Seite 1 von 2

Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 09:10
von DieterB
Wissenschaftler behaupten, dass der erhoehte CO2 Gehalt in the Atmosphere dazu fuehrt, dass Mikroben im Boden besonders in Reisfeldern and anderen Feuchtgebieten mehr Methan und Stickstoffoxid produzieren.

Die Vorstellung, dass die Natur alle Exzesse des Menschen automatisch kompensiert und die Dinge wieder ins Lot bringt ist also nicht unbedingt richtig. Im Gegenteil, ab einem bestimmten Schwellenwert kann es sogar noch zu einer selbststaendigen Verschlechterung kommen.

lg. Dieter
ScienceDaily (July 13, 2011) — More carbon dioxide in the atmosphere causes soil to release the potent greenhouse gases methane and nitrous oxide, new research published in this week's edition of Nature reveals. "This feedback to our changing atmosphere means that nature is not as efficient in slowing global warming as we previously thought," said Dr Kees Jan van Groenigen, Research Fellow at the Botany department at the School of Natural Sciences, Trinity College Dublin, and lead author of the study.

Van Groenigen, along with colleagues from Northern Arizona University and the University of Florida, gathered all published research to date from 49 different experiments mostly from North America, Europe and Asia, and conducted in forests, grasslands, wetlands, and agricultural fields, including rice paddies. The common theme in the experiments was that they all measured how extra carbon dioxide in the atmosphere affects how soils take up or release the gases methane and nitrous oxide.
The research team used a statistical technique called meta-analysis, or quantitative datasynthesis, a powerful tool for finding general patterns in a sea of conflicting results. "Until now, there was no consensus on this topic, because results varied from one study to the next," explained Professor Craig Osenberg of the University of Florida and co-author of the study. "However, two strong patterns emerged when we analysed all the data: firstly more CO2 boosted soil emissions of nitrous oxide in all the ecosystems, and secondly, in rice paddies and wetlands, extra CO2 caused soils to release more methane." Wetlands and rice fields are two major sources of methane emissions to the atmosphere.
The culprits are specialised microscopic organisms in soil, that respire the chemicals nitrate and carbon dioxide, like humans respire oxygen. The microbes also produce methane, a greenhouse gas 25 times more powerful than carbon dioxide, and nitrous oxide, 300 times more potent than carbon dioxide. Their oxygen-free habit is one of the reasons these microorganisms flourish when atmospheric carbon dioxide concentrations increase. Van Groenigen explained: "The higher CO2 concentrations reduce plant water use, making soils wetter, in turn reducing the availability of oxygen in soil, favoring these microorganisms."
http://www.sciencedaily.com/releases/20 ... 131423.htm

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 11:11
von luitpold
das würde für einen relativ geschlossenen aquaponic und methangaskreislauf mit co sequestrierung sprechen.

lg
luitpold

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 21:28
von DieterB
luitpold hat geschrieben:das würde für einen relativ geschlossenen aquaponic und methangaskreislauf mit co sequestrierung sprechen.
In einem solchen geschlossenen Kreislauf koennen sich dann Ehec und schlimmere Erreger bilden, von denen wir noch gar keine Ahnung haben. Nein, es gibt keine Altnernative zu einem fruchtbaren Boden mit seiner ganzen biologischen Vielfalt.

lg. Dieter

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 22:13
von luitpold
DieterB hat geschrieben:In einem solchen geschlossenen Kreislauf koennen sich dann Ehec und schlimmere Erreger bilden, von denen wir noch gar keine Ahnung haben. Nein, es gibt keine Altnernative zu einem fruchtbaren Boden mit seiner ganzen biologischen Vielfalt.
jedes wort wahr.
aber es gibt sehr viele menschen die keinen einfluss darauf haben woher ihre nahrung kommt.
je begrenzter die verfügbarkeit von energie für düngung transport lebensmittelverarbeitung und kühlung wird, umso kleinräumiger und artifizieller werden die nahrungs- und düngerkreisläufe.

aus wiki:
Seit dem Jahr 2007 wohnt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, während 1950 noch 70 % auf dem Land lebten. Nach Prognosen der UNO wird der weltweite Anteil der städtischen Bevölkerung bis 2030 auf über 60 % steigen und im Jahr 2050 rund 70 % erreichen. Weltweit gibt es über 130 Städte mit mehr als drei Millionen Einwohnern.
lg
luitpold

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 22:24
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
luitpold hat geschrieben:je begrenzter die verfügbarkeit von energie für düngung transport lebensmittelverarbeitung und kühlung wird, umso kleinräumiger und artifizieller werden die nahrungs- und düngerkreisläufe.
Das vesteh ich nicht - was bedeutet das?
Dass die Nahrung auf einer ärmlichen Almhütte (begrenzte Verfügbarkeit von.. siehe oben) artifiziell ist?? :hmm: :im:

"Kleinräumiger Düngungs- und Nahrungskreislauf"?
ist das negativ?
Bedeutet "kleinräumig" dasselbe wie "geschlossen"?

liebe Grüße!

