Hallo aus dem Nürnberger Land / westliche Oberpfalz

Antworten
vm_vm
Beiträge: 5
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 14:14
Familienstand: verpartnert

Hallo aus dem Nürnberger Land / westliche Oberpfalz

#1

Beitrag von vm_vm » Di 23. Sep 2014, 00:44

Hallo zusammen,

mein Lebensgefährte und ich sind zur Hobby-Selbstversorgung gekommen, weil uns wichtig ist, wo unsere Lebensmittel herkommen und weil's als Ausgleich zu unseren Kopf-Jobs (wir arbeiten beide Vollzeit) gut tut.

Wir wohnen seit 2 Jahren zusammen, in einer Mietwohung, können aber ca. 2 x 4 m Beetfläche im Garten für Gemüse nutzen, plus diverse Tröge für Kräuter auf der Terrasse, und haben uns ca. 5 x 10 m Wiese von einem Nachbarn dazugepachtet.

Die Wiese nutzen wir so:
* Gewächshaus mit Regentonne
* 2 Hühnerställe und Auslauf für 10 Hennen (4 Zwerghühner, 2 große Druffler Haubenhühner, 3 Seidenhennen und 1 Zwergseidenhenne) und derzeit noch 3 Junghähne - zwei von den Gockel werden gegessen, ein dritter wird zusammen mit seiner Lieblingshenne an die Verwandtschaft verschenkt.
* Stall für unsere 3 Laufenten
* Gehege für insgesamt 6 Wachteln (4 Legehennen und 2 bei denen ich das Geschlecht nicht sicher weiß - die kommen evtl. auf den Teller)
* Sommer- und Winterställe für die Kaninchen (2 der Karnickel sind schon geschlachtet, derzeit sind noch 6 übrig, davon sollten 2 x weiblich und 1 x männlich überwintern)
* Spalierobstbäume in Containern
* demnächst: 2 Hochbeete (mein aktuelles Bastel-Projekt)

In der Wohnung selbst steht nicht so viel, gelegentlich mal Sprossen, oder ein Kräutertopf, aber in den Kellerräumen hängen Speck und Würste zum trocknen und wir ziehen immer wieder mal Pilze (als fertig geimpftes Substrate gekauft).

In der Küche ist grundsätzlich mein Lebensgefährte der Chef und ich mache mich gelegentlich mal als Hilfsköchin nützlich, oder putz hinterher das kreative Chaos auf. :D
Er räuchert selbst (im Weber-Grill und im Kalträucherofen), in der Regel Speck, und hat diese Woche zum ersten Mal eigene Wurst fabriziert, auf die ich schon sehr gespannt bin. Selbstgemachtes Jerkey (mit dem Dörrautomaten) steht bei uns auch hoch im Kurs. Außerdem macht er viel ein, Gurken, Pickles, Chutneys, Sauerkraut, Kimchi etc.

Meine "Fachgebiete" im Haushalt sind das Brot backen :nudel: , selbstgemachtes Eis (sehr einfaches allerdings), das Mischen von Tees für alle Lebenslagen und als Krankenschwester für alle Zwei- und Vierbeiner zu fungieren. Was ich unbedingt noch ausprobieren will sind grüne Smoothies, Alkoholika anzusetzen :lala: und Käsen (Olaf's Thread "alles Käse" ist schuld ;) ). Was mich auch sehr reizen würde, wäre mir einen Steinbackofen zu mauern, aber das ist ein bisschen schwierig als Mieter. :hmm:

Langfristig liebäugeln wir mit der Idee, einen kleinen alten Hof zu kaufen, um uns weiter auszutoben. Mein LG hätte gerne seine eigenen 2-3 :fypig: . Und ich hätte soo gerne wieder frische Milch!! :kuuh: Ich bin auf einem Hof aufgewachsen und kann mich in die Packungsmilch einfach nicht verlieben. Aber vorerst nutzen wir mal, was wir haben, um auszutesten, was uns liegt und was nicht, und um zu lernen und üben.

Falls sich hier noch jemand aus unserer Gegend rumtreibt würd ich mich über "real life"-Kontakte freuen, ansonsten freu mich auf interessanten Austausch im Forum!

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land / westliche Oberpfalz

#2

Beitrag von Tilia » Di 23. Sep 2014, 07:33

Hallo liebe Nachbarn :hallo:
und herzliche willkommen im Forum!
Schöne ausführliche Vorstellung.
Wir wohnen in der Nähe von Alfeld und eine "real-life" Kontakt wäre toll.
Ich kann Euch z.B. gerne meine Käseutensilien leihen, da ich im Moment das Käsen aufgegeben habe.
Wir haben hier auch einen Brotbackofen, der bisher nur zum Pizzabacken benutzt wurde.
Ansonsten freu ich mich immer Menschen kennenzulernen, mit denen man sich austauschen kann und man sich gegenseitig unterstützt.
LG und viel Spaß im Forum,
Tilia
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

vm_vm
Beiträge: 5
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 14:14
Familienstand: verpartnert

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land / westliche Oberpfalz

#3

Beitrag von vm_vm » Di 23. Sep 2014, 23:08

Hallo Tilia :hallo:

cool, das ist ja wirklich um die Ecke - wir wohnen in einem Dorf bei Neumarkt.

