Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisch
Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisch
http://de.ria.ru/zeitungen/20130212/265510909.html
Der Pferdefleischskandal erhitzt die europäischen Gemüter. Als Rindfleisch deklariert ist vermutlich rumänisches Pferdefleisch in englischen Pizzen gelandet, das vermutlich aus Rumänien stammen soll. Vermutlich, weil der französische Hersteller angeblich aus Luxemburg bezogen haben soll, der Luxemburgen Lieferant aber über Zypern via Offshore-Firma abgewickelt hat und daher die Herkunft nicht zweifelsfrei beweisbar ist. (!??!!!???)
Pferdefuhrwerke dürfen in Rumänien seit 2008 auf den rumänischen Nationalstrassen nicht mehr fahren. 2008 ging dieses Verbot zwar auch durch die Presse, erhitzte aber die europäischen Gemüter bei weitem weniger. Mittlerweile haben die rumänischen Kleinbauern den Kampf gegen dieses Verbot verloren, das sie praktisch von allen befahrbaren Strassen ausschließt und ihnen den existenzerhaltenden Wochenmarktbesuch unmöglich macht. Die Roma, gegen die sich das Verbot wohl ursprünglich richtete, dürfen auch nicht mehr fahren.
Seitdem das Verbot mit hohen Strafen durchgesetzt wird, ist Pferdefleisch in Rumänien billig zu haben. Es ist der Fluch der bösen Tat, dass sie nur Böses kann gebären ...
Der Pferdefleischskandal erhitzt die europäischen Gemüter. Als Rindfleisch deklariert ist vermutlich rumänisches Pferdefleisch in englischen Pizzen gelandet, das vermutlich aus Rumänien stammen soll. Vermutlich, weil der französische Hersteller angeblich aus Luxemburg bezogen haben soll, der Luxemburgen Lieferant aber über Zypern via Offshore-Firma abgewickelt hat und daher die Herkunft nicht zweifelsfrei beweisbar ist. (!??!!!???)
Pferdefuhrwerke dürfen in Rumänien seit 2008 auf den rumänischen Nationalstrassen nicht mehr fahren. 2008 ging dieses Verbot zwar auch durch die Presse, erhitzte aber die europäischen Gemüter bei weitem weniger. Mittlerweile haben die rumänischen Kleinbauern den Kampf gegen dieses Verbot verloren, das sie praktisch von allen befahrbaren Strassen ausschließt und ihnen den existenzerhaltenden Wochenmarktbesuch unmöglich macht. Die Roma, gegen die sich das Verbot wohl ursprünglich richtete, dürfen auch nicht mehr fahren.
Seitdem das Verbot mit hohen Strafen durchgesetzt wird, ist Pferdefleisch in Rumänien billig zu haben. Es ist der Fluch der bösen Tat, dass sie nur Böses kann gebären ...
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Ne, also Moment mal, wenn ich Rindfleisch kaufe, will ich auch Rindfleisch haben, so einfach ist das. Warenunterschiebung geht gar nicht.camillodergaertner hat geschrieben:tut mir leid aber ich versteh das ganze heckmeck nicht so recht, Pferdefleisch schmeckt doch auch gut, aber ich denke dass ist auch eher ein Gesellschaftsproblem, da die leute ja nicht wissen wollen dass ihr essen vielleicht auch mal einen Namen gehabt hat, und nachdem Pferde eher einen Namen bekommen als Rinder
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Ja. Und neben den betroffenen Rumänen dürfen es jetzt wieder alle europäischen Rindfleischerzeuge ausbaden, weil viele Verbraucher Rindfleischprodukte meiden, um keine armen Pferde mit zu essen.
(Nicht dass ich ein Problem mit Pferdefleisch hätte. Aber es sollte halt Pferdefleisch drauf stehen und nicht Rindfleisch.)
Alles nur wieder, weil irgendwelche geldgierigen Arschlöcher den Hals nicht voll kriegen konnten...
Derartige Warenströme sind einfach nicht überwachbar. Nicht mal innerhalb Europas. Von Importen von außerhalb ganz zu schweigen. Hat man ja auch an dem Bioskandal in Italien schön gesehen, wo einfach tausende Tonnen konventioneller Produkte mit Biosiegeln versehen und nach Deutschland gekarrt wurden.
Macht aber nix. Die Politik überlegt sich ein paar neue teure (für die Erzeuger) Siegel, dann wird alles gut.
(Nicht dass ich ein Problem mit Pferdefleisch hätte. Aber es sollte halt Pferdefleisch drauf stehen und nicht Rindfleisch.)
Alles nur wieder, weil irgendwelche geldgierigen Arschlöcher den Hals nicht voll kriegen konnten...
Derartige Warenströme sind einfach nicht überwachbar. Nicht mal innerhalb Europas. Von Importen von außerhalb ganz zu schweigen. Hat man ja auch an dem Bioskandal in Italien schön gesehen, wo einfach tausende Tonnen konventioneller Produkte mit Biosiegeln versehen und nach Deutschland gekarrt wurden.
Macht aber nix. Die Politik überlegt sich ein paar neue teure (für die Erzeuger) Siegel, dann wird alles gut.

Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Also von einem Pferdewagenverbot auf rumänischen Straßen habe ich nocht nichts gemerkt. Bis jetzt fahren selbst durch die Innenstädte von wirklich großen Industriestädten die Pferdewagen durch irren Autoverkehr. Mir wird da immer ganz schlecht und ich bewundere die Pferde, wie die das aushalten. Auf dem Land geht ohne Pferdewagen sowieso nix. Klar, es werden auch immer mehr Auto.
Hier mal ein paar Beispiele von mir - sind von 2011. Nicht die besten Bilder, aber die anderen habe ich nicht gleich hier
Achja - mit Bildern aus Innenstädten kann ich leider auch nicht dienen- Da halte ich immmer die Luft an und fahre so schnell es geht durch.


Hier mal ein paar Beispiele von mir - sind von 2011. Nicht die besten Bilder, aber die anderen habe ich nicht gleich hier





- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Als wir 2012 in Rumänien waren, haben wir auch jede Menge Pferdewagen gesehen.
Und Sie haben an Ihrem Wagen ein Nummernschild, wie beim Auto auch.
Die Verbote sind sicherlich nur auf den Schnellstraßen.

Und Sie haben an Ihrem Wagen ein Nummernschild, wie beim Auto auch.
Die Verbote sind sicherlich nur auf den Schnellstraßen.

Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Ist nicht von mir, sondern von einem rumänischen Politiker .... Siehe Artikel. Und den massiven Protest gibt/gab es tatsächlich ...Sonnenblumeli hat geschrieben:Als wir 2012 in Rumänien waren, haben wir auch jede Menge Pferdewagen gesehen.
Und Sie haben an Ihrem Wagen ein Nummernschild, wie beim Auto auch.
Die Verbote sind sicherlich nur auf den Schnellstraßen.
- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Ja hab ich gelesen. Vielleicht gibts ab 2013 noch eine neue Verordnung, keine Ahnung.Adjua hat geschrieben:
Ist nicht von mir, sondern von einem rumänischen Politiker .... Siehe Artikel. Und den massiven Protest gibt/gab es tatsächlich ...
Die EU sorgt schon dafür, das die kleinen Händler immer weniger werden und das alle den Mist essen, der in den Supermärkten angeboten wird.
Hier bekommt man das auch immer mehr zu spüren. 2009 gab es noch jede Menge Kühe, 3 Esel, Pferde, Hühner, Schafe und Ziegen hier bei den Nachbarn. Jetzt gibts noch Hühner und 2 Schafe. Traurige Entwicklung.

Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Es geht nicht nur um Pizzen, sondern vor allem auch um Hamburger, Fertiglasagne usw. Lidl, Aldi und Findus lassen grüssen...
Ein Phänomen des globalisierten Handels und der Nachfrage nach Billigfraß.
Entgegen der Beteuerungen und Beschwichtigungen der Politiker sind auch Gesundheitsgefährdungen nicht auszuschliessen, da in der Pferdehaltung gern mal Clenbuterol und Phenylbutazon Anwendung finden. Wenn Pferde mit Passport ganz offiziell in die menschliche Nahrungskette eingehen, wird das kontrolliert. Da hier aber in grossem Stil gelogen und betrogen wurde und man die Rückverfolgbarkeit ja ganz klar in die Tonne treten kann, weiss (nicht mal) der Henker, was da in dem Fleisch drin steckt.
Wer sich über seine Selbstversorgung freuen möchte, dem empfehle ich die regelmässige Lektüre von
https://webgate.ec.europa.eu/rasff-wind ... ationsList
(Europäisches Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel)
Ein Phänomen des globalisierten Handels und der Nachfrage nach Billigfraß.
Entgegen der Beteuerungen und Beschwichtigungen der Politiker sind auch Gesundheitsgefährdungen nicht auszuschliessen, da in der Pferdehaltung gern mal Clenbuterol und Phenylbutazon Anwendung finden. Wenn Pferde mit Passport ganz offiziell in die menschliche Nahrungskette eingehen, wird das kontrolliert. Da hier aber in grossem Stil gelogen und betrogen wurde und man die Rückverfolgbarkeit ja ganz klar in die Tonne treten kann, weiss (nicht mal) der Henker, was da in dem Fleisch drin steckt.

