Seite 1 von 2

Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 13:28
von BrunsLee
Hallo Leute,
Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens juckt es mich jetzt doch unter den Fingern, mich vorzustellen und mich hoffentlich schon ein wenig bei euch einzubringen.
Naja, ich hab mich ja fast nicht getraut mich hier vorzustellen, eigentlich hab ich ja bei Selbstversorgern noch nichts verloren, ausser 2 Katzen und 2 Chilipflanzen hab ich noch nichts zu bieten.

Wer bin ich und wieso bin ich hier? :)
Ich bin zarte 21 Jahre jung, geboren, aufgewachsen und wohnhaft in der Schweiz.
Gross geworden (naja, nicht soo gross :pft: ) bin ich auf einem Bauernhof. Wir hatten Kühe, Ziegen, Kaninchen, Hühner und Wachteln. Einen kleinen Garten (der von meinen Eltern nicht auf Selbstversorgung ausgelegt war, sondern einfach weil er halt auf einen Hof gehört :lol: mit Freude war keiner der beiden im Garten) und ein paar Obstbäume & Sträucher (Kirschen, viele, viele Äpfel, Birnen, Quitten, Holunder, Kiwi, Trauben, Himbeeren, Brombeeren, Walnuss). Leider hat mich das Land-Leben als Kind wenig interessiert (im Sommer helfen bei der Heu-Ernte, im Winter beim Holzhacken und sonst hab ich mehr oder weniger nur meine eigenen Tiere gefüttert).
Mit 15 Jahren begann ich meine Ausbildung zum Koch, was auch heute noch mein Beruf ist. Im selben Jahr gab mein Vater seinen Beruf auf und betreibt jetzt nur noch Mutterkuh-Haltung als Hobby (3 Mutterkühe mit Kälbern).
Nach meinen 3 Jahren Ausbildung, war auch meine „wilde Jugend“ vorbei. Ich habe kein Interesse an Disco und Party und verbringe seit 3 Jahren meine Freizeit am liebsten in der Natur. Die ruhigen Stunden am See und in den Bergen (in meinem Dorf gibt’s beides :) ) und auch die Informationen, die ich durch meinen Beruf erlangt habe (in Bezug auf Lebensmittel & Lebensmittelindustrie) haben mich viel zum Nachdenken gebracht.
Angefangen hat’s damit, dass ich bei allem was ich gegessen habe die Zutatenliste durchgegangen bin. Seit dort hab ich viel abgenommen :lol: Als ich letzten Monat frische Bohnen im Einkaufszentrum gekauft hab und gelesen habe dass die aus Marokko kommen bin ich ausgerastet (in der Schweiz ist Bohnensaison und die karren sie aus 3000 km Entfernung an)
Glücklicherweise bekam ich 2 Wochen später einen kleinen Garten auf unserem Hof angeboten, welchen ich ab nächstem Jahr bewirtschaften werde.

Soo, nun hoffe ich, dass Ihr mich trotzdem hier aufnehmt, obwohl ich noch nicht viel geleistet habe :)
Meine Erfahrungen beschränken sich aus den letzten Jahren auf Kräuter auf der Fensterbank, 2 Chilipflanzen und 1 Cherry-Tomaten Strauch. (Und etwas früher noch ein paar Hanfpflanzen)
Beim Kochen kann ich dafür etwas mehr Erfahrung nachweisen ;)
Meine „selbstversorgerischen“ Tätigkeiten beschränken sich noch auf 3 Tage Walnüsse knacken von unserem Baum (von 1 Baum über 10 Kisten) und 1 Woche Äpfel von unseren Bäumen verarbeiten (gedörrte Äpfel, frisch gepresster Apfelsaft, das war ein Spass.., Apfelkuchen und Apfelmus bis zum abwinken). Da in meiner Familie nicht so reges Interesse an der ganzen Arbeit besteht und ich ein wenig Angst hatte, mein Vater wolle den Hof loswerden, möchte ich mich gerne mehr darum kümmern.