Also wenn du den Backofen mal mit Brot testen möchtest, ich hab heute einen 5 Jahre alten Roggensauerteigansatz in einem Brotbackkurs mitbekommen, den versuch ich jetzt auf Dinkel umzufüttern (z.B. für Ciabatta). Wenn das klappt würde der sich bestimmt über einen würdigen Einsatz freuen. :-)

LG
VM

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land / westliche Oberpfalz

#4

Beitrag von Olaf » Mi 24. Sep 2014, 20:47

Moin,
ich wollt schon vorher was zu schreiben, hab ich aber vergessen.
Ich bin beeindruckt, wie ihr mit so wenig Platz zurechtkommt, erst hab ich ja sogar an nen Tippfehler gedacht.
Fotos fänd ich deswegen interessant.
LG und willkommen
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land / westliche Oberpfalz

#5

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mi 24. Sep 2014, 21:00

Hallo und herzlich willkommen,
Donnerwetter, imposand... :daumen:
Ich glaub von Euch kann man(n)/frau noch so einiges lernen... :kaffee:

Viel Spasssss hier im Forum, lG die Recken
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

vm_vm
Beiträge: 5
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 14:14
Familienstand: verpartnert

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land / westliche Oberpfalz

#6

Beitrag von vm_vm » Mi 24. Sep 2014, 23:52

Naja, nachdem der Platz recht begrenzt ist laufen halt alle quer durcheinander und zumindest Enten und Hühner fressen sich gegenseitig das Futter weg. Die Mädels finden während der Legeperiode aber noch etwas Legemehl im Stall, da trauen sich die Enten bisher noch nicht rein.

Wir haben das gesamte Stück Wiese außen mit einem versetzbaren Weidezaun abgesteckt. Innen ist noch ein kleineres Innengehege mit einem niedrigeren Zaun für die Kaninchen abgesteckt. Damit sie ihn nicht durchnagen oder sich drunter durchschieben, ist das Gehege nochmal komplett mit Karnickeldraht verstärkt, der zusätzlich mit Bodenankern befestigt ist.

In den inneren kleinen Auslauf können die Kaninchen abwechselnd, artig nach Geschlechtern sortiert, wie im Schulsport. Wenn's heiß ist steht da auch noch ein Sonnenschirm.

Hier sind ein paar Fotos die ich noch auf dem Rechner hatte:
http://imgur.com/a/f9BEK#0

Die Hühner hupfen auch ganz gern mal in den inneren Auslauf und leisten den Kaninchen Gesellschaft, oder sitzen auf den diversen Ställen - machmal auch auf dem Wachtelgehege, worüber die Wachteln dann böse schimpfen, weil die ungeladenen Gäste auf dem Dach natürlich nicht stubenrein sind.
Zumindest ein paar von den Hühnern müssten den 1m-Zaun locker überwinden können, zeigen aber kein Interesse daran. Das Futter scheint wohl genehm zu sein. ;)

Der Einzelkäfig, den man auf den Fotos sieht, war übergangsweise für die Kaninchendame, so lange sie allein war, und dient ansonsten als Rückzugsort im Auslauf (manchmal ist es durchaus ratsam, sich vor unserer verrückten Katze in Sicherheit zu bringen) bzw. als Dach über der drunter gegrabenen Höhle.

Auf den letzten beiden Fotos sieht man einen Outdoor-Kaninchenstall (vorletztes, rechte Seite) und die Kaninchen-"Sommervilla" (letztes Foto, das Ding an der Gewächshaus-Stirnseite).

Was auf den Fotos noch fehlt ist der große winterfeste Kaninchenstall und ein zusätzlicher kleiner Hühnerstall auf Stelzen, bei dem das Unterschoß als Rückzugshöhle tagsüber dient (ein kleines bisschen sieht man ihn auf dem "Enten klauen Hühnerfutter"-Foto). Der sollte eigentlich nur für 3 Seidenhühner sein, aber er ist aus irgendeinem Grund superbeliebt, momentan hupfen da jeden Abend 6-7 Vögel das Treppchen rauf und quetschen sich eifrig in den Stall - obwohl im größeren Stall genug Platz wäre. :eek:

Neben dem Ställchen auf Stelzen hab ich vor zwei Tagen ein neues Hühner-Sandbad anlegt. Momentan verwenden sie nämlich das als Badegelegenheit, was eigentlich Vorarbeiten zu meinen Hochbeeten waren. Aber dass sie den Boden schon etwas aufgelockert und gedüngt haben ist ja auch praktisch. :)

Außerdem steht in einem Eck jetzt noch eine Plantschwanne für die Enten (eine Kindersandmuschel; niedrig genug dass ein Huhn drin stehen kann und von selbst wieder raus kommt - hat auch schon das kleinste von den Hühnern erfolgreich getestet). Und zwei nackige junge Spalier-Obstbäume (1 x Birne, 1 x Nashi-Birne) und ein kleiner Holunder in Kübeln stehen beim Gartentürchen. Denen war es im anderen Garten zu dunkel.

Ich werd die Tage nochmal mit der Kamera losziehen!

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“