Seite 1 von 2

Henry David Thoreau

Verfasst: So 6. Mai 2012, 00:05
von futurum2
Heute abend kommt ein 15-minütiger Film über den Selbstversorger schlechthin - nämlich Henry David Thoreau und sein Buch Walden (auf deutsch: leben in den Wäldern) auf BR alpha.
Das Buch ist unbedingt lesenswert!!! :daumen:

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: So 6. Mai 2012, 09:12
von Räubermutter
Oh, danke für den Tipp! "Walden" liegt auch schon auf meinem Nachttischchen...
Um 19 Uhr unter "Rückblende" auf BR alpha, wenn ich das noch ergänzen darf. ;)

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: So 6. Mai 2012, 20:54
von Wayan
futurum2 hat geschrieben:Heute abend kommt ein 15-minütiger Film über den Selbstversorger schlechthin - nämlich Henry David Thoreau und sein Buch Walden (auf deutsch: leben in den Wäldern) auf BR alpha.
Das Buch ist unbedingt lesenswert!!! :daumen:
Schön dass dir dieses Buch gefällt :) Ich halte es für weniger gelungen bis überflüssig :kaffee:

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: So 6. Mai 2012, 22:53
von permakulturblog
Wayan hat geschrieben:
futurum2 hat geschrieben:Heute abend kommt ein 15-minütiger Film über den Selbstversorger schlechthin - nämlich Henry David Thoreau und sein Buch Walden (auf deutsch: leben in den Wäldern) auf BR alpha.
Das Buch ist unbedingt lesenswert!!! :daumen:
Schön dass dir dieses Buch gefällt :) Ich halte es für weniger gelungen bis überflüssig :kaffee:

Wenn jetzt einer von euch beiden noch seine Meinung über das Buch irgendwie begründen würde, könnte das uns anderen sogar bei der Kauf- bzw. Leseentscheidung weiterhelfen.

So kann ich dazu nur sagen: Ich finde bunte Autositzbezüge weniger gelungen bis überflüssig.

:bäh:

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: So 6. Mai 2012, 23:15
von Wayan
...naja, es wird recht ausführlich beschrieben, mit wie wenigen Mitteln der Autor seine Hütte bastelte. Da steht dann sinngemäß die Nägel kosteten 5 Cent, das Blechdach 60 und Holz gab es irgendwo umsonst. Die Tipps sind so allgemein wie unkonkret, ich konnte weder etwas brauchbares für mich entnehmen, noch fühlte ich mich unterhalten.
Da war der Robinson Crusoe deutlich besser. :lol:

Da kannst du auch die John Seymour - Bücher hernehmen, die viele Fans haben. Dort geht es auch um Selbstversorgung. Die Themen sind breit gestreut, Töpfern, Käse machen, Tierzucht, Körbe flechten usw. usw. Aber denke nicht, dass du erfährst wie man richtig Käse macht. Es ist wie eine Erklärung für 2.Klässler - sehr allgemein, keine Mengen-, Temperatur-, Zeitangaben (meine Meinung: Blabla für Stadtmenschen, die sich gut fühlen, das Buch im Schrank zu haben für eventuelle Notfälle :haha: )

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 22:23
von futurum2
Hallo Wayan,
natürlich ist das Buch keine Kochanleitung für übersättigte Hobby-Selbstversorger des 21. Jahrhunderts.
Es wurde in der Mitte des 19.Jahrhunderts geschrieben und galt lange Zeit als revolutionär.
Man muss es als amerikanische Fortsetzung des Gedankenguts von Jaen Jaques Rousseau sehen, der noch einmal einhundert Jahre vorher gelebt hat.
Die Wikipedia-Artikel über diese beiden Philosophen geben m.E. schon ganz gut wieder, warum diese Personen in die Geschichte eingingen. Rousseaus "Zurück zur Natur" ist dabei natürlich bekannter und zu seiner Zeit waren wohl seine Anschauungen noch revolutionärer. Wenn man ihn liest (z.B. seine Roman "Emile") kann man seine Ansichten heute auch nicht mit den Erkenntnissen aus PISA-Studien vergleichen.
Wiederum einhundert Jahre später hat der Psychologe Skinner - einer der "Erfinder" der Verhaltenstherapie - seine utopische Version von friedlichem Miteinander als Selbstversorger in dem Roman "Walden two" deutsch: Futurum zwei zu Papier gebracht. Das war 1945 wohl auch unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs.
Leider ist dieses Buch seit Jahren vergriffen und man zahlt z.Zt. etwa das Zehnfache seines damaligen Preises für ein vergilbtes Exemplar im Antiquariat.
Soviel zur "philosophischen" Tradition der Selbstversorger.

