Ich kann endlich, endlich "langen Auszug"

hier wird gesponnen
Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Ich kann endlich, endlich "langen Auszug"

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 8. Sep 2010, 19:38

Hei allerseits,
gestern hat's bei mir endlich geschnackelt, was den langen Auszug angeht. :michel:
Hört sich irgendwie doof an nach so vielen Jahren :rot: , aber ich hatte mir schon sehr lange nicht mehr die Mühe mit Handkarden & Rolags gemacht, sondern zuerst kardierte Wolle und später nur noch Kammzüge genommen.
Damit geht das aber nicht so wirklich gut - nicht mal "over the fold".
Wenn man mit den Karden wirklich ordentliche Rolags macht, geht es dagegen plötzlich ganz einfach.
Das beste Video dafür ist das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Zp_fIc5lCuk
Katzenbürsten mit den Metallzähnen tun's übrigens auch ganz hervorragend. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

uniquehornfee

Re: Ich kann endlich, endlich "langen Auszug"

#2

Beitrag von uniquehornfee » Fr 10. Sep 2010, 10:17

Hallo Sabine,

ist ja toll, dass es bei Dir klappt und vielen Dank für den Link !!! :)

Ich bin ja noch lange nicht beim Spinnen agekommen, da ich die Verarbeitung ab der Schur machen möchte. Bis jetzt habe ich die Wolle bis auf einen kleinen Rest gewaschen und getrocknet. Dank der Informationen hier im Forum habe ich die Bücher von Paula Simmons (?, 1979/1982) gefunden und spiele schwer mit dem Gedanken sie mir in den USA zu bestellen, um den wool picker und anderes eventuell selber zubauen.
Als Alternative dazu war der Link, den Du hier eingestellt hast, sehr hilfreich. So könnte ich zumindest schon mal anfangen die Wolle zu kardieren bis ich die Bücher bestellt und dann so einen wooo piker selber gebaut habe. Aber bis ich beim Spinnen angekommen bin wird es wohl noch einige Zeit dauern!!! :pfeif:

Die Garne von Erdbeben sehen ja toll aus. Vor allem das Harlekingarn finde ich sehr schön !!!

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“