Ich bin froh kann ich hier im Forum auf eure vielen Erfahrungen zurückgreifen und hoffe wir werden noch einiges voneinander hören.

Zur Zukunftsplanung möchte ich übrigens gerne später zurückkommen, da ich erst abschätzen möchte wie mir der Garten bekommt ;) und auf dem Hof gibt’s im Moment noch genug aufzuräumen und in Ordnung zu bringen. Wenn der Garten gut läuft ist die erste Überlegung dann einen Hühnerstall zu bauen.
Zu guter Letzt noch kurz zur Infrastruktur: 1 Wohnhaus (4Wohnungen), 2 Schuppen, 1 grosser Unterstand (für Stroh &Maschinen) und 1 Stall, Zwischen Haus und Stall sind ca. 2 ha Weidefläche, ein wenig Wald und 2 Bäche (1 grosser am Grundstück vorbei und 1 kleiner durch)
Liebe Grüsse aus der Schweiz (bei unserer Tastatur gibt’s übrigens kein scharfes S, bitte nicht böse sein :lala: )

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 14:24
von mot437
Hi. Fiel spass hier.

Ich bin au us de schwiz. Aber sit zwo jar z frankrich.
Lg mot

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 13:43
von Reisende
herzlich willkommen.
ich find dich klasse! das mit den bohnen kommt mir sehr bekannt vor. mach weiter so! :)
viel freude und erfolg mit dem garten wünsch ich dir, und dass es dir gelingt den hof deiner eltern zu erhalten.

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 21:08
von Elfe
Ich denke so hat hier jeder mal angefangen - also ein ganz herzliches Willkommen hier.

So ein Hof ist ein Geschenk für einen angehenden Selbstversorger. Ich wünschte ich hätte sowas! Auch ich bin auf einem Dorf aufgewachsen und war täglich bei unserem Bauern, von dem meine Eltern ihr Grundstück gekauft hatten und hatte dort oft geholfen die Tiere zu versorgen. Zu meiner Kindheit ging man auch noch Kartoffeln klauben und Rüben stechen, wo wir immer mitgeholfen hatten. Das war für uns Kinder immer ein besonderes Erlebnis - vorallem das Kartoffelfeuer nach der Ernte ... Milch gab es damals natürlich auch von unserem Bauern. In meinem heutigen Dorf gibt es nur noch einen Milchbauern und da ist die Frage, wie lange er es noch macht ... (altersbedingt) Im Dorf meiner Eltern gibt es gar keinen Hof mehr, der noch Viehzucht in irgend einer Art betreibt, was ich persönlich sehr traurig finde. Ich finde es schön, wenn sich so junge Leute wie du sich wieder ihrer Wurzeln besinnen und doch den Hof ihrer Eltern übernehmen ... Ich bin froh, um Menschen wie dich!

Auch ich bin gelernte Köchin - aber nicht mehr im Beruf tätig. Ich habe irgendwann mal vor einigen Jahren auf Lehramt umgesattelt und bin heute an einer Montessorischule tätig, wo ich mich sehr wohl fühle.

Auch ich habe hier einen Laptop mit schweizer Tastatur und muss mit scharfem s auf ss ausweichen oder das grosse ü mit Ue schreiben *grins* Ich komme aber aus Deutschland (Bayern) *kicher* Aber ich habe einen Schwager in der Schweiz und der hat dieses Laptop hier mal gekauft ...

