Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

Meldung des Tages
Manfred

Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#1

Beitrag von Manfred » Do 5. Jan 2012, 14:44

Zitat eines heutigen Beitrags im Landtreff:

"Seit der Pleitegeier über Deutschland greist und von der Politik Steuergelder in großem Ausmaß verschwendet werden, suchen die Finanzämter immer mehr auch bei kleinen landwirtschaftlichen Betrieben, die im Nebenerwerb geführt werden, nach zusätzlichen Steuereinnahmen. Ich habe dies durch eine Betriebsprüfung erfahren müssen. Meine Landwirtschaft in Mittelgebirgslage mit 30 Tagwerk, davon 8 Tagwerk Wald führe ich seit gut 20 Jahren nach ökologischer Bewirtschaftung und mache so keinen Gewinn sondern reine Landschaftspflege. Dem Finanzamt fällt nun nicht besseres ein, als mein von meinem Wald in pflegerischer Arbeit entnommene und in unserem Ofen verheizte minderwertige Brennholzholz zu versteuern. Pro Sterr mit 35 Euro und dies rückwirkend bis zurück ins Wirtschaftsjahr 2006. Dabei haben wir eine Ölheizung und uns erst 2008 einen kleinen Kamienofen angeschafft.
Das Finanzamt schreibt: "Im Zuge der Steuergerechtigkeit"!!!!!!"

Hoffentlich nur verdrehte Hirnwindungen bei einem einzelnen Sachbearbeiter und keine neue Masche der Finanzbehörden.
Ich geh schon mal vorsorglich die Mistgabel schärfen...

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#2

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 5. Jan 2012, 15:10

Im Zuge der Steuergerechtigkeit - der war gut! :daumen:

Mistgabel ist gespitzt und geschärft. :nudel:

Bernhard

Knurrhuhn

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#3

Beitrag von Knurrhuhn » Do 5. Jan 2012, 15:23

:eek: O.M.G! Darf ja wohl nicht wahr sein. Demnächst muß man auch noch Steuerstrafgeld für eigenes Gemüse zahlen, oder wie? Wäre ja sonst auch ungerecht :dreh:

Ich hoffe der Betroffene hat noch Belege und Quittungen für das Equipment und Verbrauchsmaterial, das er für diese Brennholzerzeugung benötigt. Die würde ich dem Finanzfuzzi dann auf den Tisch knallen und gegenrechnen.

Aber noch eine Frage: was ist ein Sterr?? :aeh:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 5. Jan 2012, 15:42

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Knurrhuhn

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#5

Beitrag von Knurrhuhn » Do 5. Jan 2012, 15:55

Was?? Für einen Raummeter 35 Euronen Abgabe?!???!!! :eek: :platt: :dreh: :sauenr_1:

Ich dachte das wäre eine größere Maßeinheit .... boah, nää.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#6

Beitrag von Thomas/V. » Do 5. Jan 2012, 16:04

soviel kostet hier ca. ein RM, wenn ich mir Holz bei der Waldwirtschaftsfirma kaufen würde, das kann wohl nur ein Aprilscherz sein :aeug: 100% Steuer auf selbst geschlagenes Holz aus dem eigenen Wald?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#7

Beitrag von Rati » Do 5. Jan 2012, 16:45

Thomas/V. hat geschrieben:soviel kostet hier ca. ein RM, wenn ich mir Holz bei der Waldwirtschaftsfirma kaufen würde, das kann wohl nur ein Aprilscherz sein :aeug: 100% Steuer auf selbst geschlagenes Holz aus dem eigenen Wald?
das hab ich auch grad gedacht. Das muß ein Scherz sein!

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#8

Beitrag von luitpold » Do 5. Jan 2012, 17:16

Manfred hat geschrieben:Im Zuge der Steuergerechtigkeit"!!!!!!"
hab ich schon einmal auf die möglichkeit der wärmedämmung, oder der passivhäuser hingewiesen??? :hmm:



:lol:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#9

Beitrag von Manfred » Do 5. Jan 2012, 17:21

Ja. Passivhäuser müssen dann auch besteuert werden, weil durch sie dem Staat Steuern für Brennstoffe entgehen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Steuer auf selbst erzeugtes Brennholz

#10

Beitrag von Thomas/V. » Do 5. Jan 2012, 17:27

Manfred hat geschrieben:Ja. Passivhäuser müssen dann auch besteuert werden, weil durch sie dem Staat Steuern für Brennstoffe entgehen.
:haha:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“