Naturerlebnis- und Experimentierpark

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#21

Beitrag von cfun » Fr 15. Apr 2016, 16:44

strega hat geschrieben:falls dich kurzzeitig anwesende Gäste nicht nerven.... wirklich, ein zweites Standbein könnte durchaus Urlaubsangebot sein ...
Habe festgestellt, dass hier in der Gegend Work and Travel super läuft
Das könnte beides auch ein Einstieg in etwas Längerfristiges sein. Leute, die wiederkommen oder die es so schön bei dir finden, dass sie sich für ein Sabbatical entscheiden. Und auch welche, die den ganzen Schritt machen nachdem sie einige Zeit bei dir verbracht haben. Ein niedrigschwelliger Einstieg ist bei solch einer großen Entscheidung sicher eine gute Sache.

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#22

Beitrag von Vera » So 17. Apr 2016, 12:23

Sybille: Veganer hatte ich mehere hier, waren total extrem.
Manfred: Woofer kann ich mir nicht leisten, Schaden und Kosten grösser als Nutzen (vielleicht warens auch die falschen) mit fitten (Früh)rentnern liegst Du richtig: Bei Euch ist im Norden alles sehr günstig (da kann ich nur mit dem Wetter punkten). Aber Mittel- und Süddeutschland ist sicher nicht so billig zum Wohnen.

Was kosten: lebenslänglinge Nutzung von 5000 m2 / Strom / Wasser / Tiefkühltruhen / Benützung Waschmaschine neues Badezimmer mit vorgeschriebenem Abwassersystem (meine Kosten 80'000.-). Ganzjährige Selbstversorgung mit Gemüse, Früchte, Nüssen, Beeren, Eier und Bohnen wegen Proteinen, Zaunmaterial für Pflanzungen, Heizung?

Was kostet Miete für 2-Zimmer-Haus 2x 20 m2 verbunden mit Pergola 30m2 zum Schliessen im "Winter"?


Da ich nur die Kosten der Schweiz kenne, würde mich ein Vergleich sehr interessieren. :hmm:

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#23

Beitrag von Vera » So 17. Apr 2016, 13:01

Dyrsian, klar bei Deinem Beruf (und Alter) ist das nix. Auch Akopalüze ist noch weit entfernt vom Rentenalter :) Die Schweine sollte ich nur 3 Monate bis zum Abholen hüten......jetzt haben sie die Aufgabe der Bodenvorbereitung übernommen und gedüngt wird zünftig!

Für Familien ist es weniger geeignet, eher ab 50 sich den Alterssitz vorbereiten.

Für Ferien seid Ihr jedenfalls alle sehr herzlich willkommen (mit eigener Unterkunft). Dieses Jahr aber erst ab ca Mitte August frei.

Attraktionen hats allerdings keine hier (siehe S. 9 von SV-Projekt da hab ich ein paar Ideen aufgelistet) Das grosse Gästetipi (12oo.-) ist schon total verrottet. Und ich verlier langsam den Enthusiasmus. Alle bereits angelegten Gärten wieder überwuchert, Zäune und Gartenhäuser zum Flicken und ich kann gar nichts mehr machen.

Gründe fürs nicht Bleiben trotz Gefallen? Nur 1 Familie war mit unsympythisch, alle anderen total nett. Viele wollen besitzen, denen genügt lebenslanges Wohnrecht nicht. Haben keine Ahnung von Bauen und Garten/Landwirtschaft. Hilfe eine Käfer!! Mit Kindern nicht so gegeignet in der Aufbauphase. Kommen nur weils gratis ist, am Rest keinerlei Interesse, usw.

Einige sind schon paarmal gekommen, aber eben die Terminabstimmung, alle miteinander geht noch nicht.
Oueyte Gesamtplan mit Massen.JPG
Oueyte Gesamtplan mit Massen.JPG (171.21 KiB) 2459 mal betrachtet

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#24

Beitrag von Vera » So 17. Apr 2016, 13:42

Es muss nur ein kleiner Teil genutzt werden, wenn man will, der Rest wäre für die Natur. Vor allem die Bodenbrüter habens schwer.