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 21:47
von BrunsLee
Vielen Dank, für die nette Begrüssung :)

Mein Vater wollte den Betrieb nicht mehr weiterführen, denn mit nur 20 Kühen und (max.) 20 Rinder lohnt es sich heute nicht mehr, er wollte lieber einen Job wo er seine 2 Tage frei hat und auch mal Weg vom Betrieb ist.
Für mich ist aber eine reine Milch- bzw. Mastwirtschaft nicht so reizvoll, aber es wäre keine schöne Vorstellung mal an dem Hof vorbeizulaufen und zu sagen "Der hat uns mal gehört".
Ich denke, dass meine Areitszeiten ideal sind um einen Garten bzw. einen kleinen Hof zu bewirtschaften und werde mich langsam einarbeiten. Ich hoffe in 2-3 Jahren soweit fortgeschritten zu sein, dass ich vielleicht ein paar Prozent im Job reduzieren kann um mich noch mehr mit meinem Traum zu beschäftigen. ;)

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 22:14
von Elfe
Ich glaube auch nicht, dass reine Milchwirtschaft das ist, was du willst. Aber so ein kleiner Selbstversorgerhof ist ja eher auf den eigenen Bedarf ausgelegt, als auf's Geldverdienen. Deine Eltern waren ja diesbezüglich darauf angewiesen und wenn das nicht mehr wirtschaftlich ist, ist es klar, dass man sich anders orientieren will. So geht es aber heute vielen Bauern, deswegen will auch keiner mehr einen Hof führen in diesem Sinne und deswegen sterben auch immer mehr Höfe aus - leider ... Ich denke, du gehst das ganz gut an und ich wünsche dir ganz viel Erfolg damit!

Wenn ich einen Hof hätte, ich hätte ausser einem gigantischen Gemüsegarten und Obstgarten vielleicht 1 - 2 Kühe, ein paar Schafe und einige Hühner. Vielleicht auch noch ein Pferd ... Hund und Katze dürften da natürlich auch nicht fehlen. Aber ich habe nur ein kleines Häuschen mit Garten (auch klein - selbstversorgertechnisch gesehen) Da bin ich froh um jeden Quadratmeter Gemüsebeet und die drei Obstbäumchen (Zwergobst - aus Platzgründen), die ich da noch mit unterbringen konnte ... Aber ich bin auch damit glücklich!

Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich dein Projekt so entwickeln wird!

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 23:41
von mot437
Wen du ein bet frei hast. Und etwas budget. Fuer samen.
Fileicht waere das eine idde.

Etwas auszuprobieren. Das du uber. Den beruf. Fermarkten kontest. Bei erfolg.
Oder wenigstens. Bei familenkochen oder. Der liebsten punkten

Eine reie. Annanaskirschen.
Und ein armirungsnetz oder. Sowas als spalier und Inkagurkenn. Eine pflanze bringt uber hundert fruchte die du fulen kanst.
Gibt noch mer. Tips.

So als koch kontest. Schon punkten mit. Solchen raritaeten. Auf dem teler.

Auch zuchinibluten. Sind ja in kochkreisen ser gefragt. Also. Zen pflanzen rein. Lach

Lg. mot.

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 19:19
von Buchkammer
BrunsLee hat geschrieben:(Und etwas früher noch ein paar Hanfpflanzen)
:hmm: Wie ist das eigentlich bei euch in der Schweiz? Hanfpflanzen-Anzucht erlaubt, verboten oder eher dunkelgrau?

Mit deiner Vorstellung hier bist du als Selbstversorger schon sehr weit - und das mit 21 Jahren. :daumen:

Sali. :)

