#7
Beitrag
von Spottdrossel » Mo 12. Dez 2011, 18:29
Zuerst hatte ich auch den Kopf geschüttelt.
Andererseits war´s nunmal anscheinend ein Beschluß der Mehrheit.
Demokratie wird immer dann komisch angeguckt, wenn die Mehrheit im stillen Kämmerlein was beschließt, was öffentlich nicht "politisch korrekt" ist - siehe diverse Entscheidungen in der Schweiz, die bei uns vermutlich ähnlich ausgehen würden - nur wird man hier erst gar nicht gefragt.
Wenn ich sehe, was die Russen hier am Bahnhof veranstalten, kann ich verstehen, das man solche Events nicht da haben möchte, wo man Erholung sucht.
Leider fallen halt die Negativbeispiele immer mehr auf als die Leute, die "ganz normal", wie wir auch, leben.
Bleibt zu hoffen, daß der "genehmigte" Ausländeranteil soviel positive Eigenwerbung macht, daß die Quote mit der Zeit erhöht wird.
So gesehen ist´s vielleicht gar nicht so schlecht? Abseits von Zwang und Gutmenschtum kann jetzt jeder "Fremdling", der seinen Fuß in diese "geschlossene Gesellschaft" setzen durfte, Werbung für sich, sein Land, seine Kultur machen.
Wie die exotische Pflanze, die durch leckere Früchte überzeugt.
Kann uns hier doch eigentlich nur Recht sein?
Für irgendwelche Sortenexperimente im Gemüseanbau würden wir doch auch nie das gesamte Beet zur Verfügung stellen, sondern zu 3/4 bei altbewährtem bleiben, oder?