Manfred hat geschrieben:
Evtl. wird es zukünftig wärmer, evtl. auch nicht, oder gar wieder kälter.
Stimmt alles zweifellos, wenn man den Zeitrahmen, in dem dies eintreten soll, nicht nennt.
Manfred hat geschrieben:Und ob und welchen Beitrag der Mensch dazu leistet, ist auch unklar. Zumindest für mich. Die Datenlage ist so komplex, dass sich sich jeder Beurteilung meinerseits entzieht.
Nun, der Beitrag ist im jährlichen CO2-Anstieg der Luft um einige ppm pro Jahr, durch Entwaldung und Öl/Kohleverbrauch, sehr direkt messbar und wird nicht einmal mehr durch die Erdöllobby bestritten.
Wenn schon, sind die Auswirkungen umstritten.
Da nun CO2 ein Treibhausgas ist, was unbestritten ist und sich durch einfache Experimente auf Gymnasiumstufe belegen lässt (zwei Quarzgläser mit Thermometer drin, eins mit CO2 füllen, eins mit Luft, an die Sonne stellen und nach einiger Zeit Thermometer ablesen lassen), würde der gesunde Menschenverstand (und jedes Gericht) eigentlich verlangen, es sei das Ausbleiben einer Erwärmung trotz CO2-Konzentrationserhöhung zu beweisen, nicht das Gegenteil.
Wenn man bei einem Objekt mit Heizung die Dämmung verbessert, ohne die Heizung zurückzudrehen, dann würde man ja auch erst mal erwarten, dass es wärmer wird. Der jährliche Anstieg des Luft-CO ist nun nichts anderes als eine Erhöhung der Dämmung der Erde.
Alle Effekte (Meeresströmungen, Eisschmelze, mehr Bewölkung ...) sind Sekundäreffekte. Die sind so kompliziert, dass zur Zeit noch niemand wirklich den Durchblick hat. Immerhin beruhen die Aussagen der Erwärmung durch mehr Luft-CO2 in Modellrechnungen auf den gleichen Algorithmen, welche die Wettervorhersage in den letzen Jahrzehnten entscheidend verbessert haben. Auch hier kommen aber dauernd Leute, die sich an einen Moment erinnern, wo der Wetterbericht falsch war, und daraus ableiten, die Wetterfrösche hätten keine Ahnung.
Wenn jetzt jemand herausfindet, dass es irgendwo über den von ihm gewählten Zeitraum doch nicht wärmer wurde, dann sollte man das in den Zusammenhang der Beweisführung stellen: Hier kann man, da es um Evidenzen und Indizien, nicht aber um lückenlose und experimentell überprüfbare Kausalketten geht, beweisen was man will, indem man geeignet misst und unpassende Messdaten einfach nicht publiziert. Man kann auch die Güte der Voraussage im hundertjährigen Kalender "beweisen" indem man sich ein Jahr heraussucht wo es zufällig einigermassen gestimmt hat.
Man kann aber auch einfach von allen Meteostationen mit langen Messreihen einfach die Jahresmittelwerte an den immer gleichen Stationen miteinander vergleichen. Diese Daten sind frei verfügbar. Eine umfassende Kompilation findet, wer will, z.B. hier:
http://www.worldclim.org
Man wird dann leicht feststellen, dass es an den meisten Stationen (die nicht hinsichtlich einer Behauptung oder Widerlegung eines Erwärmungsszenarios ausgesucht wurden!) tatsächlich wärmer wurde und noch wird.
Wenn man Metadaten auswertet, also z.B. die Anzahl der Publikationen, die eine Erwärmung behaupten, mit denjenigen vergleicht, welche dieses nicht belegen, dann schleichen sich schon dadurch Fehler ein, weil mehrere Publikationen durchaus auf den gleichen Messdaten beruhen können, wegen der Verwurstung durch mehrere Autoren (und schlichtem Abschreiben) jedoch eine Datenmenge vorgetäuscht wird, die gar nicht existiert.
Es wird statistisch evident wärmer, und Mensch erzeugt viel CO2 aus fossiler Quelle. Streiten kann man höchstens noch darüber, ob ein kausaler Zusammenhang existiert und ob das überhaupt ein Problem ist. Und da gilt die alte Weisheit: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ... "
Ein Politiker, der mit einem Ölkonzern verbandelt ist wird da vermutlich eine andere Ansicht haben als ein Ökofundi (ich mag beide nicht, falls das in diesem Zusammenhang interessiert. Hier müssten sich vor allem die echten Janusköpfe an der eigenen Nase nehmen - mit dem E-Bike auf die Arbeit, aber zweimal im Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub, zum Beispiel)
Die sinnlose Verschwendung von Öl und Kohle ist auch ohne Klimafolgen ein Blödsinn ersten Ranges. Insofern kann man den Nachweis der Kausalkette Öl ---> Luft-CO2 ----> wärmer ---> ??? ruhig den Akademikern überlassen.