Seite 1 von 1

Frauentäubling (Russula cyanoxantha)

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 16:34
von Manfred
Deutsche Namen: Frauentäubling

Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Sprödblättler (Russulales)
Familie: Täublingsartige (Russulaceae)
Gattung: Täublinge (Russula)
Art: Frauentäubling (Russula cyanoxantha)

Vorkommen:
Im Laub und Nadelwald, bevorzugt bei Buchen, von Juli bis Oktober

Hut:
4 bis 15 cm, jung halbkugelig, im Alter abgeflacht mit leicht vertiefter Mitte bis leicht trichterförmig.
Farbe sehr variabel, hell violett bis grün. Graue, blaue und ocker Untertöne möglich.

Lamellen:
Weiß. Im Gegensatz zu fast allen anderen Täublingen sind die Lamellen nicht brüchig.
Am Stiel ausgebuchtet angewachsen bis herablaufend, teilweise gegabelt

Stiel:
Weiß, manchmal violett angehaucht

Fleisch:
Weiß, fest, geruchlos. Geschmack mild, nussig

Sporenfarbe: weiß

Wert:
Guter Speisepilz

Verwechslungsgefahr:
Durch die die breite Farbpalette sind Verwechslungen mit anderen Täublingen möglich.
Geschmacksprobe machen. Milde Täublinge sind essbar.

Bilder:
Frauentäubling1.jpg
Frauentäubling1.jpg (157.14 KiB) 5379 mal betrachtet
Frauentäubling2.jpg
Frauentäubling2.jpg (105.79 KiB) 5379 mal betrachtet
Frauentäubling3.jpg
Frauentäubling3.jpg (162.21 KiB) 5379 mal betrachtet
Frauentäubling4.jpg
Frauentäubling4.jpg (91.13 KiB) 5379 mal betrachtet

Re: Frauentäubling (Russula cyanoxantha)

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 16:35
von Manfred
Weitere Bilder:
Frauentäubling5.jpg
Frauentäubling5.jpg (40.54 KiB) 5378 mal betrachtet
Frauentäubling6.jpg
Frauentäubling6.jpg (85.3 KiB) 5378 mal betrachtet

Re: Frauentäubling (Russula cyanoxantha)

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 09:02
von Olaf
Moin, hier noch eine Farbversion. Im Gras sah er für mich deutlich blau aus, jetzt mit neutralem Hintergrund muß ich meiner Frau, die von vornherein für grün war wohl recht geben, zumindest mit Blitzlicht. Leider das einzige Foto, was scharf geworden ist....

Re: Frauentäubling (Russula cyanoxantha)

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 09:49
von Manfred
Den hätte ich von oben gar nicht als Täubling erkannt. Hätte eher einen Ritterling (z.B. Lepista glaucocana) vermutet, durch den unregelmäßigen Hut.

Re: Frauentäubling (Russula cyanoxantha)

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 10:09
von Olaf
nein, der Eindruck entsteht wohl eher durch die Schlagschatten vom Blitz, war schon die typische Form, allerdings wuchsen 3 aneinander und haben sich bedrängt.... wie gesagt, bin mit dem Foto auch nicht zufrieden.
Ich hab noch ein unscharfes von unten, aber kann ich mir sparen, sieht genauso aus wie deinen scharfen, und Lamellen reinweiß, deswegen können wir den Lepista glaucocana ausschließen. Aber darum ging es mir auch, die Farbvielfalt zu zeigen.