Hallo

Antworten
erich
Beiträge: 11
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 22:00

Hallo

#1

Beitrag von erich » Sa 22. Okt 2011, 22:39

nachdem ich schon vor ca. 2 Jahren auf dieses Forum gestoßen bin, muss ich sagen hier hat sich ja einiges getan!
Finds jetzt interessanter. Also zu meiner Person, ich (wir) habe(n) uns vor 20 Jahren ein Fachwerkhaus, ein totale Ruine gekauft, mit originalem Material und Technik restauriert (Lehmbau), Heizung mit selbst gebautem Kachelofen/Einzelöfen, keine Isolierfenster, handgestrichene Bieberschwanzdeckung auf dem Dach usw. also recht rustikal.
Zur Unterstützung betreiben wir, vor allem meine Frau, einen 5 ar großen Garten.
Des weiteren beschäftige ich mich mit Wippdrechseln/Grünholzbearbeitung.
Auf einen Informationsaustausch mit ähnlich an Low-Tech interessierten!

Gruß Erich

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo

#2

Beitrag von Olaf » So 23. Okt 2011, 00:34

Moin und klingt interessant, was Du schreibst. Gedrechselt hab ich nur mal ganz früher, und klar, mit e-Motor. Ich find diese arachischen Maschinen aber cool, frag mich immer, wie haben die Leute früher sowas tollles gekonnt, mit ohne e-Motor und ohne Stahl....., also, Drechseleisen ist klar, aber die Maschine.....
Gruß
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo

#3

Beitrag von Olaf » So 23. Okt 2011, 00:57

at sich ja einiges getan!
Finds jetzt interessanter.
Das erstaunt mich übrigens. Warum?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo

#4

Beitrag von citty » So 23. Okt 2011, 01:13

Willkommen Erich!

klingt sehr interessant. Wir haben auch mal ein altes Fachwerkahaus gekauft, es aber nicht geschafft es original zu renovieren sondern die Faecher mit Steinen und Moertel ausgefuellt und "normal" verputzt, sieht aber immerhin original aus - wenn man nicht so geneau hinschaut... Schon eine tolle Leistung ein Fachwerkahus originalgetreu zu restaurieren, gratuliere!!!

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo

#5

Beitrag von Olaf » So 23. Okt 2011, 01:19

@ Citty
Völlig OT:
Wie spät (früh?)ist es bei Euch????
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo

#6

Beitrag von citty » So 23. Okt 2011, 01:57

Hallo Olaf,

habe auch gerade ausgerchnet wie spaet es bei Euch ist - also wir sind 9 Stunden hinterher, bei uns ist es erst 4:54 am Nachmittag.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo

#7

Beitrag von Olaf » So 23. Okt 2011, 02:09

So ähnlich hat ich das im Kopf ausgerechnet.....ich sach gute Nacht und und all denen, die auf der andern Weltseite sind schönen Tag.
Erich, Du nimmst das doch nicht krumm ?
Willkommen eben, manchmal sind wir einfach komisch drauf...*lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Knurrhuhn

Re: Hallo

#8

Beitrag von Knurrhuhn » So 23. Okt 2011, 09:46

Hallo Erich,

herzlich Willkommen im Forum. Klingt auch für mich sehr spannend was Du schreibst. Ein Fachwerkhaus originalgetreu zu restaurieren heißt schon was. :daumen:

Wünsche Dir hier viel Freude und guten Austausch

:kuuh:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Hallo

#9

Beitrag von Waldläuferin » Mo 24. Okt 2011, 11:44

Hallo,
willkommen im Forum.
Was genau ist "Wippdrechseln"?
Und habt Ihr Einfachfenster aus Überzeugung, also seht Ihr da irgendeinen Vorteil? Oder habt Ihr schlicht die Fenster noch nicht ersetzt.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

erich
Beiträge: 11
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 22:00

Re: Hallo

#10

Beitrag von erich » Mo 24. Okt 2011, 19:42

Ja Danke für das nette Willkommen,
@Olaf: vom wegen interessanter, ganz einfach weils für mich als Handwerker/Selbermacher mehr verwertbare Informationen hat.

@citty, Fachwerkhaus jetzt aber nicht in Canada, oder ? Ich denke Holzrahmenbauweise ist Standard bei euch, so wie in den USA, Aber gibt es auch Das klassische Fachwerkhaus wie wir es aus Deutschland (und in meinem Fall aus Frankreich) kennen?

@WAldläuferin, nein unsere Eichenfenster sind einfach noch intakt, und bei unserer Heizungsart mit Holz, Kachelofen und Öfen, rechnet sich ein Austausch schlichtweg nicht aus reinen Energiespargründen.
Eine Wippdreschselbank ist eine Drechselmaschine die rein mechanisch also ohne Motor und Strom funktioniert, das Prinzip ist schon ca. 3000 Jahre alt.
Gruß Erich

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“