Ein grosser Wunsch wäre ein Bauer, der den Hof dem Sohn übergeben hat und trotzdem noch was sinnvollles gemütliiches machen will: Arbeiten mit Pferd oder Eseln!! Und was geschieht mit Knechten und Holzerpferden, die in den Ruhestand kommen?? Hier hats Platz und bisschen Beschäftigung. Statt Metzger wohlverdienten Ruhestand für Schwerarbeiter! :schaf_1:

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#25

Beitrag von marceb » So 17. Apr 2016, 14:49

Das Problem ist, was machen die fitten Frührentner in 10 oder 20 Jahren?
Mit den Rollator das Holz für den Winter sammeln?
Was ist, wenn jemand pflegebedürftig wird?
Gegenseitige Unterstützung schön und gut, aber wenn keiner da ist, der das kann oder möchte.
Ich denke hier alles aufgeben und in ein anderes Land zu ziehen, wo man vielleicht die Sprache auch neu lernen muß,
da machen viele einen Rückzieher.
Auch wenn 200 € ein super Preis ist.

Ich überlege auch, was ich in 5 bis 10 Jahren mache.
Meine Alternative wäre z.B. ein Mobilheim (ca. 40 m²) auf einen Campingplatz oder in einem Feriendorf.
Dies kostet mich dann an Nebenkosten auch etwa 200 € im Monat.
Allerdings muß ich mich auch nicht um die Infrastruktur kümmern.
Das Grundstück ist natürlich kleiner, aber wer will mit einen gewissen Alter schon 5000 m² bewirtschaften.

Hier in D versuchen auch viele Seniorendörfer aufzubauen, aber so richtig gelingt es nur wenigen.

Es gibt doch in Frankreich bestimmt auch eine Permakultur und Selbstversorger- Bewegung und diverser Foren.
Wie ist denn da die Resonanz auf dein Projekt oder suchst du nur im deutschsprachigen Raum?

Viele Grüße
Martina

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#26

Beitrag von Reisende » So 17. Apr 2016, 14:59

ich kann mir die zielgruppe immer noch nicht richtig vorstellen.

frührentner.... hm ok. also frührentner bist du entweder aus gesundheitlichen gründen, dann ist i.d.r. nicht mehr viel los mit harter körperlicher arbeit. oder man hat früh aufgehört weil man es sich finanziell leisten konnte, dann hat man sich aber mit großer wahrscheinlichkeit schon alles aufgebaut, was man meint fürs alter zu benötigen, und fängt nicht nochmal von vorne an.

und dann hat man entweder ahnung von der materie, weil man schon lange seinen (schreber-)garten bewirtschaftet, ist entsprechend häuslich eingerichtet und hat über die jahre alles seinen bedürfnissen angepasst, oder man ist ziemlich planlos
Haben keine Ahnung von Bauen und Garten/Landwirtschaft. Hilfe eine Käfer!!
Ein grosser Wunsch wäre ein Bauer, der den Hof dem Sohn übergeben hat und trotzdem noch was sinnvollles gemütliiches machen will: Arbeiten mit Pferd oder Eseln!!
der bauer hat dann doch sein altenteil auf seinem hof! kaum jmd ist so verwurzelt wie diese menschen! welche gründe könnte es für sie geben, auf ihre alten tage ihr heim aufzugeben? doch höchstens extremer familienstreit. und selbst dann wird meist einfach ein großteil verkauft und meinetwegen ein pferd, ein pflug und ein ha acker zurückbehalten, und die kinder gehen andere wege.