Übrigens hat John Seymour sein erstes Buch auch schon zu einer Zeit geschrieben als an das Internet noch gar nicht zu denken war und viele Städter gar nicht an Informationen über Selbstversorgung und Gartenbau kommen konnten. Es ist vielleicht heute für viele Jüngere unvorstellbar, dass Windkraft, Biogas, Solarenergie und Komposthaufen noch vor 40 Jahren als totale Spinnerei angesehen wurde. :opa:

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 21:57
von Wayan
futurum2 hat geschrieben:Hallo Wayan,
natürlich ist das Buch keine Kochanleitung für übersättigte Hobby-Selbstversorger des 21. Jahrhunderts.
Hey futurum, du bist ganz schön frech für deine popligen 4 Beiträge, wobei das nicht heißt, dass ich mich hier angesprochen fühle :)

Es gibt sooooo viele Bücher auf der Welt und die Lebenszeit ist begrenzt.
Wenn es um Buchtipps geht, ist es für mich auch interessant, falls einer behauptet, die Zeit könne man sich sparen.
Wie du selbst sagst, das sind Sachen aus dem vorletzten Jahrhundert. :pft:

Schau mal einige ehemalige Kultbücher wie Papalangi, Der Fänger im Roggen oder eben auch Walden sind einfach veraltet, da beißt die Maus keinen Faden ab :mrgreen:

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 03:31
von citty
Hi,

danke fuer die Anregung, habe mich heute zum ersten Mal naeher mit diesem Autor beschaeftigt. Wusste nicht, dass er aus Verzweifulung in den Wald gezogen ist und den Erfolg seiner Buecher nicht erleben durfte. Beim googeln habe ich diese Doku hier gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=-2jukNXO ... re=related

LG Citty

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:47
von Olaf
Wenn es um Buchtipps geht, ist es für mich auch interessant, falls einer behauptet, die Zeit könne man sich sparen.
Genau so geht es mir.
Bei Amazon lese ich auch hauptsächlich die negativen Kritiken und manchmal verleiten sie mich sogar zum Kauf.
(Bei meinem Wachtelbuch geilten sich da welche auf, zuviele Tabellen, Statistiken, zuviel Komerz, kein Streichelzoo halt. Zack, hab ichs gekauft und es ist wunderbar. )
Aber denke nicht, dass du erfährst wie man richtig Käse macht. Es ist wie eine Erklärung für 2.Klässler - sehr allgemein, keine Mengen-, Temperatur-, Zeitangaben (meine Meinung: Blabla für Stadtmenschen, die sich gut fühlen, das Buch im Schrank zu haben für eventuelle Notfälle :haha: )
Diese Erfahrung habe ich auch x-zig fach gemacht.
Aber: Manchmal wollen die Leute es gar nicht so genau wissen, sonst kämen sie noch in die Versuchung, es tatsächlich zu tun.
-----------
Zum eigentlichen Thema schreib ich nichts, da bin ich voreingenommen. (weil ich nicht vorhabe, im Wald zu wohnen)
Doch: Wayan, wenn Du schreibst:
Da war der Robinson Crusoe deutlich besser. :lol:
, dann brauch ich das andere nicht mehr lesen, den hab ich oft gelesen, als Kind. :grr:
Überigens hatten wir das Thema schon mal vor geraumer Zeit, meine ich
LG
Olaf

Re: Henry David Thoreau

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 19:30
von permakulturblog
Wayan hat geschrieben: Schau mal einige ehemalige Kultbücher wie Papalangi, Der Fänger im Roggen oder eben auch Walden sind einfach veraltet, da beißt die Maus keinen Faden ab :mrgreen:
Oha, das sagst du einem eingefleischtem Kafka-Liebhaber.
Ganz im Gegenteil warte ich immer mindestens einige Jahre, bevor ich ein Buch lese (oder einen Film schaue). Der ganze Mist gerät von allein in Vergessenheit, aber worüber man noch nach Jahren redet, an dem könnte wenigstens noch was dran sein.

Bei den Büchern ist immer die Frage, wie viel die Deutschlehrer noch überleben lassen, nachdem sie sie durchgekaut haben...