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 19:50
von BrunsLee
Elfe hat geschrieben: Aber so ein kleiner Selbstversorgerhof ist ja eher auf den eigenen Bedarf ausgelegt, als auf's Geldverdienen.
Ich möchte auch nicht ganz aufhören zu arbeiten, nur reduzieren.
Wir hatten früher nur 15 Hühner und ca. 30 Wachteln aber konnten damit eigentlich unsere ganze Nachbarschaft versorgen, was auch ein paar Franken (oder Euro, naja bei uns zum Glück nicht ;) ) in die Kasse spülte. Mein Ziel ist es, soviel zu arbeiten dass alle Steuern bezahlt sind, Krankenkasse, private Vorsorge und dann noch etwas auf die hohe Kante. (Naja und Internet, Auto etc.) Da kommt leider in der Schweiz schon ein ziemlicher Batzen fällig, aber wenn man nicht immer von allem das Neueste und Beste braucht sollten auch 60% Arbeitspensum reichen. Ausserdem haben meine Liebste und ich noch 2 Nebenjobs, welche fast schon genug für den Unterhalt bringen und super mit dem Job vereinbar sind. (Sie arbeitet 110% auf 3 Jobs verteilt und ich 110% auf 2 :lol: ) Ich habe aber immernoch jeden Nachmittag 3 Stunden Langeweile und 1.5 Tage frei, welche ich jetzt im Garten verbringen möchte :)
mot437 hat geschrieben:Wen du ein bet frei hast. Und etwas budget. Fuer samen.
Fileicht waere das eine idde.

Etwas auszuprobieren. Das du uber. Den beruf. Fermarkten kontest. Bei erfolg.
Oder wenigstens. Bei familenkochen oder. Der liebsten punkten


Im ersten Jahr ist der Garten noch zu klein für Versuche, ich möchte erst mal die "Basics" anbauen, welche ich am meisten brauche (zuhause) wie Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Kohlrabi, Blumenkohl, Tomaten etc.
Beim Vermarkten übers Restaurant gibts 2 Probleme:
Ich müsste ein Gewerbe anmelden, weil unsere Restaurants hier nur bei Lieferanten mit MWST-Nr. einkaufen dürfen, sonst gibts Probleme mit der Buchhaltung :lol:
Und zum zweiten die Menge, welche ich produzieren könnte würden höchstens für ein Tagesmenü reichen.. Wir verbrauchen in unserer Küche z.B mehr als eine Tonne Kartoffeln & Karotten im Jahr..
Private Vermarktung oder über den Dorfladen würde ev. funktionieren, wird hoffentlich in den nächsten 2 Jahren eine Option :)
Buchkammer hat geschrieben:
BrunsLee hat geschrieben:(Und etwas früher noch ein paar Hanfpflanzen)
:hmm: Wie ist das eigentlich bei euch in der Schweiz? Hanfpflanzen-Anzucht erlaubt, verboten oder eher dunkelgrau?

Mit deiner Vorstellung hier bist du als Selbstversorger schon sehr weit - und das mit 21 Jahren. :daumen:

Sali. :)
Grundsätzlich sind in der Schweiz Anbau, Besitz, Handel & Konsum illegal. Die Polizei kontrolliert und büsst auch regelmässig, kann aber kaum Herr über die Lage werden. (Wenn sie einen Grower oder Dealer erwischen warten schon 5 neue :lol: ) Naja es ist einfach seeehr verbreitet und kaum jemand versteckt sich deswegen.
Ich habe nur wenige Pfanzen aus Spass gehabt um im Herbst leckere Kekse zu machen :lol: . Solange man keine Feinde hat die dich verpfeifen ist das kein Problem. Meine Mutter hat da sogar noch im Internet gesucht wie es mit "Eigenbedarf" aussieht. Diesen Begriff "gibt" es so gar nicht, jedoch hat sie gelesen dass man bei max. 3 Pflanzen pro Person keine rechtlichen Probleme bekommt.

Re: Hallo aus der Schweiz :)

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 17:51
von BrunsLee
Hallo Leute,
Ich habe mich vor über einem Jahr hier vorgestellt und mich seit dort nicht mehr blicken lassen und möchte kurz erklären wies dazu kam ;)
Wie damals beschrieben, habe ich noch nicht auf dem Hof gewohnt und hatte deshalb die ersten 3 Monate nichts zu erzählen ;)
Mitte März ging’s dann los mit dem Garten, ich war seeehr motiviert und habe auch immer wieder hier gelesen wenn ich nicht weiter wusste.
Schon da hab ich mir immer wieder vorgenommen mich richtig vorzustellen und Fotos zu posten. Leider ging dann mein Handy Anfang Sommer kaputt und alle Fotos waren weg :mued:
Ich wollte immer alles was neues geschrieben wird lesen, hatte dann aber keine Zeit und wusste nicht was ich anfangen sollte zu lesen.
Jetzt war ich 1 Jahr fleissig und möchte nochmal einen Versuch starten mich hier zu integrieren. ;-)