außerdem setzt dein plan immer voraus, dass die menschen bis ins hohe alter topfit bleiben. aber wieviel % der leute teilen 1) deine lebenseinstellung, haben 2) noch keine wurzeln geschlagen, sind 3) bereit von vorne anzufangen und noch eine fremde sprache zu lernen, sind 4) flexibel genug um sich auf eine gemeinschaft einzurichten, und haben 5) das benötigte knowhow und die fitness?
viele hier machen sich gedanken, wie sie das was sie jetzt schon tun bzgl SV im alter weiter bewältigen sollen. da wird mechanisiert, verkleinert, hilfe durch jüngere gesucht.
wie willst du das für dich absichern?

edit:
ich sehe gerade, martina hat dieselben fragen und gedanken dazu. ich lasse den text jetzt trotzdem mal so stehen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

bielefelder13
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 767
Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
Familienstand: ledig
Wohnort: Bielefeld

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#27

Beitrag von bielefelder13 » Mo 18. Apr 2016, 08:38

Hallo Vera,
halte es für eine Gute Idee sich über eine Art Feriencamp mit freiwilliger Mitarbeit erst einmal zu Finanzieren. Bei Deinem Objekt muss man lngfristig planen,denke Ich. Schritt für Schritt, halte ich für Sinnvoll. Habe Freunde im Garde in Frankreich die vor 10 Jahren sich ein altes Gehöft gekauft haben um Ihren Traum vom freien Selbstbestimmendem Leben zu Verwirklichen. Es war alles verfallen. Ich war beim Aufbau dabei. Wir haben 3 kleine Ferienwohnungen gebaut und diese vermietet, um Geld zu Verdienen.
Auch das hat bei Ihnen ca. 2-3 Jahre gebraucht um es umzusetzen. Nach ca. 5 Jahren klappte es dann auch mit den Vermietungen ganz gut und das Geld konnte in den Rest der Sanierungsarbeiten investiert werden. Heute haben Sie einen schönen Hof und sind sehr zufrieden mit dem Geschafften. Ich habe viel Respekt vor dem was Du machst. Es ist nicht einfach. Denke aber das es funktionieren kann. Wenn ich so Leben will halte ich Toleranz und Respekt
für sehr wichtig. Ich esse gerne Fleisch und schlachte auch selber, muß ich ja nicht unbedingt. Gemeinschaft heißt auch die Meinung des anderen zu
Respektieren und sich darauf einzulassen. Wenn Seine Argumente ok sind sollte ich zumindest darüber Nachdenken und mit den Anderen eine Lösung suchen. Nicht alles sofort negativ Bewerten und in Frage stellen. Naja, komme ja bald mal vobei. Freue mich schon auf bestimmt spannende Gespräche.
Grüsse aus dem kalten Ostwestfalen
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#28

Beitrag von marceb » Mo 18. Apr 2016, 09:09

Hallo Vera,
ich denke du hast noch ein ganz anderes Problem.
Wenn Leute kommen, die vorher nichts mit Landwirtschaft und Tieren zu tun hatten,
ist es für diese Leute schwer gleich alles Richtig zu machen.
Diese Menschen muß man einfach anlernen und ihnen alles näherbringen.
Dies kann nicht jeder.
Ich tue mich da auch etwas schwer, da mach ich es lieber selber ehe ich es lange erkläre und er macht es doch falsch.
Ich hatte hier mal ein paar Schüler als Praktikanten.
Nach dem Tag war ich fix und fertig, eigentlich sollten sie helfen, aber ich hatte mehr arbeit als vorher.
Eine Langzeitpraktikantin konnte nach ein paar Tagen schon mehr helfen, aber leider sehen viele die Arbeit nicht und man ist ständig hinterher.
Das Fazit, ich nehme keine Praktikanten mehr.
Wenn man so ein Pojekt aufzieht muß man auch sehr tolerant sein.
Gerade aber die Menschen, die so etwas machen möchten sind meist Eigenbrödler und versuchen sich selbst zu verwirklichen.

Kannst du nicht ein paar Hektar verpachten, dann kommt doch auch etwas Geld rein?

