Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

Meldung des Tages
Manfred

Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#1

Beitrag von Manfred » Do 8. Aug 2013, 10:19

Wie hier Forum schon verlinkt wurde, soll das wunderschöne Selbstbau-Häuschen von Charlie in Meg zwangsweise abgerissen werden.
Sie haben es im Garten von Charlies Eltern gebaut, der leider als Außenbereich zählt. Außerdem erfüllt es nicht die britischen Bauvorschriften.

Evtl. hilft es was, wenn sich mögl. viele Leute an der Petition beteiligen und das Häuschen wird irgendwie begnadigt.
Bisher gibt es knapp 30.000 Unterzeichner in 3 Tagen.
Bitte den Link an alle Interessierten weitergeben:

https://www.change.org/en-GB/petitions/ ... roundhouse

Für alle, die kein Englisch können:
Rechst oben ausfüllen:
First Name = Vorname
Last Name = Nachname
Email = Email ;-)
Country = Land (Auswahl Germany = Deutschland)
Postal Code = Postleitzahl
"Why is this important to you? (Optional)" = Hier könnt ihr optional rein schreiben, wieso ihr wichtig findet, dass das Häuschen stehen bleib. Ruhig auf Deutsch.

Manfred

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#2

Beitrag von Manfred » Do 8. Aug 2013, 10:26

Auf der Seite gibt es noch ein paar Bilder von innen:
https://worldfreemansociety.org/pembrok ... vely-home/

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#3

Beitrag von marion » Do 8. Aug 2013, 10:45

Das sieht ja wunder,-wunderschön aus :verknallt: :wolke7:
Wow...richtig genial.
Wie macht man denn eine so tolle Wandverzierung ?

Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#4

Beitrag von Talbewohner » Fr 9. Aug 2013, 15:56

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache (ich habe die Petition letztens zwar trotzdem unterzeichnet und finde das Haus auch toll )
Das Baurecht schützt auch die Natur vor illegalem Bauen, egal wie wunder wunderschön das jeweilige Bauwerk dem jeweiligen Betrachter auch erscheint.
Wenn Jeder, der gern in der Natur leben möchte, sich ein nur winzig kleines Stückchen davon nimmt und zubaut, dann haben wir in den schönsten Flecken Natur bald wunderschöne Siedlungen.
Das kann auch nicht das Ziel sein. Ob Ökohaus oder Betonbunker , hin oder her.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#5

Beitrag von Little Joe » Fr 9. Aug 2013, 16:34

Talbewohner hat geschrieben:Das Baurecht schützt auch die Natur vor illegalem Bauen, egal wie wunder wunderschön das jeweilige Bauwerk dem jeweiligen Betrachter auch erscheint.
Wenn Jeder, der gern in der Natur leben möchte, sich ein nur winzig kleines Stückchen davon nimmt und zubaut, dann haben wir in den schönsten Flecken Natur bald wunderschöne Siedlungen.
Das kann auch nicht das Ziel sein. Ob Ökohaus oder Betonbunker , hin oder her.
... seh ich genau so, nur in diesem Fall ist das wohl anders. Die beiden werden angewiesen ihr Haus abzureissen, weil es von der Optik nicht in die Landschaft /Gegend passt. Ok, sie hatten keine Baugenehmigung aber das Haus wurde auf dem Grundstück, der Eltern erbaut, welches als Baugrundstück genehmigt war/ist.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#6

Beitrag von Tanja » Fr 9. Aug 2013, 16:41

Little Joe hat geschrieben:weil es von der Optik nicht in die Landschaft /Gegend passt.
Was umso zweifelhafter ist, da es eine benachbarte Ökohaussiedlung gibt, in der Häuschen ähnlicher Bauart stehen.
Tanja

:blah:

Manfred

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#7

Beitrag von Manfred » Fr 9. Aug 2013, 16:49

Das Argument mit der Zersiedelung wird ja gebetsmühlenartig wiederholt.
Ich glaube inzwischen, dass man da stark differenzieren muss.
In den Ballungsräumen mag das der Fall sein, wo Leute mit viel Geld die letzten freien Flecken mit Villen zubauen würden.
In den Wegzugregionen wie unserer ist das Bild doch längst ein ganz anderes. Da stehen selbst Rand- und Alleinlagen leer und vergammeln, weil die Arbeitsplätze zu weit weg sind.
Das Problem sind hier eher die Kosten für die Räumpflicht der Kommunen (die man für Neubebauung ja einfach abschaffen könnte).
Ich würde in Regionen mit unter 150 Einwohnern pro km2 das Bebauungsverbot für den Außenbereich für Wohnhäuser komplett aufheben, evtl. mit der Auflage, dass nur ökologische Baustoffe und regenerative Energien für die Heizung (falls überhaupt noch nötig) zulässig sind.
Die Erschließung ist bei den heutigen technischen Möglichkeiten kein Problem mehr. Wo keine Leitungen in der Nähe sind, kann man Insellösungen machen.
Und wie viele Leute würden denn wirklich draußen bauen? 5%? Evtl. würde das wenigstens Helfen ein paar mehr Menschen am Verlassen dieser Regionen zu hindern.
Im Gegenzug kann man den technisch überholten und oft baufälligen Bestand in den Dörfern abreißen und diese so auch wieder attraktiver machen.
Und wo genau ist denn der Nachteil für "die Natur"?
Eine Besiedlung schafft doch eher kleinräumige Strukturen. Und je mehr Abwechslung in der Landschaft und je mehr Grenzflächen, desto mehr Lebensraum für alle möglichen Arten.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#8

Beitrag von stoeri » Fr 9. Aug 2013, 16:56

Aber andere könnten daraus ja lernen Enegiesparend und Ökologisch zu bauen und ich glaub davon Reden ist in aber so zu bauen out wer würde denn daran verdienen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#9

Beitrag von Little Joe » Fr 9. Aug 2013, 17:12

Tanja hat geschrieben:Was umso zweifelhafter ist, da es eine benachbarte Ökohaussiedlung gibt, in der Häuschen ähnlicher Bauart stehen.
... du meinst Lammas? Die habe einen Sonderstatus für experimentelles bauen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Petition: Rettet Charlies und Megs Ökohaus!

#10

Beitrag von Tanja » Fr 9. Aug 2013, 17:32

Little Joe hat geschrieben:
Tanja hat geschrieben:Was umso zweifelhafter ist, da es eine benachbarte Ökohaussiedlung gibt, in der Häuschen ähnlicher Bauart stehen.
... du meinst Lammas? Die habe einen Sonderstatus für experimentelles bauen.
ich meinte, dass es zweifelhaft ist, dass es angeblich von der Optik her nicht passt...
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“