Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#1

Beitrag von Sonnenblumeli » Sa 8. Sep 2012, 18:45

Ja, so ein Zertifikat gibt es jetzt. Man kann an einer Ausbildung zum "zertifizierten Fachberater für Selbstversorgung aus der Natur"
teilnehmen. :haha: http://www.youtube.com/watch?v=xTT8sbyv ... ure=relmfu
Ohne Ausbildung geht wohl überhaupt nichts mehr in Deutschland. Ich hatte schon Klangschalen, als an eine Ausbildung in Klangmassage noch niemand gedacht hat. Dann gab es plötzlich ein Institut,
wo eine Ausbildung ( Original - Klangmassageausbildung vom Entwickler dieser hochwirksamen Methode ) :holy: angeboten wird. Dabei wurde diese Heilkunst in Indien schon vor 5000 Jahren angewendet.
Also, wenn Ihr noch Zeit und Kohle habt, könnt Ihr Euch ja demnächst ein Zertifikat in die Küche hängen ... als Fachberater für Selbstversorger aus der Natur!
LG Sonnenblumeli :kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#2

Beitrag von Little Joe » Sa 8. Sep 2012, 18:48

Das ist ja wohl nur ne Schmalspurausbildung, die Ausbildung zum Kräuterpädagogen dauert zwar wesentlich länger, bietet dafür aber auch mehr Einsatzmöglichkeiten.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#3

Beitrag von Olaf » Sa 8. Sep 2012, 18:56

Moin,
Selbstversorgung aus der Natur
ich hab so meine Zweifel, ob das heutzutage noch möglich ist, also jetzt wegen "aus der Natur".
Falls doch , krieg ich ein bisschen Panik bei der Vorstellung, dass das viele täten.
(Die klauen MEINE Pilze und wahrscheinlich auch MEIN Brennholz....) :aeh:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#4

Beitrag von Little Joe » Sa 8. Sep 2012, 19:35

Olaf hat geschrieben:auch MEIN Brennholz
meines auch, sind das die selben?

Grad heut wieder jemanden erwischt, der MEIN Kronenholz aus MEINEM Wald kleinsägte und auf seinen Anhänger laden wollte. Meinte dann noch kackendreist "Leseholz dürfe man überall einsammeln, dafür brauche er nicht zu fragen" Als ich dann sein Kennzeichen notiert habe und ihm mitteilte das ich jetzt mal fix die Polizei rufen würde, war er ganz schnell weg. Vielleicht ist das im Kölner Stadtwald so (hatte Kölner Kennzeichen) hier fragt man zumindest um Erlaubnis.

Es scheint aber mittlerweile schon wieder loszugehen, ist jedes Jahr das selbe, die "Selbstversorger aus der Natur" rauschen an öffnen alle Gatterzäune oder trampeln den Stacheldraht nieder nur um an Äpfel, Pflaumen oder Pilze zu kommen. :roll:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Burggraf

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#5

Beitrag von Burggraf » Sa 8. Sep 2012, 20:31

Vergiss doch mal ein paar alte Bretter wegzuräumen,wenn da dann noch ein paar alte Nägel drinstecken,die natürlich noch raussollten........... :haha: :haha: :haha:
Bei mir im Garten hat es geholfen :grr:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#6

Beitrag von die fellberge » Sa 8. Sep 2012, 20:37

Bei uns standen letztes Jahr Berliner AUF der Koppel und schlugen mit Besen die Quitten vom Baum :ohoh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#7

Beitrag von Olaf » Sa 8. Sep 2012, 20:46

meines auch, sind das die selben?
Nö, vermutlich nicht, uns trennen knapp 600 km, aber wer weis.
Wir haben dafür Berliner. An MEINEN kleinen Wald kann man zum Glück nicht mit Auto ranfahren, außer ich, noch paar Anreihner, der Förster und die Feuerwehr. Wenn ich im Herbst die vielen am (Land-)Strassenrand parkenden Autos sehe .. sei es ihnen gegönnt....aber wenn ich mir vorstelle, dass das 4 Millionen tuen, Speckgürtel dazu, sind wir vermutlich bei 5 oder 6 Millionen.
Nein, das ist keine Lösung.
Auch wenn Brandenburg glaub ich das waldreichte Bundesland ist....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#8

Beitrag von Dagmar » Sa 8. Sep 2012, 20:51

Hallo Marianne,

die nächsten kommen dann wahrscheinlich ungefragt in deine Küche, "leihen" sich dann deinen Besen aus, um deine Quitten zu stehlen. :nudel:

Wie kann man nur so frech sein und alles mögliche klauen - einem Arbeitskollegen haben sie alle reifen Kohlköpfe aus dem Garten geklaut, einen Tag bevor er die selbst ernten konnte.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#9

Beitrag von Olaf » Sa 8. Sep 2012, 20:59

Bei uns standen letztes Jahr Berliner AUF der Koppel
Ihr habt nur Schafe, wenn ich mich recht erinnere, oder? Bei unserem Ziegenbock würde kein Berliner auf die Koppel gehen.
*lach* und nun wirkich OT: Letztes Jahr stand an der hintersten Koppel eine Berliner Wandergruppe, hatten sich verlaufen :lol:.
Ich wollte die nun wirklich nicht den weiten Weg bis zum nächsten öffentlichen Weg zurückschicken, also hab ich sie passieren lassen mit dem Hinweis, die sollen dem Bock nicht in die Augen schauen, dass verstünde er manchmal falsch.
Dann ist da so ne Meute mit gesenktem Blick übers Grundstück gelaufen, haben sich aber ordentlich bedankt....
Ein bisschen Spass muss sein
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#10

Beitrag von kleinesLicht » So 9. Sep 2012, 09:24

Little Joe hat geschrieben: "Leseholz dürfe man überall einsammeln, dafür brauche er nicht zu fragen"
Das gilt nur fuer Staatswald. Will man Leseholz in einem Privatwald sammeln, muss man um Erlaubnis fragen.

Gibt es eigentlich in euern Waeldern Schilder, wo draufsteht, dass sie Privatwald sind?
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“