Viele Grüße
Martina

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#29

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 18. Apr 2016, 10:20

das areal ist wunderschön, vera. ein traum.

ich halte die mittvierziger/anfang fünfziger für nicht so unflexibel, dass sich da nicht wer finden könnte, der da mit dir zu deinen bedingungen leben will. das ist die zeit, wo die kinder aus dem haus sind, die hütte fast abbezahlt ist, karrierewünsche durch sind, die restliche zukunft angedacht wird. so mancher wird zur der zeit die freiheit verspüren, jetzt (endlich) was andres machen zu können.

ich hab nicht mehr lang bis 50, und würde so eine gemeinschaft, wenn die rahmenbedingungen für mich passen würden, in betracht ziehen. mir wäre das die konsequenzen wert. dein projekt passt leider auf zwei grundlegenden ebenen nicht für mich, nichts desto trotz ist es richtig, richtig schön. und wird sicher auch jemanden finden, der deine vorstellungen teilt, so selten sind vegetarier ja nicht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Savonius
Beiträge: 19
Registriert: Di 17. Nov 2015, 11:55
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Naturerlebnis- und Experimentierpark

#30

Beitrag von Savonius » Mo 18. Apr 2016, 12:29

Hallo Vera,

es tut mir leid zu hören, dass Du einsam bist.

Dein Projekt interessiert mich und ich finde es gut, dass Du dich jetzt vorgestellt hast.
So bekomme ich einen Eindruck von deinen Wünschen und Vorstellungen.
Ich befürchte, wie einige meiner Vorredner schon festgestellt haben, dass Du in deinen
Vorstellungen ziemlich festgelegt bist.
Zufällig lese ich gerade das Buch von Thomas Leif "Beraten & Verkauft" erschienen 2006
in dem die Beraterbranche kritisch beleuchtet wird. Vermutlich hast Du dich dort auf Effizienz
getrimmt und hast es verlernt, die Vielfalt zu schätzen.
Ich bin nach wie vor an deinem Projekt interessiert, bin aber Momentan arbeitslos gemeldet
und unterliege deshalb den Vorgaben der Arbeitsagentur.

Altwerden im Altenheim ist auch nichts für mich und wenn ich es mir aussuchen könnte,
möchte ich rechtzeitig Verunfallen. Damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass dies klappt,
versuche ich das Kitesurfen zu lernen, fahre ohne Fahrradhelm, klettere aufs Dach um Reparaturen
durchzuführen usw.

Das, was ich suche, ist ein Altersruhesitz mit besserem Wetter als in Deutschland und das Meer
sollte mit dem Auto erreichbar sein.
Letztes Jahr habe ich mich in Portugal umgesehen und für mich festgestellt, dass das Leben
für Aussteiger (die nicht reich sind) sehr mühsam ist und dass für mich das Ganze nur sinnvoll
wird, wenn ich die Menschen, die in dem Projekt mitarbeiten auch mögen kann und sie mich auch.
Ansonsten kann ich auch in Deutschland, alleine vor mich Hinwursteln und es mir schön machen.
Menschen zu mögen fällt mir nicht schwer aber ich benötige ein postives Feedback.
Da wird es meist dünn, weil ich die Verhaltensnormen nicht erfüllen kann oder will.

Idealerweise würde ich gerne mit einigen Menschen gemeinsam etwas Neues aufbauen
was in Richtung Permakultur geht und deshalb finde ich Dein Angebot attraktiv.
Schätzungsweise reichen mir 2000qm und ich möchte eine "Höhle" bauen dürfen.
Sollte ich am Ende des Arbeitslosengeldes (4.2017) keinen neuen Job gefunden haben
(was mit 58 nicht unwahrscheinlich ist) würde ich dich und hoffentlich noch ein paar nette
MitstreiterInnen gerne besuchen kommen.

Liebe Grüße
Savonius

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“