbeit an der frischen Luft, Entspannung, Seelenfrieden und Gesundheit bringt!!!! Ich hatte noch an Hühner gedacht, auf jeden Fall ne selbstgebaute Kräuterspirale, evtl ein Bienenkasten, ein Insektenhotel und jeeeede Menge Gemüse
dazu soll der ganze Garten mit minimaler Pflege, eben total entsprechend der Permakultur, als sich selbst regulierendes Ökosystem mit geschlossenen Stoffkreisläufen angelegt werden, Hauptsache gesund und GRÜÜÜÜÜN!
Aber da tun sich mir natürlich einige Fragen auf:
-Kann ich Buchsbaum und Ilex als Holzbasis im Hügelbeet nutzen? ist doch, soweit ich weiß, beides giftig? Oder sollte ich Pflanzenkohle und -Asche für nen Terra Preta-Ansatz draus machen?
-Wenn ich Hühner halten will, wie viele Gackerviecher brauch ich für zwei Personen? Hie und da soll ja auch mal ein Huhn auf den Tisch, also muss auch ein Hahn her; Oder kann man den zeitweise ausleihen?
-Da ja dann und wann ebenso auch ein Karpfen auf den Tisch soll, wie viele Karpfen kann und sollte ich in nem naturnahen Teich im Garten halten? Soll so 4x3x1.5 m werden...
Und insgesamt, ich freue mich auf regen Austausch; Wenn Ihr noch bewährtes Saatgut aus eigener Zucht überhabt, egal was, (Kräuter, Gemüse, Salate, Kohl, Obste, egal was, ehrlich) würde ich mich tierisch über eben Solches in der Post freuen
Alsbald als mein Garten funktioniert, können wir auch gern Dinge tauschen.
Ich habe übrigens, wie bereits erwähnt, jede Menge Ilex und Buchsbaum in allen Wuchsgrößen da, sogar uralte Buchsbüsche mit locker 2m Durchmesser und Höhe; wer will, kann davon gern, zB im Tausch gegen Hainbuchhecken oder Obstgehölze, oder Hilfe im Garten welche haben. Platz genug zum Übernachten ist auf jeden Fall da.
Ich freue mich auf viele Tipps und Anregungen!
Euer Grünspecht
Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Jens und ich schreibe hier als der Grünspecht. Das hat keine sonderliche Bewandnis, ich fand den Namen einfach nur nett

Ich befasse mich seit einigen Wochen mit dem Permakulturgedanken, habe einiges gelesen, und möchte nun, da Wir ein neues Haus mit Garten im April beziehen, uns einen Teil-Selbstversorger-Garten anlegen. Ungefähr 400qm Garten sind vorhanden, von denen Wir etwa die Hälfte selbst nutzen und bewirtschaften können; Alsbald als oben im Haus Mieter eingezogen sind (hoffentlich auch Gartenfreunde) sprechen Wir die an, ob die nicht auch mitmachen.
Ich möchte unter Anderem einen Karpfenteich als Wasserspeicher anlegen (ca 12qm, 1,5m tief), mit Vorbecken und allem Zipp und Zapp. Dort reinfließen soll das Regenwasser aus dem Garten und das Fischwasser nutzen wir dann zur Gartenbewässerung.
Insgesamt 8 Hügelbeete sind geplant, dazu diverse Obst- und Nusshölzer, Hängegärten undundund. Der Garten ist zum Glück schön verwildert, und wurde offensichtlich von den Vornutzern bereits bewirtschaftet, dort stehen noch Kohl, hier und da schaut ein Lauch, eine Porreestange, Senfsaaten und diverses mehr aus der Erde und dem Schnee; leider haben die aber auch tonnenweise Ilex als Hecke gepflanzt, dazu alte Buchsbaumsträucher und Hecken völlig zerwuchern lassen undundund... mit blüht ab April irre viel Arbeit... Ach was solls, ich freu mich wie bolle drauf, endlich mein eigener Garten, der mir Nahrung, Arbeit an der frischen Luft, Entspannung, Seelenfrieden und Gesundheit bringt!!!! Ich hatte noch an Hühner gedacht, auf jeden Fall ne selbstgebaute Kräuterspirale, evtl ein Bienenkasten, ein Insektenhotel und jeeeede Menge Gemüse

Aber da tun sich mir natürlich einige Fragen auf:
-Kann ich Buchsbaum und Ilex als Holzbasis im Hügelbeet nutzen? ist doch, soweit ich weiß, beides giftig? Oder sollte ich Pflanzenkohle und -Asche für nen Terra Preta-Ansatz draus machen?
-Wenn ich Hühner halten will, wie viele Gackerviecher brauch ich für zwei Personen? Hie und da soll ja auch mal ein Huhn auf den Tisch, also muss auch ein Hahn her; Oder kann man den zeitweise ausleihen?
-Da ja dann und wann ebenso auch ein Karpfen auf den Tisch soll, wie viele Karpfen kann und sollte ich in nem naturnahen Teich im Garten halten? Soll so 4x3x1.5 m werden...
Und insgesamt, ich freue mich auf regen Austausch; Wenn Ihr noch bewährtes Saatgut aus eigener Zucht überhabt, egal was, (Kräuter, Gemüse, Salate, Kohl, Obste, egal was, ehrlich) würde ich mich tierisch über eben Solches in der Post freuen

Ich habe übrigens, wie bereits erwähnt, jede Menge Ilex und Buchsbaum in allen Wuchsgrößen da, sogar uralte Buchsbüsche mit locker 2m Durchmesser und Höhe; wer will, kann davon gern, zB im Tausch gegen Hainbuchhecken oder Obstgehölze, oder Hilfe im Garten welche haben. Platz genug zum Übernachten ist auf jeden Fall da.
Ich freue mich auf viele Tipps und Anregungen!
Euer Grünspecht