Ahoi aus der Altmark

Liery
Beiträge: 72
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 14:13
Familienstand: ledig

Re: Ahoi aus der Altmark

#51

Beitrag von Liery » Do 19. Mär 2015, 21:12

Vielen herzlichen Dank Emil , für die sicher wertvollen Tipps. Auch wenn ich zugeben muss das ich an so etwas wie Veredlung noch gar nicht gedacht hatte. Aber das bringt mich auf einen ( abenteuerlichen ) Gedanken. Als ich noch in der "Brack" wohnte , also auf dem 2002 abgesoffenen Gehöft , gab es da , neben unzähligen verschiedenen Apfel , Birnen , Pflaumen und Nussbäumen , einen wunderbaren ur-alten Apfelbaum ... die genaue Sorte konnte mir leider absolut niemand benennen. Ich nannte diesen Baum immer " Den Baum der Erkenntnis" :mrgreen: , nicht weil man davon schlauer wird , sondern weil ich allen die auf meinem Hof damals verkehrten erlaubte von ALLEN Bäumen zu pflücken / ernten was sie mögen . nur von diesem einen nicht . Von dieser Sorte gab ich nur sehr ungern etwas an andere ab. Und sollte es diesen Baum noch geben werde ich mir davon ein paar Zweige zum veredeln organisieren. Wie auch immer diese Sorte heissen mag , es ist ein wahrer "Königsapfel" , an dem einfach alles stimmt : Eher groß , sehr saftig , dabei von einer angenehmen Süße und einem sehr ausgeprägten Apfelgeschmack. Reif ist er zur Hälfte von einem satten Gelb und zur anderen Hälfte von einem ausgeprägten Rot . Ein anderer auch recht interessanter Apfel war klein und von einer tiefroten fast schon weinroten Farbe. Und einen sehr leckeren Augustapfel gab es dort ebenfalls. Wenn ich also schon einmal dort bin , werde ich mir wohl auch von einigen anderen Obstbäumen einige Zweige mitnehmen. Denn eigentlich sind fast alle Sorten die es dort gibt ( gab?) mir so noch nie zuvor untergekommen. Dummerweise gab es dort keinen Quittenbaum. Den suche ich nämlich immer noch.
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ahoi aus der Altmark

#52

Beitrag von emil17 » Do 19. Mär 2015, 22:05

Alte Sorten sind eine tolle Sache, zumal man diese nicht kaufen kann.
Du solltest rasch Edelreiser holen, und diese dann kühl lagern, bis du die Unterlagen hast.
Wenn die Veredelungen schon am Austreiben sind, wenn man pfropft, bekommen die austreibenden Blätter keinen Saft mehr und vertrocknen. Deshalb muss die Wunde anheilen können, bevor die Knospen treiben.
Wenn die Unterlage schon austreibt, ist das weniger tragisch, das wird ja sowieso weggeschnitten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Landleben371
Beiträge: 22
Registriert: So 15. Mär 2015, 08:43
Familienstand: Single
Wohnort: ein nordwestmecklenburger Hügel

Re: Ahoi aus der Altmark

#53

Beitrag von Landleben371 » Fr 20. Mär 2015, 08:17

Hallo Liery für deinen Obstgarten könnte ich dir jetzt im Frühjahr Himbeersträucher (sehr lecker ) anbieten, im Herbst hätte ich dann auch kleine selbstgezogene Sträucher der schwarzen Johannisbeere und von Stachelbeeren im Angebot - bei Interesse einfach melden :)

Liebe Grüße
Landleben
schau doch einfach mal rein bei: Landleben&Literatur.blogspot.de

Liery
Beiträge: 72
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 14:13
Familienstand: ledig