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 22:40
von luitpold
wie ist denn die bevölkerungsdichte auf einer alm??? :bet:

gemeint war eher:
Lagos ist die größte Stadt in Nigeria und war bis 1991 Hauptstadt. Mit 9,7 Millionen Einwohnern (2009)[1] gehört sie neben Kairo und Kinshasa zu den bevölkerungsreichsten Städten Afrikas und der Welt.
aus wiki.

lg
luitpold

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 23:19
von DieterB
luitpold hat geschrieben:aber es gibt sehr viele menschen die keinen einfluss darauf haben woher ihre nahrung kommt.
je begrenzter die verfügbarkeit von energie für düngung transport lebensmittelverarbeitung und kühlung wird, umso kleinräumiger und artifizieller werden die nahrungs- und düngerkreisläufe.
Also, wenn wir in der Zukunft alle in Wohnsilos leben und uns von kuenstlicher Nahrung ernaehren muessen, dann bin ich froh, dass ich das nicht mehr erleben werde.

Es gibt aber auch die Tendenz, technologische Loesungen (hier Aquaponics) als die einzige Ueberlebens-Chance der Menschheit hinzustellen, ohne auch nur die leiseste Ahnung von den Langzeitfolgen dieser Technologien zu haben. Liegt das daran, dass es bequemer ist sich mit Ideen am Komputer auseinanderzusetzen, als sich um die Erde zu kuemmern? Ist ja schliesslich nur Dreck! Mit sowas moechte der Stadtmensch natuerlich nichts zu tun haben. Vielleicht ist dieser Dreck das kostbarste, was wir haben.

lg. Dieter

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: So 17. Jul 2011, 00:42
von luitpold
lieber dieter,

jetzt wird es esoterisch, aber ich schwöre ich habe die landflucht nicht erfunden, sie ist einfach.

irgendwo hatten wir ja schon einmal die meinung, je mehr menschen das land verlassen um so besser für den boden.

für die technikfolgen kann ich auch nichts, seit existenz des menschen hat dieser technologie entwickelt, bei der vorhandenen bandbreite scheint mir aquaponics relativ harmlos, aber ich bin kein experte. sind die randerscheinungen nicht beherrschbar wird man sich einfach anderes überlegen müssen, und die alten behälter einfach desinfizieren.

lg
luitpold

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: So 17. Jul 2011, 01:35
von Saurier61
Hallöle,
*Ironiean*
Mikroben im Boden... na dann ist doch alles paletti, hier wird doch ganz gut gegen diese Mikoben gearbeitet....
Kunstdünger auf die Felder und sie sind mikrobiologisch ganz schnell tot...

Unsere Felder sind demnach mit null Bodenmikroben das Gegengewicht zu den Reisfeldern....

passt doch... alles wieder im Lot... :daumen:

*Ironieaus* :duckundweg:

Lieben Gruß von
Helga

Re: Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Verfasst: So 17. Jul 2011, 08:55
von Wurmbär
DieterB-Zitat hat geschrieben:"Until now, there was no consensus on this topic, because results varied from one study to the next," explained Professor Craig Osenberg of the University of Florida and co-author of the study.
Mein englisch ist sehr eingerostet. Aber heißt es hier nicht, daß bis gerade, keine Übereinstimmungen gefunden werden konnten, weil die Ergebnisse von Studie zu Studie abwichen? Vielleicht wäre es interessanter, alle Studien mit den gleichen Instrumenten und Voraussetzungen zu wiederholen und auch sonstige Umgebungswerte zu berücksichtigen?
DieterB-Zitat hat geschrieben:"However, two strong patterns emerged when we analysed all the data: firstly more CO2 boosted soil emissions of nitrous oxide in all the ecosystems, and secondly, in rice paddies and wetlands, extra CO2 caused soils to release more methane." Wetlands and rice fields are two major sources of methane emissions to the atmosphere.
Und jetzt machen sie eine Zusammenfassung/Vergleich/Statistik aller Werte (von denen sie nicht wissen, warum sie überhaupt voneinander abweichen) ... traue keiner Statistik, die Du nicht selbst "erstellt" hat :ohoh:

Ich hatte mal in Sachen Permakultur und Reisfelder gelesen, daß die ganzen Reisfelder mit Kunstdünger überdüngt seien. Vielleicht ist auch dies der Grund warum die Mikroben hier so (über)reagieren, wie sie reagieren. Oder tun sie das auch in Bioreisfeldern? Haben die hier auch gemessen?

Grundsätzlich aber stimme ich mit folgendem voll überein:
DieterB hat geschrieben:es gibt keine Altnernative zu einem fruchtbaren Boden mit seiner ganzen biologischen Vielfalt.
:daumen:

Gruß
Wurmbär