Mitte März hab ich losgelegt, den Garten umgekrempelt (wurde nicht mehr wirklich bewirtschaftet, da meine Grossmutter schon 91 Jahre alt ist), meterweise alten Schneckenzaun gefunden und wieder eingegraben und gepflanzt was das Zeug hielt. Da ich kein Frühbeet habe und alle meine Fensterbänke in die falsche Himmelsrichtung schauen habe ich Setzlinge gekauft. Einzig Tomaten habe ich auf der Fensterbank gezogen, was nicht sehr gut lief und deshalb trotzdem Setzlinge herhalten mussten.
Im Garten hat aber alles super geklappt. Als eine Bekannte ihren Garten vor den Eisheiligen umgegraben hat, habe ich schon Salat und Kohlrabi geerntet.
Bis Ende September habe ich geerntet was das Zeug hält, jetzt über den Winter ist der Garten leider leer, ich versuche dieses Jahr etwas besser zu timen, damit ich noch was sähen kann vor dem Winter.
Auf meinen ca 25 m2 Garten habe ich folgendes gepflanzt und auch von allem geerntet (wenn auch manchmal nicht nennenswerte Mengen :D )
Zwiebeln, Karotten, Kohlrabi, Pflücksalate, Rucola, Lauch, Knollensellerie, Blumenkohl, Broccoli, Erbsen, Fenchel, Feldsalat, Kartoffeln, Spinat, Tomaten, Bohnen, Zucchetti, Rote Beete, Erdbeeren, Knoblauch, Chilis und Kräuter. Rund um den Garten hab ich noch Rhabarber, Johannisbeeren (rot, weiss, schwarz) und 3 Kisten Äpfel geerntet.
Den ganzen Sommer durch habe ich nur Fleisch gekauft, kein einziges Gemüse: Es war herrlich!
Die Äpfel haben wir getrocknet, eingefroren, Mus gemacht und Saft gepresst, aus den Johannisbeeren Konfitüre gemacht, Zucchetti, Karotten und Kürbis (Geschenk von der Nachbarin) eingemacht, Basilikum und Rucola Pesto gemacht und noch vieles mehr.
Was nicht geklappt hat sind Zuckermelonen, denen wars zu feucht im Frühling :-)
Und mit den Baumnüssen/Walnüssen (wie heisst das in DE?)…. Die kamen ausnahmslos alle in der schwarzen Schale vom Baum und sind schon vor dem Trocknen alle grau gewesen.

Im Herbst habe ich für und teilweise mit meinem Vater Holz gehackt für den Winter.
Über den Winter war ich mit meinen Freunden sehr beschäftigt mit Umbauen. Wir haben in einem Teil eines Unterstandes einen Raum gemacht, worin meine Freundin ab nächstem Schuljahr eine Bauernhof-Spielgruppe eröffnet.
Ausserdem habe ich stundenlang aufgeräumt und containerweise Sachen entsorgt.

Meine nächsten (dringenderen) Projekte sind der Bau eines Hühnerstalls, welcher in 1 Monat fertig sein sollte und einem Kompost-Klo (aus einem grossen alten Fass).
Nebenbei mache ich im Frühling noch eine Hecke aus Ästen an der Grundstücksgrenze.

Soo, das war 1 Jahr zusammengefasst, jetzt muss ich noch bis 22 Uhr arbeiten gehen und dann versuche ich noch Fotos hochzuladen, falls die jemand sehen möchte :-)
Liebe Grüsse BrunsLee