Re: Ahoi aus der Altmark

#54

Beitrag von Liery » Fr 20. Mär 2015, 20:00

Heute habe ich zwei Apfelbäumchen erstanden. Gala und Idared , Cox Orange waren leider doch nicht im Angebot. Dazu habe ich zwei Kirschbäumchen gekauft. Beides Süßkirschen : Einmal Rivan und einmal "Büttners rote Knorpelkirsche" , Von meinem Nachbarn kann dann bei Bedarf noch ein paar Zweige seiner Kirsche bekommen zum veredeln / aufpfropfen, auch eine Süßkirsche und eine Morelle, Eine Sorte Stachelbeeren ( große grüne : Inventa ) habe ich ebenfalls gekauft und einen Strauch Gojibeeren. Heidelbeeren werde ich auf jeden fall noch bekommen ( ebenfalls von einem Nachbarn) Aber @Landleben trotzdem würde ich mich über alles freuen wovon du etwas abgeben möchtest. Vor allem die schwarzen Johannisbeeren , die ich sehr liebe. Und mein wirklich netter und hilfsbereiter Nachbar hat versprochen mit mir zusammen in die Brack zu fahren und dort dann die Zweige all jener Sorten zu beschaffen die ich von dort gern hätte . Mit dem neuen Eigentümer meines ehemaligen Domizils ( NABU) ist das längst abgeklärt . Die freuen sich sogar das ich die alten Sorten erhalten möchte. Ach ja und ein weiterer Nachbar hat mir angeboten aus seinem Garten einige junge Haselnusspflanzen zu übernehmen.
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ahoi aus der Altmark

#55

Beitrag von emil17 » Fr 20. Mär 2015, 21:35

gute Ecke hast du da erwischt!
Ich hatte mit meinen Nachbarn nicht soviel Glück (oder die mit mir nicht, weil der Zugewanderte mitreden wollte, was auf seinem Grund und Boden geschieht ... aber das ist eine andere Geschichte)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Liery
Beiträge: 72
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 14:13
Familienstand: ledig

Re: Ahoi aus der Altmark

#56

Beitrag von Liery » Fr 20. Mär 2015, 22:02

Um ehrlich zu sein habe ich so guten Kontakt eigentlich auch nur zu jenen die nach mir ins Dorf gezogen sind. (Jedenfalls bis auf zwei Ausnahmen ) Zu meinem Glück sind die " Nervtöter" nämlich so nach und nach "am wegsterben" . Ergo ( weil kein interese am Erbe ) werden die so freiwerdenden Häuser prompt verkauft. Und da die meisten der Alteingesessenen noch immer zu stur sind eine/n Neue/n im Dorf zu willkommen zu heissen , nehme ich mir die Freiheit es statt ihrer zu machen , und eben auch hier und dort meine Hilfe anzubieten . Und schwupps , bildet sich da eine gute Nachbarschaft. Natürlich noch immer argwöhnisch beäugt von den "Alten" hier. Nicht das wir "Zugereisten" uns darüber nicht königlich amüsieren würden , wenn wir mal zusammen sitzen und reden , Cappu schlürfen oder Grillen.
Wann ich allerdings in die Brack komme um mir da die Reiser zu holen weiß ich noch nicht , Wie war das eigentlich noch .... Steinobst im Herbst und Kernobst im Fühling , oder andersrum ? Hmpf :hmm: Im Zweifelsfall muss ich halt noch bis ende des Jahres / anfang des nächsten Jahres warten.
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ahoi aus der Altmark

#57

Beitrag von emil17 » So 22. Mär 2015, 18:37

Liery hat geschrieben:Wie war das eigentlich noch .... Steinobst im Herbst und Kernobst im Frühling , oder andersrum ? Hmpf :hmm: Im Zweifelsfall muss ich halt noch bis ende des Jahres / anfang des nächsten Jahres warten.
Das könnte sich aufs Pflanzen beziehen.
Für den Eigenbedarf würde ich alle Veredelungen in grosse Töpfe beim Haus pflanzen, dann hat man die Sache besser unter Kontrolle (z.B. wenn die einzige Gespinstmottenkolonie genau auf dem frisch treibenden Edelreis sitzt). Auch vergisst man weniger, die Verschnürung der Veredelung zu lösen, wenn der Trieb anfängt, dicker zu werden. Pflanzen kann man aus Töpfen wann man will, weil ja keine Wurzeln verletzt werden.
Ein Problem sind auch Vögel, wenn die sich auf die frische Veredelung setzen, bricht die gerne weg. Das passiert beim Haus weniger.
Wenn nicht alle Veredelungen angehen, muss man die Unterlage nicht wieder ausgraben opder neu pfropfen. Die überzähligen kann man verschenken.