Wer sich über seine Selbstversorgung freuen möchte, dem empfehle ich die regelmässige Lektüre von
https://webgate.ec.europa.eu/rasff-wind ... ationsList
(Europäisches Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel)
Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Ich habe mir mehrere Artikel zu dem Thema durchgelesen - .de und .at - in denen folgendes stand:
- das Pferdewagenfahren wurde auf den "Nationalstrassen" verboten (was ist das genau?)
- ohne die Nationalstrassen können die Bauern nur schlecht oder gar nicht mehr zum Markt
- Politiker haben gegen diese Benachteiligung der Kleinbauern protestiert
- das Verbot war anscheinend rassistisch motiviert (gegen die Roma) - das schrieben Zeitungen in .at und .de
- viele Pferde wurden aufgrund dieses Verbots unrentabel (sagten auch rumänische Politiker) und daher geschlachtet
- das Verbot gibt es seit 2008, wurde aber erst in letzter Zeit durchgesetzt
Wer vor Ort ist und anderes weiss, wär interessant.
Skandalös finde ich daran, dass man die Existenz der Roma und der Kleinbauern erschwert und dass in der EU die Herkunft von Fleisch nicht nachvollziehbar ist, wohingegen der Bauer hierzulande seine Vorschriften einzuhalten hat.
Ich find aber trotzdem nicht, dass die EU daran schuld ist, sondern die rumänischen Politiker und Behörden, sowie kriminelle Lebensmittelschieber.
- das Pferdewagenfahren wurde auf den "Nationalstrassen" verboten (was ist das genau?)
- ohne die Nationalstrassen können die Bauern nur schlecht oder gar nicht mehr zum Markt
- Politiker haben gegen diese Benachteiligung der Kleinbauern protestiert
- das Verbot war anscheinend rassistisch motiviert (gegen die Roma) - das schrieben Zeitungen in .at und .de
- viele Pferde wurden aufgrund dieses Verbots unrentabel (sagten auch rumänische Politiker) und daher geschlachtet
- das Verbot gibt es seit 2008, wurde aber erst in letzter Zeit durchgesetzt
Wer vor Ort ist und anderes weiss, wär interessant.
Skandalös finde ich daran, dass man die Existenz der Roma und der Kleinbauern erschwert und dass in der EU die Herkunft von Fleisch nicht nachvollziehbar ist, wohingegen der Bauer hierzulande seine Vorschriften einzuhalten hat.

Ich find aber trotzdem nicht, dass die EU daran schuld ist, sondern die rumänischen Politiker und Behörden, sowie kriminelle Lebensmittelschieber.

- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Rumänien, die Pferdefuhrwerke und das falsche Rindfleisc
Mir war es auch etwas rätselhaft, daß der Verarbeiter in Luxemburg angeblich nix gemerkt hat? Also, wenn ich am Bohrkern schon sehe, aus welchem Steinbruch der Splitt geliefert wurde, dann muß doch ein Fleischverarbeiter auch Rind und Pferd unterscheiden können? War da nicht auch was mit gelbem Fett an Pferdefleisch?
Ich sehe es momentan locker, habe ewig keine Fertiglasagne mehr gegessen
, aber der Punkt ist halt: wenn das schon klappt, was stellen die als Nächstes an?
Noch ein Rätsel: warum müssen Kälber mehr Nummernschilder mitschleppen als ein amerikanischer Truck, wenn in EU-Betrieben Fleisch ohne "Ausweis" angenommen wird?
Ich sehe es momentan locker, habe ewig keine Fertiglasagne mehr gegessen

Noch ein Rätsel: warum müssen Kälber mehr Nummernschilder mitschleppen als ein amerikanischer Truck, wenn in EU-Betrieben Fleisch ohne "Ausweis" angenommen wird?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net