Vielleicht kennt ja jemand sowas oder könnte die Erfolgsaussichten abschätzen.

Ich habe ja letztes Jahr ein Lamm gekauft und das beim Nachbarn mit zu seiner kleinen Mini-Herde gestellt bis zum Herbst.
Außer dem Kaufpreis und den Schlachtkosten hab es mich nichts gekostet.
Nun dachte ich, das in größerem Maßstab zu wiederholen, allerdings nicht beim Nachbarn, dessen Wiese ist zu klein.
Meine Idee: 1oder besser 2 Kälber oder etliche Lämmer einer Fleischrasse kaufen und bei einem Landwirt, der Weideflächen "übrig" hat in Pension geben.
Die ausgewachsenen/schlachtreifen Tiere dann an einen Schlachthof verkaufen. Es soll ja Schlachthöfe geben, die über Land fahren und lebende Tiere aufkaufen.
Dem Landwirt müßte man natürlich für seinen Aufwand bezahlen, evtl. könnte man auch bei ihm mit helfen (z.B. beim Weideumtrieb, Ernte ect.) um die laufenden Kosten zu drücken.
Würde sich sowas dann überhaupt rentieren? Prinzipiell müßte doch ein Gewinn übrig bleiben

Darf ich als Nicht-Landwirt überhaupt Tiere offiziell kaufen und bei einem Landwirt "unterstellen"? Wie sähe sowas versicherungstechnisch aus, wenn mein Tier den Landwirt schädigt oder gar andere Leute?
Was müßte noch bedacht werden?
Ist das von vornherein ne blöde Idee?