Zum Pfropfen: Edelreiser müssen noch in der Winterruhe sein. Pfropfen im Frühjahr (März, in ruhen Lagen auch später).
Oder im September (wenn sich die Winterknospen fertig gebildet haben), entblätterte Edelreiser fropfen, sie verwachsen dann und treiben im Frühjahr aus.
Dazu schneidet man die Blattstiele etwa 1 cm vom Trieb entfernt ab. Wenn das Reis verwächst, werden die Stielstummel abgeworfen. Wenn sie fest sitzen bleibnen, ist es misslungen.
Pfropfen im Herbst ist weniger üblich, geht aber ganz gut.
Wichtig: Blattstummel und Ende des Edelreises in Baumharz tauchen, damit das Reis nicht vertrocknet, bevor es verwachsen ist.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Liery
Beiträge: 72
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 14:13
Familienstand: ledig

Re: Ahoi aus der Altmark

#58

Beitrag von Liery » Mi 1. Apr 2015, 19:34

So , noch mal ein kleines Statement was schon so geschafft wurde. Hundegehege ist nun endlich fertig gestellt. So das auch "Torax" da nicht mehr drüberklettern könnte und dann auf "Abwege" gerät. Da mein verschollenes Huhn nicht mehr aufgetaucht ist , habe ich mir heute drei neue Hennen zugelegt. Einen neuen Grünleger als ersatz und dazu dann ein Marans und ein Leghorn , Schon damit meine Eier schön bunt sind ( habe nun hellbraune , dunkelbraune , beige farbene , weisse , hellgrüne und blaugrüne Eier von meinen Hennen ) Da spart man auch gleich das Färben zu Ostern :mrgreen: Dann habe ich noch zwei weibliche Strasser gekauft , männliche hatte ich ja schon . Die sollten sich eigentlich mit den King-Damen kreuzen . Allerdings bevorzugten die King-Damen offenbar eher meine Mittelhäuser-Hähne als Partner . Und die armen Strasser fühlten sich scheinbar etwas einsam. Jedenfalls haben die beiden Strasserherren gleich angefangen die beiden neuen Strasserdamen zu umgarnen. Broiler hatte der Händler noch keine da , also habe ich welche bestelölt die er in 2 Wochen dann dabei haben wird. Ommerhin habe ich so nun etwas Zeit um für die masthähnchen gleich ein eigenes Gehege fertig zu stellen.
Den letzten Sturm hat mein Gehöft übrigens gut überstanden , den einzigen Schaden den ich zu vermelden habe , sind ein mit Wasser gefülltes 5 liter Einmachglas das draussen mit jungen Zweigen stand , und 3 (von 7) große Terracotta-Blumenkübel, noch unbepflanzt. Sie alle wurden von einer Dachpfanne des Nachbarn im dahingerafft .
Einen schönen großen Holztisch für die Chouchecke im Gemeinschaftsraum habe ich auch im Second-Hand gekauft . Und nun wo er aufpoliert ist sieht er wirklich toll aus.
Und nun freue ich mich auf Centauri und "bessere Hälfte" und Ina die mich ja ab morgen besuchen wollen , und mir dabei meine Wasserleitung fertig stellen werden. Wenn das mit dem Erscheinen von Mike dann auch klappt wird wahrscheinlich auch gleich die Decke und die Kabelage der Küche fertig werden.
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ahoi aus der Altmark

#59

Beitrag von Olaf » Mi 1. Apr 2015, 21:09

die mich ja ab morgen besuchen wollen
Hä? Hab ich da was nicht mitbekommen?
Ich hab vorhin mit aller Liebe und all meinem Können (es sieht grausig aus) das Bettchen für Claudi und Centauri frisch bezogen, für ihren Zwischenstop.
Aber wie auch immer, ich wünsche Euch viel Erfolg bei den Projekten und bin zuversichtlich!
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Ahoi aus der Altmark

#60

Beitrag von centauri » Do 2. Apr 2015, 00:54

Ja so wird es werden. Mit Zwischenstop bei Olaf.
Schamotte abladen.
Also sind wir erst Freitag vormittag bei dir liery.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“